Ereignisse aus dem Jahr 2008

Aylin K. auf der gemeinsam mit TDF organisierten Solidaritätsveranstaltung
Aylin K. auf der gemeinsam
mit TDF organisierten Solidaritätsveranstaltung
  • Die Ausstellung „Tatmotiv Ehre“ wird aktualisiert.
  • Begleitung von Aylin Korkmaz, Überlebende eines Ehrenmordanschlags, vor, während und nach dem Prozess gegen ihren Ex-Ehemann. Er wurde wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung zu einer Haftstrafe von 13 Jahren verurteilt.
  • Am 16.12.2008, dem Tag des Prozessbeginns gegen den Bruder der im Mai 2008 ermordeten Deutsch-Afghanin Morsal Obeidi, organisiert TDF eine Kundgebung und Gedenkveranstaltung vor dem Oberlandesgericht in Hamburg. Neben Sibylle Schreiber sprechen Necla Kelek und Nazanin Bouromand von „Vergesst niemals Hatun!“. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Sängerin Tina Brandl. Nach einer Schweigeminute werden Rosen als Zeichen der Trauer für das „Ehrenmord“opfer niedergelegt. Zahlreiche Menschen beteiligen sich an der Aktion.                                       TDF beobachtet weiterhin den Prozessverlauf. Aufgrund der gelungenen Aktionen können wir unsere Forderungen gegen Verbrechen im Namen der Ehre in vielen Medienbeiträgen und Interviews deutlich machen (ca. 110 Beiträge in  Zeitungen, Onlinemagazinen, Radio und Fernsehberichten).
  • Am 01. Juli findet in Neumünster die Fachveranstaltung „Wege aus der Zwangsheirat“ unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein statt. Rahel Volz von TERRE DES FEMMES hält den Vortrag „Bewertung der Maßnahmen der Bundesregierung gegen Zwangsverheiratung – was bringen die Gesetzesänderungen?“
  • Internationale Konferenz „Active against forced marriage“ am 12. Juni in Istanbul. Rahel Volz referiert zum Thema „Campaign against Forced Marriages: Prevention and Advocacy“.
  • 14. Februar: Pressemitteilung zu den Anträgen von Grünen, FDP und Linkspartei zu Maßnahmen gegen Zwangsheirat.
  • Ein Tatort-Film aus Bremen greift die Problematik der Jungfräulichkeit auf. TERRE DES FEMMES beteiligt sich an der Erstellung von Hintergrundinformationen für die SWR-Pressemappe zum Tatort „Schatten der Angst“ mit Ulrike Folkerts.
  • Erarbeitung einer TERRE DES FEMMES-Studie zum Thema „Traditionsbedingte Gewalt im nahen und mittleren Osten“.