TDF-Fachreferentin Myria Böhmecke klärt über Frühehen in Deutschland auf Expertin: „Auch bei uns gibt es Kinderehen“ Quelle: Bild.de, 21.11.2020
TDF-Geschäftsführerin Christa Stolle gibt ein aufschlussreiches Interview über geschlechtsspezifische Morde an Frauen. „Frauen werden teils als Besitz angesehen“ Quelle: Focus, 11.11.2020, (veröffentlicht von engels-kultur.de)
Die Corona-Pandemie erschwert die Arbeit gegen Genitalverstümmelung, konstatiert TDF-Fachreferentin Asita Scherrieb Wie Corona zu mehr Fällen weiblicher Genitalverstümmelung in Afrika führt Quelle: Deutsche Welle online, 29.10.2020
Vanessa Bell, TDF-Referentin gegen häusliche und sexualisierte Gewalt, kritisiert den Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt in der Berichterstattung "Gewalt gegen Frauen wird instrumentalisiert" Quelle: tagesschau.de, 29.10.2020
Die Leiterin des TDF-Filmfestes FrauenWelten berichtet über das diesjährige Festival Filme aus 30 Ländern beim Filmfest "FrauenWelten" Quelle: rbb-online, 28.10.2020
TDF-Expertin Monika Michell sieht Nachholbedarf in der Umsetzung des Gesetzes gegen Frühehen In Deutschland leben Hunderte Mädchen in Kinderehen - ihr stilles Leid lässt sich lindern Quelle: Focus online, vom 09.10.2020
Die TERRE -DES FEMMES-Ausstellung „Mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit“ wird auch in Regensburg gezeigt Zwangsverheiratung von minderjährigen Mädchen Quelle: Wochenblatt, 26.09.2020
TERRE DES FEMMES beteiligt sich an der "Berliner Koordinierungsstelle gegen FGM_C" Die von FGM betroffenen oder bedrohten Frauen und Mädchen leben mitten unter uns Quelle: Telepolis, 06. September 2020
TDF-Referatsleiterin Gesa Birkmann sieht in der Tradition keinen Grund, Frauen auszuschließen. „Nur für Männer“: Frau verklagt lokalen Brauchtumsverein wegen Diskriminierung(Video) Quelle: Die Welt, 31.08.2020
TERRE DES FEMMES-Expertin Myria Böhmecke erklärt, wie Zwangsverheiratungen im Ausland ablaufen Zwangsverheiratungen - Wie sich ein Problem ins Ausland verlagert Quelle: Deutschlandfunk am 26.08.2020