Beratung, Foto: BIG e.V.Sarah Trentzsch, Koordinatorin bei der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen – BIG e.V. im Interview
Am 22. November 2021 wurden die polizeilichen Zahlen zur Partnerschaftsgewalt aus dem Pandemie-Jahr 2020 veröffentlicht. Es wurde wieder einmal deutlich: Häusliche Gewalt ist ein massives Problem. Seit Beginn der Ergebung durch das Bundeskriminalamt steigen die Zahlen jedes Jahr, so auch während der Corona-Zeit.
Auch bei der “Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen - BIG e.V. “ ist die Nachfrage für Telefon-Beratungen 2020 gestiegen, und zwar insgesamt um 5%. Nach dem ersten Lockdown betrug der Anstieg sogar teilweise über 30%. Auch die Mobilen Beratungen, also aufsuchende Beratungen an einem sicheren Ort innerhalb Berlins und Begleitung zu Behörden, Gericht, Polizei im Rahmen der ersten Schritte aus der Gewaltsituation, sind von 332 auf 354 gestiegen. Besonders auffällig ist, dass die Nachfrage nach Online-Beratungen enorm zugenommen hat. Diese sind um über 200%, von 94 auf 336 Kontakte, angestiegen.