Schminkaktion von TERRE DES FEMMES zu Häuslicher Gewalt

"The Truth" - by TERRE DES FEMMES. Das erste Make–up, das aufdeckt und nicht abdeckt. Um den Menschen die Folgen Häuslicher Gewalt vor Augen zu führen und sie so für das Thema zu sensibilisieren, wurde mitten in einer Berliner Passage ein Make-up Stand aufgebaut, bei dem Frauen eingeladen wurden, sich kostenlos schminken zu lassen. Anstelle eines tollen Make-ups erhielten sie jedoch ein blau geschminktes Auge...

 

Häusliche Gewalt ist nach wie vor ein stark tabuisiertes Thema in Deutschland, obwohl die Zahlen von Betroffenen erschreckend hoch sind: Jede vierte Frau in Deutschland hat schon einmal in ihrem Leben Häusliche Gewalt erlebt. Für viele Frauen bleibt es leider nicht bei einem einmaligen Erlebnis, sondern manche von ihnen ertragen jahrelang die Gewalt ihres Partners. Im Schnitt dauert es sieben Jahre, bis es eine Frau schafft, sich aus einer gewalttätigen Beziehung zu lösen.

Trotz der hohen Betroffenheit in der Gesellschaft bleibt die Gewalt häufig im Verborgenen. Es gibt keine gesellschaftliche Debatte über die Ursache, die Zahlen und die Folgen von Gewalt, unter der im Endeffekt die gesamte Bevölkerung zu leiden hat.

Mit einer Schminkaktion in der Berliner Innenstadt hat TERRE DES FEMMES auf die hohe Betroffenheit bei Häuslicher Gewalt hingewiesen. Passantinnen wurden eingeladen, an einer besonderen Schminkaktion teilzunehmen. Die Gestaltung des Standes wies bereits eindeutig darauf hin, dass es sich hierbei nicht um die bloße Vermarktung eines Schminkproduktes handelte: Der komplette Stand war mit dem Namen TERRE DES FEMMES, mit dem Produkt "The Truth - das erste Make-up, das aufdeckt“, sowie mit aufklärenden Texten zur Organisation und zum Thema Häusliche Gewalt deklariert.

Den Frauen wurde ein blaues Auge geschminkt, was bei ihnen und ihren meist männlichen Begleitern zu Überraschung und Erstaunen geführt hat. Dieser Überraschungsmoment wurde von den Standfrauen genutzt, um auf das Thema Häusliche Gewalt aufmerksam zu machen. Die PassantInnen waren sehr interessiert und haben gerne die Informationen mit- und aufgenommen, auf denen u.a. auch die Telefonnummer der Beratungsstelle von TERRE DES FEMMES veröffentlicht war.

Eine Frau, die nach ihren eigenen Auskünften selber Häusliche Gewalt in ihrer Familie erlebt hat, war besonders angetan von dieser Aktion. Sie fand es bemerkenswert, wie stark die anderen PassantInnen zum Nachdenken über Häusliche Gewalt angeregt und das Thema öffentlich diskutiert wurde.

Die Schminkaktion wurde mit ausdrücklichem Einverständnis der DarstellerInnen auf Video aufgezeichnet und auf YouTube und Facebook verbreitet. Die vielen positiven, aber zum Teil auch sehr kritischen Reaktionen auf Facebook zeigen, dass diese Aktion bereits eins ihrer Ziele erreicht hat: darüber zu sprechen. Denn nichts ist schlimmer, als Häusliche Gewalt totzuschweigen und unter den Teppich zu kehren.