Pressefotos zum Internationalen Aktionstag "NEIN zu Gewalt an Frauen" 2016

Internationaler Aktionstag "Nein gegen Gewalt an Frauen":  TERRE DES FEMMES fordert "frei leben ohne Gewalt". Foto: © Andrea Katheder
Internationaler Aktionstag "Nein gegen Gewalt an Frauen":  
TERRE DES FEMMES fordert "frei leben ohne Gewalt". Foto: © Andrea Katheder

 

Internationaler Aktionstag "Nein gegen Gewalt an Frauen": Staatssekretärin Elke Ferner vom Bundesfamilienministerium (7.v.l.) unterstützt gemeinsam mit weiteren PolitikerInnen die Forderung von TERRE DES FEMMES  "Tür auf – Schutzräume für alle gewaltbetroffenen Frauen".
Internationaler Aktionstag "Nein gegen Gewalt an Frauen":
Staatssekretärin Elke Ferner vom Bundesfamilienministerium (7.v.l.) unterstützt gemeinsam
mit weiteren PolitikerInnen die Forderung von TERRE DES FEMMES 
"Tür auf – Schutzräume für alle gewaltbetroffenen Frauen".
Foto: © Andrea Katheder

 

Internationaler Aktionstag "Nein zu Gewalt gegen Frauen":  Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat TERRE DES FEMMES vor dem  Brandenburger Tor eine eindruckvolle Performance geboten. Frauen bitten um Einlass in ein  Frauenhaus – doch die meisten werden an der Tür abgewiesen.  Foto: © Andrea Katheder
Internationaler Aktionstag "Nein zu Gewalt gegen Frauen": 
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat TERRE DES FEMMES vor dem Brandenburger Tor
eine eindruckvolle Performance geboten. Frauen bitten um Einlass in ein Frauenhaus – doch
die meisten werden an der Tür abgewiesen. 
Foto: © Andrea Katheder

Internationaler Aktionstag "Nein zu Gewalt gegen Frauen":  TERRE DES FEMMES fordert: "Tür auf – Schutzräume für alle gewaltbetroffenen Frauen".  Fachbereichsleiterin Maja Wegener (Mitte) weist in Ihrer Ansprache vor dem Brandenburger Tor  darauf hin, dass in Deutschland täglich eine Frau an den Folgen von partnerschaftlicher Gewalt stirbt.  Foto: © Andrea Katheder 
Internationaler Aktionstag "Nein zu Gewalt gegen Frauen": 
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat TERRE DES FEMMES vor dem 
Brandenburger Tor eine eindruckvolle Performance geboten. Frauen bitten um Einlass in ein 
Frauenhaus – doch die meisten werden an der Tür abgewiesen. 
Foto: © Andrea Katheder

Internationaler Aktionstag "Nein zu Gewalt gegen Frauen":  Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat TERRE DES FEMMES vor dem  Brandenburger Tor eine eindruckvolle Performance geboten. Frauen bitten um Einlass in ein  Frauenhaus – doch die meisten werden an der Tür abgewiesen.  Foto: © Andrea Katheder
Internationaler Aktionstag "Nein zu Gewalt gegen Frauen": 
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat TERRE DES FEMMES vor dem 
Brandenburger Tor eine eindruckvolle Performance geboten. Frauen bitten um Einlass in ein 
Frauenhaus – doch die meisten werden an der Tür abgewiesen. 
Foto: © Andrea Katheder

Internationaler Aktionstag "Nein zu Gewalt gegen Frauen":  TERRE DES FEMMES fordert: "Tür auf – Schutzräume für alle gewaltbetroffenen Frauen".  Fachbereichsleiterin Maja Wegener (Mitte) weist in Ihrer Ansprache vor dem Brandenburger Tor  darauf hin, dass in Deutschland täglich eine Frau an den Folgen von partnerschaftlicher Gewalt stirbt.  Foto: © Andrea Katheder 
Internationaler Aktionstag "Nein zu Gewalt gegen Frauen":  
TERRE DES FEMMES fordert: "Tür auf – Schutzräume für alle gewaltbetroffenen Frauen".
Fachbereichsleiterin Maja Wegener (Mitte) weist in Ihrer Ansprache vor dem Brandenburger Tor  
darauf hin, dass in Deutschland täglich eine Frau an den Folgen von partnerschaftlicher Gewalt stirbt.  
Foto: © Andrea Katheder 

 

Plakat 'Tür auf' zur Fahnenaktion 2016

"Tür auf!" ist das Schwerpunktthema der Fahnenaktion 2016

Download als PDF-Datei

Download als hochaufgelöste JPG-Datei

 

Download-Anleitung:

Für Windows-UserInnen: Zum Downloaden des Fotos in großer Auflösung klicken Sie bitte auf den Link mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann "Ziel speichern unter".

Für Mac-UserInnen: Klicken Sie bitte lange auf den Link oder drücken Sie beim Klicken auf den Link die "CTRL"-Taste, dann erscheint ein Fenster zur Speicherung.