Die „Weiße Woche“ – eine Woche im Zeichen der Sensibilisierung zu Früh- und Zwangsverheiratung

Während der Sommerferien steigt das Risiko für SchülerInnen aus streng patriarchalischen Familien, im Herkunftsland der Familien zwangsverheiratet zu werden. Die betroffenen Mädchen und jungen Frauen ahnen häufig schon, dass sie verheiratet werden sollen, reisen aber trotzdem mit, weil sie glauben, vor Ort immer noch „Nein“ sagen zu können. Leider ist dies häufig ein Irrtum und die Möglichkeiten nach Deutschland zurückzureisen sind sehr eingeschränkt. Daher ist es wichtig im Vorfeld zu sensibilisieren und aufzuklären. Zu diesem Anlass hat TERRE DES FEMMES zusammen mit der Berliner Polizei die sogenannte „Weiße Woche“ (in Anspielung auf ein zumeist weißes Hochzeitskleid) ins Leben gerufen.

Anonyme Schulumfrage von TERRE DES FEMMES e.V.

Im Vorfeld der „Weißen Woche 2022“ haben wir eine eigene anonyme bundesweite Online-Umfrage (pdf-Datei) unter Lehrkräften und SchulsozialarbeiterInnen durchgeführt. Auch wenn die Umfrage nicht repräsentativ ist: Insgesamt gaben die teilnehmenden Lehrkräfte und SchulsozialarbeiterInnen 1.847 Fälle (inkl. Verdachtsfälle) von angedrohten oder vollzogenen Frühehen und Zwangsverheiratungen unter SchülerInnen an. Bei 379 Fällen davon waren sich die teilnehmenden Lehrkräfte und SchulsozialarbeiterInnen sicher, dass eine Frühehe/Zwangsverheiratung unter ihren SchülerInnen bereits vorliegt oder konkret geplant sei.

Außerdem zeigte die Umfrage auf, dass viele Lehrkräfte und SchulsozialarbeiterInnen sich mehr Informationen über fachspezifische Beratungsstellen, Schulungen und Kooperationen mit Behörden oder außerschulischen Trägern zu diesem Thema wünschen. Die „Weiße Woche“ greift dies direkt auf und leistet einen konkreten Beitrag, sowohl das Lehrpersonal als auch die Schülerschaft im Vorfeld der Sommerferien zu sensibilisieren, Hilfen aufzuzeigen und Beratungsstellen vorzustellen.

Die „Weiße Woche“ soll zukünftig als bundesweites Präventionsprojekt etabliert werden und jeweils gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern in unterschiedlichen Bundesländern vor den Sommerferien stattfinden.

Weiße Woche 2022 – der Grundstein ist gelegt

Gemeinsam mit der Berliner Polizei gingen wir vom 27.06.-01.07.2022 an Berliner Schulen und sensibilisierten schwerpunktmäßig zum Thema Früh- und Zwangsverheiratung. Im Rahmen der Weißen Woche boten wir Workshops, sowie Online-Schulungen für Lehrkräfte/SchulsozialarbeiterInnen an und verteilten Flyer mit Beratungsstellen. Insgesamt erreichten wir ca. 350 SchülerInnen im Rahmen der Workshops sowie geschätzte weitere 140 durch unsere Informations- und Beratungsangebote in den Schulfoyers.