© TERRE DES FEMMES/Martin Funck
Am 25. November, dem internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“, findet jedes Jahr die TERRE DES FEMMES Fahnenaktion „frei leben ohne Gewalt“ statt. Auch 2022 setzte TDF wieder ein starkes Zeichen, mit vielen weiteren Aktionen und Veranstaltungen der Ehrenamtlichen in ganz Deutschland, und mit einer Aktion am Brandenburger Tor zum Thema häusliche Gewalt.
Die Gewalt gegen Frauen geschieht mitten unter uns. Doch häufig bleibt sie hinter verschlossenen Türen verborgen. In Deutschland ist statistisch jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von häuslicher Gewalt betroffen – egal, aus welcher sozialen Schicht oder Altersgruppe. Betroffene verstecken oft aus Scham und Angst die Spuren der erlebten Gewalt und können sich aufgrund von finanzieller oder emotionaler Abhängigkeit nicht aus der Situation befreien. Mit dem Schwerpunkt-Slogan #TrautesHeimLeidAllein macht TERRE DES FEMMES deutlich: Wenn wir nicht genau hinschauen, bleiben die Betroffenen mit ihrem Leid allein.
Die Aktion in Berlin: Ein offene Tür vor dem Brandenburger Tor
Um zu verdeutlichen, dass häusliche Gewalt meist hinter verschlossenen Türen geschieht, wurde mitten vor das Brandenburger Tor eine Tür gestellt. Als Symbol dafür, dass TERRE DES FEMMES nicht bereit ist, Gewalt an Frauen hinzunehmen, wurde die Tür durchschritten und auf Plakaten wichtige Fakten und Forderungen deutlich gemacht. Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle und Bereichsleiterin Sina Tonk brachten in ihren Reden die zentralen Forderungen auf den Punkt:
- Sorge- und Umgangsrecht für Gewalttäter aussetzen!
- Mehr Schutzräume für Betroffene von häuslicher Gewalt!
- Verpflichtende Fortbildungen für Polizei, Richterschaft und Staatsanwaltschaft!
- Femizide endlich wirksam verhindern!
An einem Halbkreis von Fußmatten, auf die der Slogan #TrautesHeimLeidAllein gedruckt war, stellten sich die Frauen zu einem eindrucksvollen Schlussbild auf.
Die Aktion fand ein großes Echo in den Medien. In Berlin versammelten sich viele Menschen, um an der Aktion teilzunehmen, darunter auch viele Bundestagsabgeordnete.
Die Begleitung des Aktionstages in den sozialen Medien wurde durch eine Kooperation mit dem Fitnessunternehmen FitX ergänzt. Dieses übergab TERRE DES FEMMES am 25.11.22 seinen Instagram-Kanal und die damit verbundene Reichweite. Zudem wurden auf allen Screens in den Studios unsere Forderungen und Infos zur Hilfsangeboten gezeigt.
Aktionen in vielen Städten
Nicht nur in Berlin folgten MitstreiterInnen dem Aufruf zur Fahnenaktion am 25.11. Bundesweit wirkten die Ehrenamtlichen der TDF-Städtegruppen in Kooperation mit lokalen Initiativen und Gleichstellungsbeauftragten durch vielfältige Engagements an der Aktion mit. Es wurden unter anderem Infostände bestückt und mit der Nummer des Hilfetelefons bedruckte Brötchentüten verteilt. Ein Theaterstück, eine Filmaufführung und Demonstrationen förderten einen regen Austausch, sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
So wurde im gesamten Bundesgebiet auch dieses Jahr wieder Flagge gegen Gewalt an Frauen gezeigt!