
Eine Handlungsempfehlung
Wie verhalte ich mich als LehrerIn, als PolizistIn, als ÄrztIn in einer konkreten Situation, wenn ein Mädchen von weiblicher Genitalverstümmelung oder einer Früh-/ Zwangsverheiratung gefährdet zu sein scheint, oder um Hilfe bittet? Zum ersten Mal gibt es nun eine interdisziplinäre Handlungsempfehlung für Institutionen und Einrichtungen in Berlin, die mit Gefährdeten und Betroffenen in ihrem Berufsalltag in Kontakt kommen können. Diese Handlungsempfehlung soll Fachpersonal mehr Handlungssicherheit und Orientierung geben. Es wird hiermit darauf abgezielt, ein interdisziplinäres und koordiniertes Fallmanagement darzustellen, um Mädchen und Frauen effektiv zu schützen.
Die Broschüre wurde innerhalb des EU ko-finanzierten Projekts CHAIN erstellt. Es fallen nur Versandkosten an.
Format: A4
Seitenzahl: 48 Seiten