Solidaritätsbekundungen für die Entscheidung der Mehrheit des Vorstands, sich von dem Positionspapier "Transgender, Selbstbestimmung und Geschlecht" zu distanzieren

Die Entscheidung der Mehrheit des Vorstands, sich von dem umstrittenen Positionspapier "Transgender, Selbstbestimmung und Geschlecht" zu distanzieren wurde von vielen Organisationen begrüßt, die TERRE DES FEMMES öffentliche Solidaritätsbekundungen zukommen ließen.

Hier finden Sie Auszüge:

Deutscher Frauenrat

"Lieber Vorstand von Terre des Femmes,

mit diesem Schreiben möchte ich Sie in lhrer Entscheidung, das Positionspapier ,,Transgender, Selbstbestimmung und Geschlecht" zurückzuziehen, ausdrücklich unterstützen. (...) Auch wenn wir nicht zu allen Themen die gleiche Position vertreten, bin ich überzeugt davon, dass Terre des Femmes eine wichtige Stimme in der weiblichen Zivilgesellschaft ist. Besondere Verdienste des traditionsreichen Verbandes, z.B. beim Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung, sind unbestritten. Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte innerhalb lhres Verbandes zum Recht auf Selbstbestimmung und erhoffen uns eine ernsthafte Auseinandersetzung damit."

Zur Solidaritätsbekundung des Deutschen Frauenrats

 

KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel

"Es ist ein wichtiges und richtiges Zeichen, dass sich der Terre des Femmes Vorstand mehrheitlich dazu entschieden hat, sein transfeindliches Positionspapier zurückzuziehen. Wir sehen darin eine Rückbesinnung und die Bekräftigung des menschenrechtsbasierten Ansatzes, für den der Verein viele Jahre stand und wieder stehen soll."

Zur Solidaritätsbekundung des KOKs

 

Der Verein belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. in Bremen

"Nur GEMEINSAM können wir patriarchalische Strukturen bekämpfen und die Gesellschaft verändern."

Zur Solidaritätsbekundung des Vereins balladonna

 

Prof. Dr. Barbara Schaeffer Hegel

"Dieser Schaden droht allerdings jetzt doch. Und zwar durch den völlig überflüssigen, unsäglichen Schwesternkrieg, welcher die TDF-Mitfrauen durch eine außerordentliche Mitgliederversammlung ohne Not gegeneinander in Stellung zwingen will. In Gegnerschaft zwischen diejenigen, die sich für, und diejenigen, die sich gegen „Transgender“ festlegen sollen. Nichts – nicht dieses Thema und erst recht nicht TDF-Frauen selbst – sollten in der größten und wichtigsten Frauenrechtsorganisation Deutschlands einen solchen spaltenden Schaden entfachen."

Zur Solidaritätsbekundung von Prof Dr. Schaeffer Hegel

 

Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle von TERRE DES FEMMES

"Liebe Vorständinnen

Wir finden Eure Entscheidung das Positionspapier Transgender, Selbstbestimmung und Geschlecht zurück zu nehmen wichtig und richtig! (...) In dem Papier geht es weder um geschlechtsspezifische Gewalt noch um patriarchale Strukturen. Um unsere wichtige Arbeit für Frauenrechte und Mädchenschutz fortzusetzen, benötigen wir keine Abgrenzung oder Erklärung zu anderen vulnerablen Gruppen und sollten auch keine extremistischen Allianzen eingehen."

Zur Solidaritätsbekundung der Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle