Weitere Informationsmaterialien finden Sie zudem auch auf unserer Webseite Zwangsheirat.de
Elternbroschüre: „Starke Familien haben starke Töchter“ in 8 Sprachen"
Die Elternbroschüre richtet sich mit einer sensiblen und einfachen Sprache an Eltern und thematisiert die Folgen von Früh- und Zwangsverheiratung, die Gesetzeslage und Möglichkeiten sich Hilfe zu holen. Außerdem macht die Broschüre darauf aufmerksam, dass keine Religion eine Zwangsverheiratung rechtfertigt. Die Broschüre ist in 8 Sprachen erhältlich. (kostenfrei im Shop erhältlich oder als PDF)
Sie ist im Rahmen des von Aktion Mensch geförderten Schultheaterprojektes „Mein Herz gehört mir! – Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen“ erstellt worden. Weitere Informationen zu dem Schultheaterprojekt erhalten Sie hier.
Kostenfreier PDF-Download
„Mein Herz gehört mir“ - Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen. Unterrichtsbroschüre
Die Broschüre bietet umfangreiche Informationen zum Thema Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsverheiratungen. Es werden die Hintergründe und die rechtlichen Grundlagen erläutert. Außerdem werden Unterrichtsmaterialien zur Präventionsarbeit angeboten, die den Zugang zum Thema Zwangsheirat über allgemeine Themen wie „Menschenrechte“, „Liebe und Sexualität“ sowie „Familie, Tradition und Ehre“ bieten. Die Unterrichtsmaterialien möchten eine kritische Auseinandersetzung anregen, ohne bestimmte Gruppen zu stigmatisieren. In Anbetracht der Sensibilität des Themas kann es im Rahmen der Nachbearbeitung im Unterricht zu einem hohen Diskussionsbedarf und in einigen Fällen auch zu Konflikten innerhalb der Klasse kommen. Gerade aus solchen Diskussionen können wichtige Erkenntnisprozesse erwachsen, sie dürfen jedoch nicht unkommentiert im Raum stehen bleiben. Deshalb sollte besonders auf einen respektvollen, emphatischen und wertschätzenden Umgang während der Unterrichtseinheit geachtet werden. Die Broschüre bietet Tipps und Übungen an, um einen interkulturellen Dialog auf Augenhöhe zu ermöglichen. Weiterhin beinhaltet die Broschüre einen Hilfeleitfaden für den Umgang mit potenziell Betroffenen von Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre.
CHAIN-Broschüre
Eine Handlungsempfehlung
Wie verhalte ich mich als LehrerIn, als PolizistIn, als ÄrztIn in einer konkreten Situation, wenn ein Mädchen von weiblicher Genitalverstümmelung oder einer Früh-/ Zwangsverheiratung gefährdet zu sein scheint, oder um Hilfe bittet? Zum ersten Mal gibt es nun eine interdisziplinäre Handlungsempfehlung für Institutionen und Einrichtungen in Berlin, die mit Gefährdeten und Betroffenen in ihrem Berufsalltag in Kontakt kommen können. Diese Handlungsempfehlung soll Fachpersonal mehr Handlungssicherheit und Orientierung geben. Es wird hiermit darauf abgezielt, ein interdisziplinäres und koordiniertes Fallmanagement darzustellen, um Mädchen und Frauen effektiv zu schützen.
Broschüre: „STOP – Patriarchale Gewalt verhindern“
Die Broschüre bietet eine Einführung in verschiedenen Gewaltformen (Zwangsverheiratung, Gewalt im Namen der Ehre, Frühehen und weibliche Genitalverstümmelung) sowie einen Überblick über die Gesetzeslage in Deutschland und zeigt konkrete Präventions- und Handlungsmöglichkeiten für Haupt- und Ehrenamtliche in Berlin auf.
Hier können Sie die Broschüre als PDF herunterladen.
Broschüre: „Das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen“
Die Broschüre bietet eine Übersicht über die Gesetzesänderungen durch das am 22. Juli 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen. Anhand eines Fallbeispiels werden diese Änderungen verdeutlicht und durch einen Einblick in die Hintergründe dieses Gesetzes das allgemeine Verständnis rund um das Gesetz gestärkt. Weiterhin geht die Broschüre auf konkrete Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten auch im Rahmen eines 10-Punkte Plans zur ersten Orientierung ein, um die haupt- und ehrenamtliche Arbeit mit (potentiell) Betroffenen zu stärken.
Sie können die Broschüre hier in unserem Online-Shop bestellen.
Hilfsleitfaden Gewalt im Namen der Ehre: Zweite aktualisierte Auflage
Mit dem neuen Hilfsleitfaden bietet TERRE DES FEMMES eine bundesweit einzigartige Hilfe für die Arbeit mit Betroffenen von Zwangsverheiratung und Gewalt im Namen der Ehre.
Der Leitfaden bietet zum einen Hilfestellung bei der Beratung von Betroffenen in Deutschland, beschreibt aber darüber hinaus auch Hilfsmöglichkeiten bei einer (drohenden) Heiratsverschleppung ins Ausland. Der Leitfaden richtet sich an MitarbeiterInnen von Beratungs- und Zufluchtsstellen, Jugendeinrichtungen, Jugendamt, Polizei, Sozial- und Ordnungsamt, Ausländerbehörden, Botschaften und Schulen sowie RechtsanwältInnen, die mit betroffenen Mädchen und Frauen zu tun haben.
Damit wir uns auch weiterhin für Betroffene von Ehrverbrechen einsetzen können, bitten wir Sie im Gegenzug zu einem Download um eine Spende von 5,00 Euro.
- Download Hilfsleitfaden
Hinweis: Der Hilfsleitfaden ist EINE komfortable, interaktive PDF-Datei. Der Hilfsleitfaden kann nicht in gedruckter Fassung bestellt werden. Sie können ihn bei Bedarf selbst ausdrucken, wobei jedoch das interaktive PDF-Dokument schneller Informationen liefert. Damit Sie diese Funktionen der PDF-Datei verwenden können, benötigen Sie einen aktuellen Acrobat Reader.
Nothilfeflyer Zwangsheirat
Der Flyer soll Mädchen ermutigen, bei einer drohenden Zwangsheirat oder einer Heiratsverschleppung ins Ausland eine der im Flyer aufgeführten Beratungseinrichtungen in Deutschland zu kontaktieren. Für den Fall einer Heiratsverschleppung enthält der Flyer auch wichtige Verhaltensregeln, Adressen im Ausland sowie eine Notfallnummer des Auswärtigen Amtes.
Überarbeitete Auflage 2014.
Postkarte und Plakat "Ehre ist für die Freiheit meiner Schwester zu kämpfen"
Die Postkarte und das Plakat können Sie direkt über die Homepage bestellen.
Zum TDF-Online-Shop
Postkarte und Plakat "Wer entscheidet, wen du heiratest".
Das Motiv im Postkarten- und im Posterformat ist im Online-Shop erhältlich. Die Postkarte ist auch in türkischer Sprache erhältlich.