„Unsere Kampagne hat einen Nerv getroffen. Viele LehrerInnen haben sich im Zuge von #UNHATEWOMEN bei uns gemeldet, und nach den Motiven für ihren Unterricht gefragt“, sagt Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES. „Dieser hohen Nachfrage sind wir gerne nachgekommen und haben Unterrichtsmaterial mit Unterstützung von engagierten Lehrkräften erstellt. Die Botschaft an die SchülerInnen ist klar: Wortgewalt darf nicht hingenommen werden. Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass die Kampagne jetzt auch in Schulen weitergetragen wird.“
Die TERRE DES FEMMES-Kampagne #UNHATEWOMEN erlangte Anfang des Jahres eine hohe Medienresonanz. Das Herzstück der Kampagne, ein Youtube-Video, in dem Frauen sexistische Song-Texte von deutschen Rappern vorlesen, wurde alleine auf Youtube 170.000 mal aufgerufen.
Zur detaillierten Analyse der Kampagne.
__________________________________________________________________________________________________
Für Anfragen und Interviews wenden Sie sich bitte an TERRE DES FEMMES, Nastassja Wachsmuth, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030/40504699-25, oder per E-Mail an presse@frauenrechte.de.