Beratungs- und Unterstützungsangebote für geflüchtete Frauen

Medizinische Beratungsangebote

pro familia

pro familia ist der führende Verband zu den Themen Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung in Deutschland.

MediBüros und MediNetze 

Vermittlung medizinischer Behandlungen für Geflüchtete; anonym und kostenlos. Einige Angebote richten sich explizit an Geflüchtete mit unsicherem Aufenthaltsstatus oder an Geflüchtete ohne Papiere.

 

Rechtsberatung

PRO ASYL

Pro Asyl setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen ein.

Refugee Law Clinics

Kostenlose Rechtsberatung von Studierenden, Begleitung zu Behörden, Vorbereitung auf die Anhörung, Länderrecherche oder Weitervermittlung an geeignete Beratungsstellen.

Amnesty International

Amnesty International in Deutschland bietet Sprechstunden für AsylbewerberInnen an, in denen Fragen zum allgemeinen Ablauf und zum Stand des individuellen Asylverfahrens geklärt werden.

 

Weitere Beratungsangebote

Die Landesflüchtlingsräte

Die Flüchtlingsräte sind unabhängige Vertretungen der, in den Bundesländern engagierten, Flüchtlingsselbstorganisationen, Unterstützungsgruppen und Solidaritätsinitiativen. Die Landesflüchtlingsräte sind vernetzt und Mitglied in der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge PRO ASYL.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Als Kompetenzzentrum für Migration und Integration in Deutschland ist das Bundesamt zuständig für die Durchführung von Asylverfahren und den Flüchtlingsschutz sowie Motor der bundesweiten Förderung der Integration.

  • Integrationskurse vor Ort
  • Migrationsberatungsstellen (MBE) beraten erwachsene ZuwanderInnen über 27 Jahren unter anderem zu Sprachkursen, Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Kinderbetreuung/Schule sowie zu einfachen rechtlichen Fragen.
  • Jugendmigrationsdienste (JMD) begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren mittels individueller Angebote und professioneller Beratung bei ihrem schulischen, beruflichen und sozialen Integrationsprozess in Deutschland.

„Integration durch Qualifizierung (IQ)“

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ möchte die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund verbessern. Von zentralem Interesse ist, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse – unabhängig vom Aufenthaltstitel – häufiger in eine bildungsadäquate Beschäftigung münden.

DaMigra

Als Dachverband der Migrantinnenorganisationen agiert DaMigra als bundesweiter, herkunftsunabhängiger und frauenspezifischer Dachverband von Selbstorganisationen der Migrantinnen. DaMigra versteht sich als Sprachrohr und Repräsentantin von Migrantinnenorganisationen und setzt sich bundesweit für ihre Interessen in Politik, Öffentlichkeit, Medien und Wirtschaft ein.

Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen

Anonyme und kostenfreie Beratung für Betroffene, Angehörige, Freunde und Fachkräfte bei geschlechtsspezifischer Gewalt unter der Telefonnummer 08000 116 016.

Bei Bedarf werden DolmetscherInnen in 17 Sprachen hinzugezogen:
Türkisch, Russisch, Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Serbisch, Chinesisch, Bulgarisch, Rumänisch, Arabisch, Farsi/Dari, Kurdisch, Vietnamesisch und Albanisch.

 

 

Stand: Juni 2020