Begriffsdefinitionen

Was ist häusliche Gewalt?

Foto: © Fotolia-OllyFoto: © Fotolia-OllyMit dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt von 2011, auch als Istanbul-Konvention bezeichnet, wurde unter anderem eine international anerkannte, einheitliche Definition von häuslicher Gewalt geschaffen. Laut Art. 3 bezeichnet der Begriff häusliche Gewalt alle Handlungen körperlicher, sexueller, psychischer oder wirtschaftlicher Gewalt, die innerhalb von Familie, Haushalt und/oder ehemaliger oder derzeitiger Partnerschaft vorkommen. Dies ist unabhängig vom Wohnsitz des Täters. Am 01. Februar 2018 ist die Istanbul-Konvention in Deutschland in Kraft getreten[1].

Weiterlesen ...

Was ist sexualisierte Gewalt?

Foto ©: fotolia-Jürgen AckerFoto ©: fotolia-Jürgen Acker

Sexualisierte Gewalt bezeichnet jegliche Übergriffe auf die sexuelle Selbstbestimmung von Betroffenen. Es geht bei dieser Form der Gewaltausübung nicht um die sexuelle Befriedigung des Täters, sondern Sexualität wird als Waffe verwendet, um Macht zu demonstrieren und die andere Person zu erniedrigen.[1]

Sexualisierte Gewalt bezeichnet nicht nur körperliche Übergriffe wie Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und Missbrauch. Sexualisierte Gewalt beginnt bereits bei jeder Form unerwünschter sexueller Kommunikation, bei obszöner und frauenfeindlicher Sprache und Gestik, aufdringlichen Blicken oder verbalen Belästigungen und geht über ungewollte sexuelle Berührungen bis hin zum erzwungenen Geschlechtsverkehr. Auch im digitalen Raum findet sexualisierte Gewalt statt: Durch die Verbreitung intimer Details oder Film- und Fotoaufnahmen ohne Einwilligung der Betroffenen, durch die unerwünschte Zusendung von pornografischen Bildern oder Videos, oder auch durch Cybergrooming. Die Täter kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen – und meistens aus dem Umfeld der Betroffenen. Nur in Ausnahmefällen ist der Täter ein Unbekannter. Sexualisierte Gewalt und häusliche Gewalt sind häufig eng miteinander verknüpft.

Weiterlesen ...