© Erman Aksoy
Am 20. November 2021 haben sich die Töchter und Väter der zweiten STARK!-Gruppe im Garten der Jugendfreizeiteinrichtung Willi Sänger in Berlin-Lichtenberg zum vorerst letzten Mal getroffen. Gemeinsam mit ihren Familien und dem Projektteam haben sie die sechs Monate Revue passieren lassen und den Abschluss gefeiert.
Heiße Grillwürste, Glühpunsch und Tee sowie eine große Feuerstelle haben dafür gesorgt, dass allen Anwesenden – den winterlichen Temperaturen zum Trotz – mollig-warm war. Geholfen hat auch Bewegung: Während einige der Mädchen sich unter anderem über die Herkunft ihrer Namen und Serien unterhielten, haben andere Fußball gespielt.
Das Projektteam hat für die Gruppe außerdem ein Kennenlernspiel vorbereitet. In vier Runden haben sich alle nach Größe, Alter, Kiez und Wohndauer in Berlin aufgestellt. Das Schwierige dabei: Man durfte nicht miteinander sprechen! Die Kommunikation hat trotzdem bestens funktioniert – mit Händen und Füßen und viel Lachen. Bei der Frage nach der Wohndauer verblüfften die Extreme. Die Antworten beliefen sich zwischen einer Woche (neue Praktikantin im Referat Gleichberechtigung und Integration) und 44 Jahren (dem gebürtigen Berliner und Projektteilnehmer Marcel).
Robert stand am Grill und hat alle mit heißen Bratwürsten versorgt.
Ob alle richtig stehen?
© Erman Aksoy
„Hier war es bunt!“
In einer abschließenden Feedbackrunde haben die Töchter und Väter die vergangenen Workshops reflektiert. Mit den Worten „Hier war es bunt!“ hat ein Teilnehmer das STARK!-Projekt zusammengefasst. Ein anderer Vater hat besonders den Perspektivwechsel positiv hervorgehoben, den er mithilfe des Projekts einnehmen konnte. Durch die Diskussionen und anregenden Gespräche nimmt er ein Stück Selbstbewusstsein als Vater mit, das er seinen Töchtern weitergibt. Auch den Mädchen hat das Projekt gefallen. Eine der Töchter betonte, dass es toll ist, wenn Mädchen gestärkt werden und ihnen vermittelt wird, dass sie alles schaffen können. Die Gruppe hat vermehrt den Wunsch geäußert, sich auch nach dem Projektende weiterhin zu treffen.
Das Projekt „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ geht in die Halbzeit. Das Projektteam ist gespannt auf die kommenden Workshops mit den nächsten beiden Väter-Töchter-Gruppen.
Groß und Klein haben zusammen Fußball gespielt. Dabei ist auch das ein oder andere Tor gefallen.
© Erman Aksoy
Sie möchten gerne am Projekt teilnehmen? Dann schreiben Sie eine E-Mail an stark@frauenrechte.de oder rufen an unter 030 4050469938.