Häusliche Gewalt ist nicht nur ein Problem bei Erwachsenen, sondern zunehmend auch schon unter Jugendlichen. So waren beispielsweise in Berlin in 2011 nach polizeilichen Erkenntnissen in knapp 2.500 Fällen Jugendliche betroffen, als Mitleidende in Familien, aber auch mit eigenen gewalttätigen Beziehungskonflikten. Meist findet Gewalt in Beziehungen unter Jugendlichen wenig Thematisierung im gesellschaftlichen Kontext und ist auch unter den Jugendlichen selber stark tabuisiert.
Um dieser Problematik entgegenzuwirken, widmete sich das Projekt „Kampagne gegen häusliche Gewalt – Prävention von Beziehungsgewalt unter Jugendlichen“ im Berliner Gebiet Soldiner Straße in Wedding / Berlin von Anfang 2013 bis Ende 2014 vor allem der Enttabuisierung von Gewalt in jungen Paarbeziehungen. TERRE DES FEMMES arbeitete dabei mit dem Quartiersmanagement zusammen.