© Erman AksoyAm Nachmittag des 30. April 2022 sind die aktuellen und bisherigen Teilnehmenden des Projektes „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ zum Väter-Töchter-Yoga zusammengekommen. Kinderyogalehrerin Andrea Helten hat den zweistündigen Kurs gemeinsam mit ihrer 15-jährigen Tochter Marisol gegeben, mit der sie ihre Leidenschaft für Eltern-Kind-Yoga entdeckt hat.
In einer kurzen Vorstellungsrunde haben alle neben ihrem Namen ihr Lieblingsgefühl und ihre Lieblingsaktivität mit der Tochter bzw. dem Vater verraten. Zufriedenheit, Vorfreude und Glück sind ebenso genannt worden wie zelten, rumalbern und gemeinsam essen.
Als Aufwärmübung ist zu schwungvoller Musik getanzt worden. Anschließend haben die Teilnehmenden die Gefühle Wut und Mut durch ihre Körperhaltung ausgedrückt. Herausfordernder wurde es bei der Kombination verschiedener Yogahaltungen, etwa beim Übergang vom sogenannten herabschauenden Hund in die Position der Katze und der Maus. Der Höhepunkt war eine akrobatische Yogaübung, bei der die Mädchen auf den ausgestreckten Beinen ihrer Väter in der Luft geschwebt sind. Das Vertrauen und der Fokus auf die jeweils andere Person waren hierbei besonders wichtig. Die Töchter und Väter haben keine Übung gescheut und sich gegenseitig unterstützt und ermutigt.
© Erman Aksoy
© Erman Aksoy
Zum Abschluss haben sich die Töchter und Väter eine Handmassage gegeben. „Das war mein heutiges Highlight“, sagte einer der Männer. „Ich mochte besonders die Spiele zwischen den Übungen“, so ein Mädchen in der Feedbackrunde. Der Kurs hat nicht nur den Teilnehmenden Spaß gemacht, auch Andrea und Marisol haben die tolle Energie und Dynamik zwischen den Vater-Tochter-Duos gespürt. Die Auszeit aus dem Alltag und die Zeit zu zweit haben alle sehr genossen.