NADINE ANGERER Fußballerin |
|
 Nadine Angerer (© Foto: inès pietz photography)
|
"Als ich anfing Fußball zu spielen, musste ich in der Bubenmannschaft spielen. Ich muss mich bei meinen Eltern dafür bedanken, dass sie mich immer unterstützt und gefördert haben und das in einer Zeit, als es noch nicht selbstverständlich war, dass die Tochter Fußball spielt! Seither hat sich einiges getan, aber auch heute fehlt noch viel, bis wir wirklich Chancengleichheit und Gleichberechtigung erreicht haben. Ich fühle mit all den Frauen, für die sich TERRE DES FEMMES einsetzt, damit sie nicht mehr massive Menschenrechtsverletzungen und Einschränkungen in ihrer Freiheit erleiden müssen. Zum dreißigsten Geburtstag danke ich Euch für all das Großartige, was Ihr tut und wünsche Euch eine erfolgreiche "zweite Halbzeit"!" |
|
|
SABINE ASGODOM Bestsellerautorin, Coach |
|
 Sabine Asgodom |
"Mit TERRE DES FEMMES verbindet mich nicht nur mein Engagement als Coach: Frauen eine selbstbewusste Stimme zu verleihen, die sie dazu befähigt ihren eigenen Willen und ihre Wünsche zu vertreten. In diesem Jahr konnte ich im Rahmen der TERRE DES FEMMES Kampagne zur Frauenfußball-WM mit ihnen auch meine Leidenschaft für den Fußball teilen. Ich habe dabei tolle und engagierte Frauen kennen gelernt, die sich dafür einsetzen, dass Frauen in Bewegung bleiben – beim Sport und der Emanzipation. Danke für die letzten 30 Jahre Eurer Arbeit und alles Gute für die nächsten 30 Jahre! " |
|
|
CONNY CZYMOCH Moderatorin, Medientrainerin |
|
 Conny Czymoch |
"Happy Birthday TERRE DES FEMMES! Wie schön zu wissen, dass es gegen Frauendiskriminierung und Menschenhandel so starke Kämpferinnen und engagierte Partnerinnen gibt. In den letzten 30 Jahren habt ihr sowohl Textilarbeiterinnen als auch Sexarbeiterinnen unterstützt, Mädchen und junge Frauen vor Genitalverstümmelung, Zwangsheirat und Menschenhandel beschützt. Ihr habt das Bewusstsein für die Durchsetzung der Frauenrechte in die Gesellschaft getragen. Ich gratuliere und puste 30 Kerzen für Euch aus – für mindestens 30 weitere Jahre."
|
|
|
LISA FITZ Kabarettistin und Sängerin |
|
 Lisa Fitz (© Foto: Manfred Baumann) |
"30 Jahre TERRE DES FEMMES und damit 30 Jahre Einsatz für Frauenrechte. Der Name TERRE DES FEMMES steht für mich sowohl für Kontinuität als auch für Effektivität. Liebe Frauen, Eure Arbeit ist sehr unterstützenswert und einzigartig. Und das obwohl wir bereits im 21. Jahrhundert leben. Ich hoffe, dass spätestens nach weiteren 30 Jahren Arbeit die Welt etwas anders aussieht - und zwar gleichberechtigter!" |
|
|
ULRIKE FOLKERTS Schauspielerin |
|
 Ulrike Folkerts (© Foto: Katharina Schnitzler) |
"Der Zwiespalt in dem sich von Zwangsheirat bedrohte Mädchen und Frauen befinden müssen, ist für mich kaum vorstellbar. In dieser Situation stellt sich den Betroffenen oft die Wahl zwischen dem eigenen selbstbestimmten Leben und der Familie. Zum Glück gibt es Organisationen wie TERRE DES FEMMES die Mädchen und Frauen beraten und begleiten. Herzlichen Glückwunsch an TERRE DES FEMMES und herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Frauen, dass es eine Organisation gibt, die sich für ihre Belange einsetzt." |
|
|
INGE JENS Schriftstellerin |
|
 Inge Jens (© Foto: Manfred Grohe) |
"Es gilt, den 30.Geburtstag von TERRE DES FEMMES zu begehen: ohne Pomp und großen Aufwand – das würde nicht zur täglichen Arbeit passen – aber mit dem berechtigten Stolz, den ein Rückblick auf Erreichtes legitimiert. Und erreicht worden ist viel – das darf an einem Fest wie dem heutigen mit Fug und Recht behauptet werden.
Was vor dreißig Jahren in unserem kleinen Tübingen von einer zunächst sehr kleinen Schar aktiver Frauen ins Leben gerufen und bis heute von einer beachtlichen, immer noch wachsenden Zahl von Helferinnen und Sympathisantinnen unbeirrt fortgeführt wurde, konnte Erfolg haben, weil die Initiatorinnenen von Anfang an klar stellten, dass Gewalt gegen Frauen ein Verbrechen ist, das beide Geschlechter angeht. Männer und Frauen sind gleichermaßen aufgefordert, nicht wegzuschauen, sondern sich gemeinsam sowohl für die Hilfe der Gequälten als auch für Prävention und Aufklärung zu engagieren.
Nicht „Kampf der Geschlechter“ gegeneinander, sondern gemeinsames Handeln von Männern und Frauen hieß, von Anfang an, die Devise von TERRE DES FEMMES.
Weiterlesen..."
|
|
|
PROF. DR. HELLMUTH KARASEK Journalist, Literaturkritiker |
|
 Prof. Dr. Hellmuth Karasek (© Foto: privat) |
"Liebe TERRE DES FEMMES! Wissen Sie eigentlich, wie oft wir uns begegnen? Frauen aus meinem Freundeskreis sind Mitfrauen bei Ihnen, manche arbeiten in Ihren Städtegruppen mit. Ich habe Ihre Aktionsstände in Fußgängerzonen und bei Filmpremieren gesehen. Ich kenne Redakteure, die Sie anschreiben, wenn sie Informationen zur Frauenrechtslage brauchen und ich sehe Ihre Flyer in Bibliotheken, Cafes und auf Demonstrationen. Und jedes Mal freut es mich, denn jedes TERRE DES FEMMES-Logo sagt: Hier macht Jemand den Mund auf! Hier zeigt Jemand auf Missstände! Hier will Jemand was ändern!
Dafür – neben den obligatorischen Glückwünschen zum Geburtstag – auch meinen vollen Respekt!"
Ihr Hellmuth Karasek
|
|
|
SIBEL KEKILLI Schauspielerin |
|
 Sibel Kekilli (© Foto: Jörn Kipping) |
"Ich schätze die Arbeit von TERRE DES FEMMES, weil die Organisation sich seit Jahren mit Erfolg für die ungehörten und unterdrückten Frauenstimmen dieser Welt einsetzt. Herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Jubiläum! Ich wünsche Euch für die Zukunft viel Kraft, Ausdauer und Unterstützung für dieses wichtige Anliegen, dem ihr Euch verschrieben habt." |
|
|
TANJA KINKEL Schriftstellerin |
|
 Tanja Kinkel (© Foto: FinePic) |
"Als Autorin historischer Romane werde ich oft gefragt, ob ich nicht lieber in der Vergangenheit leben würde. Die Antwort lautet natürlich nein. Gerade, weil ich mich in der Geschichte gut auskenne, weiß ich, wie katastrophal meine Lage als Frau in jeder anderen Epoche gewesen wäre; bis 1958 hatte selbst in der Bundesrepublik noch ein Ehemann das Dienstverhältnis seiner Frau kündigen dürfen, bis 1977 mußte er, nach BGB zumindest, die Erlaubnis für eine berufliche Tätigkeit geben. Gleichheit am Arbeitsplatz gibt es immer noch nicht. Weil ich die Augen in der Gegenwart aufhalte, weiß ich, wie schlimm die Menschenrechtssituation für sehr viele Frauen überall in der Welt immer noch ist.
TERRE DES FEMMES arbeitet seit dreißig Jahren unermüdlich dafür, daran etwas zu ändern. Sollten unsere Seelen, unsere Körper, eines Tages überall auf unserem Globus gleichberechtigt neben denen leben können, welche die Gesetze und Vorschriften gestalten, ist das auch ein Verdienst von TERRE DES FEMMES und den Frauen dieser Organisation, die diesen Kampf ausfechten. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum." |
|
|
MAREN KROYMANN Schauspielerin |
|
 Maren Kroymann (© Foto: Milena Schlösser) |
"Als Frau erfährt man in jeder Gesellschaft Diskriminierung durch Worte, Taten und Vorurteile. Um sich davor zu schützen ist Solidarität unter Frauen unverzichtbar und kann eine weltweite Quelle von Kraft, Unabhängigkeit und Sicherheit sein. TERRE DES FEMMES hilft Mädchen und Frauen, die von Gewalt bedroht sind und motiviert darüber hinaus "dich und mich", unser Frausein als Stärke anzuerkennen und Solidarität als politisches Instrument einzusetzen. Dazu gratuliere ich von Herzen und wünsche für die kommenden Jahre viele weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter!" |
|
|
GUDRUN LANDGREBE Schauspielerin |
|
 Gudrun Landgrebe (© Foto: Jorinde Gersina) |
"Es ist beruhigend zu wissen, dass es TERRE DES FEMMES gibt – und das schon seit 30 Jahren. Als Vorreiterin engagierte sich TERRE DES FEMMES ab 1981 gegen Genitalverstümmelung, Gewalt im Namen der Ehre und Häusliche Gewalt und hat die Gesellschaft maßgeblich für diese Themen sensibilisiert. Dabei lenken die AktivistInnnen seither die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass diese Menschenrechtsverletzungen vor unserer eigenen Haustür geschehen. Wir alle sind mitverantwortlich. Ich hoffe noch mehr Menschen – Frauen wie Männer – werden sich ihrer Verantwortung bewusst. Unterstützen Sie TERRE DES FEMMES und seien Sie ein Vorbild." |
|
|
DIANA LUEGER Sängerin der Band Zweitfrau |
|
 Diana Lueger (© Foto: Rafaela Pröll) |
"Ich gratuliere TERRE DES FEMMES herzlichst zum 30. Geburtstag! Mir tut besonders weh zu sehen, dass viele junge und eigentlich selbstbewusste Mädchen auch heute noch nicht selbst über ihren Körper oder auch ihre Seele bestimmen können. Die Entscheidung, ob und wen eine Frau oder ein Mädchen heiratet und wie sie ihre Sexualität auslebt, muss alleine ihr selbst überlassen sein. Dafür und noch vieles mehr setzt sich TERRE DES FEMMES Jahr um Jahr ein. Auch für die kommende Zeit wünsche ich Euch viel Wirkungskraft und natürlich Durchhaltevermögen – welches es in diesem Bereich unzweifelhaft braucht."
|
|
|
SANDRA MAISCHBERGER Moderatorin |
|
 Sandra Maischberger |
Am liebsten würde ich TERRE DES FEMMES gar nicht zum Geburtstag gratulieren. Am liebsten wäre es mir, eine solche Organisation müsste es gar nicht geben. Wir leben aber nicht in der besten aller Welten, sondern in einer, in der Frauen und Mädchen in vielen Ländern furchtbares Unrecht und Gewalt angetan wird. Solange es so ist, ist jeder Tag, an dem TERRE DES FEMMES arbeitet, ein guter Tag. In diesem Sinne: weiter so. Bitte!
|
|
|
INGRID NOLL Schriftstellerin |
|
Ingrid Noll (© Foto: Regine Mosimann) |
"Global sind fast zwei Drittel aller Analphabeten Mädchen oder Frauen. Wer nicht lesen kann, hat schlechtere Chancen eigenes Geld zu verdienen und kann sich nicht über die eigenen Rechte informieren. Frauen geraten dadurch in wirtschaftliche und soziale Abhängigkeit sowie politische und gesellschaftliche Isolation. Und der Bereich der Alphabetisierung ist nur ein Bereich von vielen in dem Mädchen und Frauen strukturell benachteiligt sind. Es wird noch dauern, die diskriminierenden Strukturen und Traditionen zu überwinden. Aber ich glaube fest an die Möglichkeit für Veränderung, da sich Menschen wie die Mitarbeiterinnen von TERRE DES FEMMES unermüdlich dafür einsetzen. Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren erfolgreicher Menschenrechtsarbeit!" |
|
|
DORO PESCH Musikerin |
|
 Doro Pesch (© Frank Dursthoff) |
"Im Rockgeschäft und im Rest der Welt gilt immer noch: Männer bestimmen die Regeln. Zum Glück hatte ich die Freiheit und Sicherheit, mich in diesem Umfeld trotzdem kreativ zu verwirklichen, meinen eigenen Weg zu gehen und anderen Frauen ein Vorbild zu sein. TERRE DES FEMMES setzt sich für alle Frauen ein, die in einer weniger glücklichen Situation sind. Zum Geburtstag wünsche ich dem Verein, dass bald alle Männer weltweit das sagen werden, was meine Freunde und Kollegen schon jetzt zu sagen pflegen: "Starke Frauen - finden wir super!"
|
|
|
PETER PRANGE Schriftsteller |
|
 Peter Prange |
"Am 2. Oktober 2011 werde ich TERRE DES FEMMES feiern. Warum? Nun, sie nennen es nicht 'Kultur', wenn Verbrechen im Namen der Ehre begangen werden. Sie nennen es nicht 'Familienangelegenheit', wenn Frauen zur Hochzeit gezwungen werden. Sie nennen es nicht 'Tradition', wenn Mädchen verstümmelt werden. Sie nennen es Ihre Angelegenheit, wenn andere nicht mal hinschauen wollen. Darum sage ich aus voller Überzeugung: Weiter so, TERRE DES FEMMES!" |
|
|
LUISE F. PUSCH Sprachwissenschaftlerin |
|
 Luise F. Pusch (© Foto: Joey Horsley) |
"Es ist müßig zu sagen, dass die Welt 1981, als TERRE DES FEMMES gegründet wurde, noch eine andere war. Denn natürlich wandelt sich alles mit der Zeit. Doch ist es im Rückblick erschreckend, wie wenig sich für Frauen und Mädchen weltweit verbessert hat.
Aber auch hier geht es vorwärts, nicht zuletzt Dank des unermüdlichen Engagements von TERRE DES FEMMES. So hat sich die Organisation in den letzten Jahren mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass Zwangsheirat in Deutschland als eigener Straftatbestand anerkannt wird. Diese Forderung wurde in diesem Jahr erfüllt. Ein schöner und notwendiger Erfolg zum 30-jährigen Jubiläum. Zum Geburtstag gratuliere ich ganz herzlich, doch noch viel mehr zu unermüdlichem Engagement für die Mädchen und Frauen weltweit und der Fähigkeit, mehr als nur den berühmten Tropfen auf dem heißen Stein beisteuern zu können."
|
|
|
GABRIELLE SCHARNITZKY Schauspielerin |
|
 Gabrielle Scharnitzky (© Foto: Hagen Schnauss) |
"Ich beglückwünsche alle aktiven TERRE DES FEMMES Frauen und auch UntersützterInnen zum großartigen 30-jährigen Jubiläum. Danke, dass ihr Euch einsetzt und Eure Stimme für diejenigen Mädchen und Frauen erhebt, die sonst ungehört bleiben. Dabei bezieht TERRE DES FEMMES stets alle Menschen ein und macht deutlich, dass Gewalt gegen Frauen keine Privatsache ist! Dank der von TERRE DES FEMMES auch in Deutschland angestoßenen Workplace Policy verpflichten sich immer mehr Unternehmen, häuslicher Gewalt entgegenzutreten."
|
|
|
JOCHEN SENF Schauspieler und Autor
|
|
 Jochen Senf |
"Obwohl wir es aus unseren geschichtlichen Erfahrungen eigentlich besser wissen müssten, ist auch heute noch eines der größten Übel unserer Zeit das vorherrschende Ausmaß an Gewalt. Neben der kriegerischen Gewalt die über unsere Fernsehbildschirme flackert, wird die alltäglich stattfindende häusliche Gewalt oft vergessen. Es braucht daher dringend Menschen und Organisationen die immer wieder die Linse auf dieses Problem richten. TERRE DES FEMMES tut dies seit 30 Jahren und ich zolle Ihnen dafür meinen uneingeschränkten Respekt!" |
|
|
MONIKA STAAB Fußballtrainerin, FIFA-Beraterin
|
|
 Monika Staab (© Foto: inès pietz photography)
|
"Ich möchte es kurz und knapp sagen: Happy Birthday TERRE DES FEMMES! Warum die Arbeit dieses Vereins so wichtig ist, müsste jeder und jedem heute bewusst sein. Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg für die tolle und notwendige Arbeit die Ihr gemeinsam macht!"
|
|
|
GAYLE TUFTS Entertainerin |
|
 Gayle Tufts (© Foto: Tom Wagner)
|
"Ich gratuliere TERRE DES FEMMES von ganzem Herzen zu 30 Jahren engagierter Arbeit für Frauenrechte! Die Arbeit von TERRE DES FEMMES bringt das ins Rampenlicht, was sonst oft im Schatten steht! Toi-toi-toi für die Zukunft. Herzlichst, Gayle Tufts" |
|
|
ROGER WILLEMSEN Publizist und Fernsehmoderator |
|
 Roger Willemsen (© Foto: Mathias Bothor) |
"Unermüdlich hat TERRE DES FEMMES interveniert in Angelegenheiten, die alle angehen, hat sich beharrlich Aufmerksamkeit verschafft und dazu beigetragen, Bewusstsein zu schaffen. Um die Rechte der Frauen wäre es ohne TERRE DES FEMMES heute schlechter bestellt, schon weil ihre Durchsetzung weniger genau beobachtet würde. Zum 30. Geburtstag dieser wichtigen Organisation muss man Frauen und Männern gleichermaßen gratulieren, denn sie ist wahrhaft gemeinnützig." |
|
|
BETTINA WULFF Frau des Bundespräsidenten |
|
 Bettina Wulff (© Foto Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) |
"Aufklärung und Wissen über den eigenen Körper ist Vorraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Viele Mythen und Tabus ranken sich auch heute noch um das Thema Jungfräulichkeit. Dies schränkt vor allem Mädchen in ihrer Lebensführung ein. Mir ist es wichtig, dass Mädchen und Jungen umfassend über Sexualität informiert werden. Eine Sensibilisierung für die Gefühle und Belange des jeweils anderen ist dabei ein wichtiger Aspekt. Ich wünsche TERRE DES FEMMES weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit, damit vor allem Mädchen ohne Ängste und mit mehr Selbstbewusstsein in Deutschland aufwachsen können." |