Unter dem Thema „Prävention von Zwangsverheiratung/Frühehen und weiblicher Genitalverstümmelung: Austausch und Best Practice“ fand am 09. November 2021 zum zweiten Mal eine bundesweite Vernetzungsveranstaltung für Lehrkräfte statt. Der Fokus lag diesmal auf Präventionsmöglichkeiten von weiblicher Genitalverstümmelung (FGM) und Früh- und Zwangsverheiratung. Viele Lehrkräfte hatten sich beim ersten Netzwerktreffen dieses Thema gewünscht, da sie sich zumeist als unmittelbare Kontakt- und Vertrauenspersonen von bedrohten oder betroffenen Mädchen wiederfinden. Der Austausch in Kleingruppen stand daher im Mittelpunkt der Veranstaltung. 21 Lehrkräfte aus 7 Bundesländern nahmen teil.
Lahai Turay, Community Trainer des von der EU geförderten Projekts CHAIN, hielt den thematischen Inputvortrag, in dem er Einblicke in seine Arbeit und seine ganz persönliche Motivation lieferte. So berichtete er, dass er sich trotz Ablehnung oder Unverständnis, das ihm bisweilen vor allem auch von älteren Männern entgegenschlägt, weiterhin für die Sensibilisierung und Beendigung von FGM einsetzt. Während der Corona-Pandemie gründete er hierfür auch einen eigenen TikTok-Kanal (onespote), um trotz Kontaktbeschränkungen weiterhin niedrigschwellig über FGM aufzuklären.