18.06.2010: TDF fordert Mindestalter für Eheschließungen im Jemen

TERRE DES FEMMES nimmt den schrecklichen Tod einer Kindsbraut im Jemen zum Anlass, um sich für einen Gesetzesentwurf für ein Mindestalter bei Eheschließungen einzusetzen.

Die 13-jährige Elham Assi war Ende März diesen Jahres von ihren Eltern an einen zehn Jahre älteren Mann verheiratet worden. Dieser misshandelte und vergewaltigte das Mädchen auf brutale Weise. Elham suchte Hilfe bei ihrer Mutter, diese ermahnte ihre Tochter jedoch die Familienehre zu erhalten. Trotz des Rates einer Ärztin von dem Kind abzulassen, missbrauchte der Ehemann sie weiter. Angeblich soll er Potenzmittel genommen haben, um seine Männlichkeit weiter zu steigern und Beruhigungsmittel für das Mädchen verlangt haben. Nach weiteren schrecklichen Vergewaltigungen, wurde das Mädchen so schwer verletzt, dass es vier Tage nach ihrer Hochzeit inneren Blutungen erlegen ist, die durch Verletzungen im Genital- und Analbereich hervorgerufen wurden.

Der jemenitischen Presse zufolge wurde der Mann nach dem Tod des Mädchens von der Polizei in Gewahrsam genommen. Was weiter mit ihm geschehen ist, ist unklar. Die Familie des Mädchens forderte kurz nach ihrem Tod öffentlich die Todesstrafe für den Mann. Elhams Bruder gab an, dass die Familie Anklage gegen den Ehemann seiner Schwester erhoben habe.

Der Einschätzung eines Mitarbeiters der deutschen Botschaft im Jemen zufolge sei jedoch eher damit zu rechnen, dass es nach jemenitischer Art auf eine Blutgeldzahlung der Familie des Mannes an die Familie der Braut hinauslaufen würde, da die Rechtswirklichkeit im Jemen von großer Rechtsunsicherheit, justizieller Willkür und Ungleichbehandlung geprägt sei.

Im Jemen gibt es kein Mindestalter für Eheschließungen mehr. Das Gesetz, das Heiraten erst ab 15 Jahren erlaubte, wurde in den neunziger Jahren als unislamisch deklariert und daraufhin abgeschafft. Im Februar 2009 wurde erneut ein Versuch unternommen, ein Gesetz zum Mindestalter von 17 Jahren für Eheschließungen zu erlassen. Ob es verabschiedet werden kann, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Der Jemen orientiert sich politisch stark an Saudi-Arabien und da dort ebenfalls kein gesetzliches Mindestheiratsalter existiert, schätzt der Mitarbeiter der deutschen Botschaft im Jemen die Chancen dieser Gesetzesinitiative als gering ein.

TERRE DES FEMMES unterstützt die Einführung eines gesetzlichen Mindestalters und forderte u.a. Außenminister Westerwelle auf sich bei der jemenitischen Regierung dafür stark zu machen.