Darmstadt
Informationen:
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung
Informations-Faltblatt (PDF-Datei)
Adresse:
Darmstädter Klinikum/Frauenklinik
Grafenstraße 9
64283 Darmstadt
Tel. (06151) 107 6151 (Mo-Do 08.00 bis 15.45 Uhr, Fr 08.00 bis 13.00 Uhr)
Tel. (06151) 107 8161 (Zentrale Notaufnahme)
Frankfurt
Leitung und Kooperation:
Initiative der Stadt Frankfurt mit dem Institut für Rechtsmedizin am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt sowie verschiedenen Krankenhäusern und der Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt.
Weitere Informationen:
Informationen zur medizinischer Soforthilfe nach Vergewaltigung
Informations-Faltblatt (PDF-Datei)
Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt
Adressen:
Klinikum Frankfurt Höchst GmbH
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main - Höchst
Tel.: (069) 3106-2759 (07.00 bis 19.00 Uhr)
Tel.: (069) 3106-4600 (Zentrale Notaufnahme)
Universitätsklinik Frankfurt
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Mai
Tel.: (069) 6301-5176 (Mo-Fr 08.00 bis 16.30 Uhr)
Tel.: (069) 6301-5175 (Notdienst)
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Steinbacher Hohl 2-26
60488 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 7601-4949
Agaplesion Markus Krankenhaus
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Wilhelm-Epstein-Straße 4
60431 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 9533-66847
St. Elisabethen-Krankenhaus
Frauenklinik
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt-Bockenheim
Tel.: (069) 7939-1241 (Sekretariat Chefärztin)
Teil.: (069) 7939-2220 (Zentrale Notaufnahme)
Krankenhaus Sachsenhausen
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schulstraße 31
60594 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 6605-1160
Hospital zum Heiligen Geist
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Lange Straße 4-6
60311 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 2196-7111
Tel.: (069) 2196-2929 (Zentrale Notaufnahme)
Bürgerhospital Frankfurt am Main
Nibelungenallee 37-41
60318 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 1500-0 oder (069) 1500-477
Fulda
Leitung und Kooperation:
Träger der Schutzambulanz Fulda ist der Landkreis Fulda. Die fachliche Supervision erfolgt durch das Institut für Rechtsmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Adresse:
Landkreis Fulda - Schutzambulanz
Otfrid-von-Weißenburg-Str. 3
36043 Fulda
Tel.: (0661) 6006-6060
E-Mail: schutzambulanz@landkreis-fulda.de
Gießen
Leitung und Kooperation:
Das Institut für Rechtsmedizin der Justus-Liebig Universität Gießen führt verfahrensunabhängig Untersuchungen selbstständig durch und leistet über das Online-Portal „Forensisches Konsil Gießen – FoKoGi “ Hilfestellung bei Fragen zur Diagnostik bei Verdacht auf Gewalteinwirkungen bei allen Altersgruppen und ermöglicht erstmals in Hessen die gesicherte Übermittlung von Fotos, Befunden oder Röntgenbildern. Es steht sowohl Ärztinnen und Ärzten aller Fachrichtungen als auch allen Berufsgruppen zur Verfügung, die sich mit den Folgen von Misshandlungen befassen.
Weitere Informationen:
Hilfe nach Vergewaltigung in anderen Sprachen und in Leichter Sprache
Informationen zur Soforthilfe (PDF-Datei)
Übersichtsseite der Stadt Gießen:
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung
Adressen:
Universitätsklinikum Gießen
Frauenklinik
Klinikstraße 33
35392 Gießen
Tel.: (0641) 9854-5105 (Mo-Fr 08.30 bis 12.00 Uhr)
Tel.: (0641) 9855-7900 (Zentrale Notaufnahme)
Wenn Sie ohne medizinische Versorgung nur Ihre Verletzungen dokumentieren wollen, dann können Sie sich an die Rechtsmedizin in Gießen wenden:
Justus-Liebig Universität Gießen
Universitätsklinikum Gießen & Marburg GmbH
Frankfurter Str. 58
35392 Gießen
Ansprechpartner:
Prof. R. Dettmeyer Tel.: 0641-99 41411
Fr. H. Mathes, Ärztin Tel.: 0641-99 41425
Hanau / Main-Kinzig-Kreis
Informationen:
Informationen zur Soforthilfe (PDF-Datei)
Adressen:
Klinikum Hanau
Gynäkologische Ambulanz
Leimenstrasse 20
63450 Hanau
Tel.: (06181) 296-2632
Klinikum Hanau
St. Vinzenz Krankenhaus Hanau
Am Frankfurter Tor 25
63450 Hanau
Tel.: (06181) 272 – 371 (Mo-Di 08.00 bis 16.00 Uhr, Fr 08.00 bis 13.00 Uhr)
Tel.: (06181) 272 – 340 oder - 315
Main-Kinzig Kliniken Gelnhausen
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Herzbachweg 14
63571 Gelnhausen
Tel.: (06051) 87 - 2353 (Mo,Di,Do 08.00 bis 17.00 Uhr, Mi, Fr 08.00 bis 15.00 Uhr)
Tel.: (06501) 87 - 2383 (Ambulanz der Frauenklinik, Station B 3.1)
Tel.: (06051) 87 – 2600 (Notaufnahme)
Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern
Kurfürstenstraße 17
36381 Schlüchtern
Tel.: 0 66 61 81 0
Tel.: 0 66 61 81 2359 (Notaufnahme)
Kassel
Leitung und Kooperation:
Im Klinikum Kassel können Spuren verfahrensunabhängig gesichert werden. Das Fachpersonal und die Medizinerinnen und Mediziner stellen die gesundheitliche Versorgung nach einem Gewaltereignis sicher. Wenn gewünscht, kann auf psychosoziale Hilfsangebote beispielsweise durch den Kooperationspartner Kasseler Hilfe e.V. hingewiesen werden. Die Asservate werden im Institut für Rechtsmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen gelagert.
Weitere Informationen:
Adresse:
Klinikum Kassel
Zentrale Notaufnahme ZNA | Haus 2
Mönchebergstr. 41-43
34125 Kassel
Tel.: 0561 980-5000 (Notfallzentrum)
Limburg-Weilburg
Adressen:
St. Vincenz Krankenhaus Limburg
Frauenklinik
Auf dem Schafberg
65549 Limburg
Tel.: (06431) 292 – 4451
Kreiskrankenhaus Weilburg gGmbH
Am Steinbühl 2
35781 Weilburg
Tel.: (06471) 313-0 (Zentrale)
Marburg-Biedenkopf
Leitung und Kooperation:
Koordination durch den Frauennotruf Marburg e.V., teilnehmende Klinik ist das Universitätsklinikum (UKGM) Standort Marburg. Das Projekt wird unterstützt vom Gesundheitsamt Marburg Biedenkopf und bietet rund um die Uhr medizinische Akutversorgung nach einer Vergewaltigung an. Auf Wunsch auch mit anschließender vertraulicher Spurensicherung und Verweis zur Beratung des Frauennotruf Marburg e.V.
Sie können direkt über den Westeingang in die Frauenklinik kommen. Weitere Informationen und eine bebilderte Wegbeschreibung finden Sie unter: https://www.frauennotruf-marburg.de/medizinische-Soforthilfe.html
Weitere Informationen:
Informationen zur Soforthilfe (PDF-Datei)
Adresse:
Uniklinikum Marburg (UKGM)
Klinik für Gynäkologie
Baldingerstraße
Mo-Do 08.00 bis 16.00 Uhr, Fr 08.00 bis 14.30 Uhr:
Tel.: (06421) 58 – 64442 (Allgemeine Ambulanz) oder (06421) 58 – 64642
Von Mo-Do nach 16.00 Uhr sowie Wochenenden und Feiertagen
Tel.: (06421) 58 – 61609 (Diensthabende Ärztin/diensthabender Arzt)
oder (06421) 58 – 6 44 70 (gynäkologische Station 142)
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, kündigen Sie sich wenn möglich vorab telefonisch an und weisen darauf hin, dass es sich um eine Versorgung nach Vergewaltigung handelt.
Offenbach am Main
Informationen:
Informationen zur Soforthilfe (PDF-Datei)
Adressen:
Sana Klinikum Offenbach
Starkenburgring 66
63069 Offenbach
In der Notaufnahme im Erdgeschoss melden.
Tel.: (069) 8405-9072 (Notaufnahme)
Ketteler Krankenhaus Offenbach
Lichtenplattenweg 85
63071 Offenbach
Am Aufnahmeschalter im Erdgeschoss melden.
Tel.: (069) 8505-377 (tagsüber)
Tel.: (069) 8505-0 (nachts)
Waldeck-Frankenberg
Informationen:
Soforthilfe nach Vergewaltigung
Adresse:
Kreiskrankenhaus Frankenberg
Forststraße 9
35066 Frankenberg/Eder
Tel.: (06451) 55-0
Wetterau
Informationen:
Info Flyer Wetterau (PDF)
Adresse:
Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Fachabteilung Gynäkologie, Gynäkologische Ambulanz
(Facharztzentrum, Treppe B)
Chaumontplatz 1
61231 Bad Nauheim
Tel.: (06032) 702 - 1207 (08.00 bis 16.00 Uhr)
Tel.: (06032) 702 – 2408 (Notaufnahme)
Wiesbaden
Informationen:
Informationen zur Soforthilfe (PDF-Datei)
Adressen:
HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Klinik für Gynäkologie
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Tel.: (0611) 43 - 2377
Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Tel.: (0611) 847 0
Tel.: (0611) 847 2242 (Zentrale Notaufnahme)
St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611- 177 – 0
Tel.: 0611 177 1502 und 0611 177 1503 (Ambulanz der Frauenklinik)
Stand: 30.04.2021