Am Dienstag, den 7. Februar, jährt sich der Todestag der Deutsch-Türkin Hatun Sürücü zum siebten Mal. Sie wurde mit 23 Jahren von ihrem jüngeren Bruder auf offener Straße in Berlin-Tempelhof erschossen, weil dieser damit die Ehre der Familie retten wollte. Aus diesem Anlass laden TERRE DES FEMMES und die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg Frau Petra Koch-Knöbel Sie herzlich am Sonntag, den 5. Februar, zur Vorführung des preisgekrönten Dokumentarfilms „Verlorene Ehre – Der Irrweg der Familie Sürücü“ mit anschließender Diskussion mit den Regisseuren Matthias Deiß und Jo Goll ein.
Wann: Sonntag, 5. Februar 2012, 19:00 – ca. 21:00 Uhr
Wo: „Treffpunkt Möckernkiez“ (Yorckstr. 62, 10965 Berlin)
Was: „Verlorene Ehre – Der Irrweg der Familie Sürücü“, Doku 2011, 45 min.
Kranzniederlegung am Dienstag, den 07. Februar 2012 um 09.30 Uhr
TERRE DES FEMMES - Mahnwache zum 4. Todestag von Hatun Sürücü,
Foto © Mathias BartschEin Gedenkstein an der Oberlandstraße/Haltestelle Oberlandgarten erinnert an die blutige Tat. Im Gedenken an Hatun Sürücü und zur Mahnung an all die anderen namenlosen Betroffenen werden am 07. Februar am Gedenkstein Kränze und Blumen niedergelegt.
- Die Pressemitteilung (vom 02.02.2012)
- Hintergrundinformationen zu Hatun Sürücü
- Eine kurze Videodokumentation von der Journalistin Frau Wessel über die Hintergründe der Ermordung von Hatun Sürücü