Berlin, 8.11.2018. TERRE DES FEMMES ruft zum Internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ dazu auf, ein klares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Wie jedes Jahr seit 2001 werden zahlreiche Vereine, Gleichstellungsbeauftragte, Frauenverbände, Ministerien, Unternehmen und AktivistInnen in ganz Deutschland rund um den 25. November Veranstaltungen organisieren. Sie hissen die rund 8.000 Fahnen „Frei leben-ohne Gewalt“, die bereits über die Jahre von TERRE DES FEMMES in alle Welt versendet wurden. Frauen, Mädchen und auch Männer machen deutlich: geschlechtsspezifische Gewalt darf es in Deutschland und anderswo nicht mehr geben.
Bei der diesjährigen Fahnenaktion liegt der Fokus auf dem Schutz von Mädchen vor Gewalt. Laut einer Studie der Europäischen Agentur für Grundrechte haben 35 Prozent der interviewten Frauen bereits vor ihrem 15. Lebensjahr physische, psychische oder sexuelle Gewalt erlebt; zwei Drittel nach ihrem 15. Lebensjahr.
Mit einer aufmerksamkeitsstarken Aktion am Brandenburger Tor am 22. November wird TERRE DES FEMMES den Startschuss für eine zweijährige Mädchenkampagne „Jetzt Mädchen stärken - #esistnichtallesrosarot“ geben und mit einer Petition zur Verbesserung des Präventionssystems in Deutschland an die Öffentlichkeit gehen.
„Mit dem Start unserer Petition ‚U-Untersuchungen – unbedingt Pflicht‘ fordern wir den Staat auf, seinen gesetzlichen Schutzauftrag Kindern gegenüber, ernst zu nehmen“, sagt Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES. „Denn nur durch verpflichtende, bundesweite und einheitliche Vorsorgeuntersuchungen (sog. U-Untersuchungen) können Fälle von Kindeswohlgefährdung, wie Vernachlässigung, Verwahrlosung, Kindesmisshandlung oder sexuellem Missbrauch sowie Genitalverstümmelung bei Mädchen früh erkannt werden oder im besten Fall verhindert werden“
Die Mädchen-Kampagne von TERRE DES FEMMES vereint neue und bereits laufende Projekte von TERRE DES FEMMES in verschiedenen Themengebieten. Es gilt, Mädchen vor Frühehen, Genitalverstümmelung, Mädchenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsverheiratung und sexualisierter Gewalt zu schützen.
TERRE DES FEMMES setzt sich seit seiner Gründung dafür ein, Mädchen und Frauen ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben zu ermöglichen. Ziele der Mädchenkampagne sind Mädchenschutz, Prävention, Aufklärung über die Rechte der Betroffenen, Empowerment sowie Schaffung von Aufmerksamkeit für die Situation von gewaltbetroffenen Mädchen.
--
Zum Hintergrund der Fahnenaktion: Der Tag geht auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik zurück. Wegen ihres politischen Widerstands gegen den Diktator Trujillo wurden sie am 25. November 1960 vom Geheimdienst nach monatelanger Folter ermordet. Der Mut der drei Frauen gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, die nötige Kraft zu entwickeln, gegen Unrecht einzutreten.
Für Anfragen und Interviews wenden Sie sich bitte an TERRE DES FEMMES, Nastassja Lutz-Sorg, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030/40504699-25, oder per E-Mail an presse@frauenrechte.de.