Ereignisse aus dem Jahr 2003

  • Am 22. November veranstaltet TERRE DES FEMMES eine Gedenkfeier für die vom Vater ermordete kosovarische 16-jährige Ulerika Gashi auf dem Tübinger Marktplatz. Die Mutter Hanife Gashi wendet sich in einer ergreifenden Rede an die Öffentlichkeit. Der Fall findet breites Medieninteresse, u. a. weil TERRE DES FEMMES diesen Mord als Gewalt im Namen der Ehre verurteilt.
  • Ab November nimmt TERRE DES FEMMES an einem einjährigen daphne-Projekt "Combating violence in the name of honour" teil. Im Rahmen des Projektes organisiert TERRE DES FEMMES gemeinsam mit Papatya drei Vernetzungstreffen mit MultiplikatorInnen und VertreterInnen aus Politik und Behörde.
  • Am 13. Oktober veranstaltet die Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg in Kooperation mit TERRE DES FEMMES eine Fachtagung zum Thema "Zwangsheirat - Maßnahmen gegen eine unehrenhafte Tradition".
  • Am 19. Juli veranstaltet TERRE DES FEMMES in Tübingen die Fachtagung "Gewalt gegen junge Migrantinnen".
  • Am 17. Juli wird in Berlin das Fachgespräch "Zwangsheirat ist keine Ehrensache - Besteht politischer Handlungsbedarf?" von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/die Grünen veranstaltet. Rahel Volz von TERRE DES FEMMES erläutert in ihrem Redebeitrag die Hintergründe von Zwangsehen.
  • TERRE DES FEMMES initiiert am 9. April ein Fachgespräch zum Thema "Zwangsheirat" in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
  • TERRE DES FEMMES bietet ab dem 8. März für Schulen und Jugendzentren Plakate und Unterrichtsmaterial gegen die Zwangsverheiratung von Frauen und Mädchen an.