Rückschau: Fahnenaktion 2021

FAHNENAKTION 2021: Jubiläumsmotto #bornequal

Frauen der Fahnenaktion stehen vor dem Brandenburger Tor. ‪‬‬‬‬© TERRE DES FEMMES/Martin Funck‬Auch 2021 hat TERRE DES FEMMES am 25. November, dem Internationalen Aktionstag

‪„NEIN zu Gewalt an Frauen!“ ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen gesetzt. Das Schwerpunktthema der Aktion 2021 war unser Jubiläumsmotto: #bornequal– Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter!

Alle TDF-Kernthemen wurden in dieser klaren Botschaft #Bornequal vereint - und damit wurde das Recht jedes Mädchens und jeder Frau auf Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit eingefordert. TERRE DES FEMMES feierte 40 Jahre Engagement für ein freies Leben ohne Gewalt – und seit genau 20 Jahren wird am 25. November an vielen Orten unsere Fahne gehisst. TDF blickte zurück und sagte Danke für 40 Jahre Unterstützen, Fördern und Mitmachen!

‪In Berlin vor dem Brandenburger Tor stand die Aktion unter dem Motto: „Frei leben ohne Gewalt“ – damit ein rosa Bändchen nicht dein Leben bestimmt – #bornequal. Mit dem rosa Bändchen, das Babys bei der Geburt umgelegt bekommen, ist der Grundstein für mögliche Diskriminierung, Gewalt und Rollenklischees gelegt. Leider gehören in der Folge Vergewaltigung, Genitalverstümmelung, Zwangsverheiratung, Schläge und Hassworte zur Lebensrealität tausender Mädchen und Frauen weltweit. Dagegen hat TDF am 25.11.2021 am Brandenburger Tor ein Zeichen gesetzt: Mit einem rosa Bändchen mit dem Logo #bornequal am Arm und Schildern, auf denen auf die Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsverletzungen gegen Mädchen und Frauen aufmerksam gemacht wurde.

Weitere Frauen demonstrieren mit den lila-farbenden Bannern in Berlin ‪‬‬‬‬© TERRE DES FEMMES/Martin Funck‬Die Aktion wurde begleitet von medialer Berichterstattung, und zu unserer großen Freude waren die drei Bundestagsabgeordneten Dr. Maren Jasper-Winter (FDP), Annika Klose (SPD) und Ottilie Klein (CDU) anwesend. In Kooperation mit lokalen Initiativen und Gleichstellungsbeauftragten - nahmen viele Städtegruppen am Aktionstag teil. Sie inszenierten medienwirksam ihre Fahnenhissung oder planten andere pandemiekonforme Aktionen im Freien. So wurde in ganz Deutschland auch dieses Jahr wieder Flagge gegen Gewalt an Frauen gezeigt!