Archiv der Meldungen zu Gleichberechtigung und Integration

Ein emotionaler Abend: Die Väter im STARK!-Projekt über die Beziehung zu ihren Töchtern

Am 10. März 2022 hat der erste inhaltliche Workshop für die Väter der dritten Projektgruppe von „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung!“ zu den Themen Vaterrolle und Vater-Tochter-Beziehung in Berlin-Wedding stattgefunden. Begleitet von den letzten Sonnenstrahlen sind die Väter an diesem Donnerstagabend gespannt zum Treffen erschienen. Der Workshop hat mit einem Aufwärmspiel begonnen, bei dem sich die Teilnehmenden einen Ball zugespielt und eine Frage gestellt haben.

Weiterlesen ...

…und zum Dritten: Die neue Väter-Töchter-Gruppe im Projekt „STARK!“ lernt sich kennen

Am Samstag, den 19. Februar 2022, haben sich die Teilnehmenden der dritten Gruppe des Projektes „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ in Berlin-Wedding kennengelernt. Es ist das erste von sechs Treffen, bei denen sich die Töchter und Väter zu Themen wie Vater-Tochter-Beziehung, Rollenbilder und Mädchenrechte austauschen.

Weiterlesen ...

Grillen, Glühpunsch und gute Gespräche: Ein gelungener Projektabschluss

DSC 5230 Startseite© Erman Aksoy

Am 20. November 2021 haben sich die Töchter und Väter der zweiten STARK!-Gruppe im Garten der Jugendfreizeiteinrichtung Willi Sänger in Berlin-Lichtenberg zum vorerst letzten Mal getroffen. Gemeinsam mit ihren Familien und dem Projektteam haben sie die sechs Monate Revue passieren lassen und den Abschluss gefeiert.

Weiterlesen ...

„Loslassen braucht Zeit“

STARK StellwandLoslassen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. © TERRE DES FEMMES

Die Väter im Projekt „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ haben sich am 10. November 2021 in Berlin-Neukölln zum Thema Loslassen ausgetauscht. Es war ein persönlicher und gefühlvoller Abend.

Zu Beginn des Treffens haben die Väter anhand von Zitaten den Begriff Loslassen für sich definiert, wobei die Männer besonders das folgende Zitat angesprochen hat: „Gib denen, die du liebst, Flügel zum Wegfliegen, Wurzeln, um zurückzukommen, und Gründe, um zu bleiben.“ Anschließend haben die Väter reflektiert, wann sie in der Vergangenheit bereits losgelassen haben und wie sie das Thema im Moment und künftig betrifft.

Weiterlesen ...

Wie kommt die Münze in die Falle?

Gruppenfoto Copyright Erman AksoyDie ProjektteilnehmerInnen machen sich mit dem 3D-Konstruktionsprogramm vertraut © Erman AksoyNeues lernen und Unbekanntes ausprobieren. Das war das Motto am 9. Oktober 2021. Gemeinsam mit ihren Vätern haben die Mädchen im Projekt „STARK!“ in der Klax Kreativwerkstatt Grundlagen der 3D-Konstruktion und des digitalen Gestaltens kennengelernt.

Weiterlesen ...

„Wenn du tausend Stunden investierst, kannst du alles schaffen“

STARK Mädchen1© TERRE DES FEMMESWas sind Rollenbilder? Wie wirken sie sich auf das eigene Denken aus? Gibt es Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen den Mädchen und ihren Vätern? Mit diesen Fragen haben sich die ProjektteilnehmerInnen beim letzten STARK!-Treffen am 30. September 2021 beschäftigt.

Werbung, soziale Medien sowie das soziale und kulturelle Umfeld beeinflussen den Blick auf die Welt. Genau dies wollte das Projektteam anhand einer Übung hervorheben. Die Mädchen und ihre Väter wurden hierfür in zwei Gruppen geteilt und sollten diverse Bilder entsprechend ihrer Assoziationen den Begriffen „männlich“, „weiblich“ oder „geschlechtsunabhängig“ zuordnen.

Die Mädchen haben die meisten Bilder in der Mitte („geschlechtsunabhängig“) platziert. So auch das Bild eines Fußballs mit der Begründung, dass Fußball zwar mehr Jungen spielen, Mädchen aber auch Fußballspielen können. Trotzdem sind die Mädchen von ihrem persönlichen Umfeld beeinflusst: „Ich kenne mehr Ärztinnen, deswegen würde ich das Bild zu ‚weiblich‘ hängen, aber eigentlich können es genauso viele Männer wie Frauen sein“, sagte ein Mädchen. 

Weiterlesen ...

„Jedes Mädchen kann sich wehren!“ – Selbstverteidigungsworkshop im STARK!-Projekt

Unter dem Motto „Jedes Mädchen kann sich wehren!“ hat am 11. September 2021 in Zusammenarbeit mit dem Verein CHOHWA ein Selbstverteidigungskurs für die Mädchen im Projekt „STARK!“ stattgefunden. Ziel war es, den Teilnehmerinnen mehr Selbstvertrauen zu geben, für sich (und andere) einzustehen und sich im Alltag (selbst-)sicherer zu bewegen.

STARK Selbstverteidigungskurs GruppeSelbstverteidigungslehrerin Heike Mohaupt-Wonnemann vom Verein CHOHWA (l.) mit einigen Teilnehmerinnen und deren Vätern © TERRE DES FEMMES

Weiterlesen ...

„Was können wir tun, um Mädchen und Frauen vor Gewalt zu schützen?“

Das zweite Austauschtreffen des Projekts „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ führte am 31. August 2021 zu intensiven Diskussionen über Mädchenrechte und was Väter gegen Gewalt tun können.

IMG 4120IMG 4124

Die Väter verstehen sich nicht nur während der Workshops gut, auch in den Pausen wird angeregt diskutiert. © TERRE DES FEMMES 

Weiterlesen ...

„Eine Tochter zu haben, ist eine Bereicherung für mein Leben“

Am Dienstag, den 10. August 2021, fand der erste Workshop der zweiten Gruppe des Projekts „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ in Berlin-Neukölln zum Thema Vaterrolle und Vater-Tochter-Beziehung statt. Insgesamt neun Väter tauschten sich über die Bedeutung ihrer Tochter für ihr Leben, das eigene Vaterbild und die Werte, die sie vermitteln möchten, aus. Für TERRE DES FEMMES ein gelungener Abend.

Vaeter gemeinsam mit der ProjektreferentinDie Väter gemeinsam mit der Projektreferentin Désirée Birri (links vorne) und dem Sozialarbeiter Mozafer Kabbar (links hinten). © TERRE DES FEMMES

Weiterlesen ...

STARK! geht in die zweite Runde

DSC 0151 min©Erman AksoyAm Samstag, den 26. Juni 2021, hat sich die zweite Töchter-Väter-Gruppe des Berliner Projekts „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ kennengelernt.

Weiterlesen ...

Gemeinsam im Einsatz für Frauenrechte – Männer an der Seite von starken Töchtern und selbstbestimmten Frauen!

Tochter und Vater quercErman Aksoyseit 40 Jahren kämpft TERRE DES FEMMES e.V. dafür, dass Frauen und Mädchen gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei leben können. Viel ist erreicht, noch viel mehr bleibt zu tun. Wir machen weiter! Eines ist jedoch klar: Ohne dass auch Männer mitwirken, ist Gleichberechtigung unmöglich. Und auch der Weg dorthin wird kürzer, je mehr Männer ihn mitgehen. Darum möchten wir Ihnen heute das Engagement von Männern vorstellen, die für Frauenrechte als Menschenrechte kämpfen, die ihre eigene Rolle hinterfragen und andere zum Umdenken motivieren. Und die sich mit uns zusammen für eine Welt einsetzen, in der Frauen und Männer, Töchter und Väter, Brüder und Schwestern gleichberechtigt zusammenleben – ohne Gewalt, Bevormundung und Zwang.

Weiterlesen ...

„Es tat mir gut, über meinen eigenen Tellerrand zu schauen“

DSC02737©TDF

Am 22. Mai 2021 hat das Abschlusstreffen der ersten Väter-Töchter-Gruppe des Projekts „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ im Refugio in Berlin-Neukölln stattgefunden. Damit ist der erste von vier Durchgängen im Projekt zu Ende gegangen.

Unter Berücksichtigung der Corona-Maßnahmen konnten bei diesem Treffen auch die Mütter und Geschwister dabei sein. Dies hat alle sehr gefreut, da die Mädchen und Väter die Möglichkeit hatten, ihren Familien die anderen TeilnehmerInnen sowie das Projektteam vorzustellen und einen Einblick in das Projekt zu geben.

Weiterlesen ...

Mutige Mädchen, die hoch hinauswollen

DSC02737©Erman AksoyWährend bei den letzten Treffen des Projekts „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ der Fokus auf dem inhaltlichen Austausch lag, war dieses Mal Mut und Geschick gefragt. Am 8. Mai 2021 verbrachten die Mädchen und ihre Väter zusammen mit dem Projektteam unter Einhaltung der AHA-Regeln sportliche Stunden im Kletterpark Potsdam.

Weiterlesen ...

Von Glück und Sexualität. Die Töchter und Väter im STARK!-Projekt tauschen sich aus

IMG 3643Susanne Andreas und die Mädchen bei der „Traumreise Glück"
© TERRE DES FEMMES
Das vierte Austauschtreffen im Projekt „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ hat am 14. April 2021 im Refugio in Berlin-Neukölln stattgefunden. Während die Mädchen über Glück gesprochen haben, stand bei den Vätern auf eigenen Wunsch das Thema Sexualität auf der Agenda.

Weiterlesen ...

Wie Rollen- und Berufsbilder zusammenhängen

Foto: Erman AksoyDas dritte STARK!-Austauschtreffen fand am 17. März 2021, unter Einhaltung der AHA-Regeln, statt und wurde von dem Projektteam für die Väter und Töchter zum Thema Rollen- und Berufsbilder ausgerichtet. Im Mittelpunkt standen Geschlechterstereotype, insbesondere in Bezug auf Berufe. Ziel war es, eine kritische Diskussion anzuregen, wie bzw. warum Berufe teilweise einem Geschlecht zugeschrieben werden.

Weiterlesen ...