TERRE DES FEMMES beim Markt der Kontinente in den Ethnologischen Museen Dahlem

Beduinenfrauen beim Sticken. Foto: © LakiaBeduinenfrauen beim Sticken. Foto: © LakiaDie Ethnologischen Museen Dahlem laden in der Vorweihnachtszeit zu einer Reise um die Welt ein. TERRE DES FEMMES ist mit dabei: Am Wochenende vom 28.11/29.11.2015 sind wir beim Markt der Kontinente mit einem Stand vertreten. Unser Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der Präsentation unserer internationalen Kooperation mit dem Frauenzentrum Lakia in Israel/Palästina. Stickereiprodukte, wie Lesezeichen und kleine Taschen, von Beduinenfrauen aus dem Negev werden angeboten. Die Produkte kommen aus dem Projekt „Desert Embroidery“.

Empowerment von Beduinenfrauen und –mädchen sowie Selbstbestimmung durch Bildung – das sind die Schwerpunkte der verschiedenen Projektaktivitäten von Lakia. Dazu gehören Diskussionsrunden für junge Mädchen, um über Menschenrechte und Frauenrechte zu debattieren, Englisch-Unterricht sowie eine mobile Bibliothek, welche die Menschen in den Beduinensiedlungen mit Lesematerial versorgt.

Außerdem baut Lakia im Rahmen des Projekts „Desert Embroidery“ einkommensschaffende Maßnahmen auf. Die Produktion und der Verkauf von traditionellen beduinischen Stickerei-Waren eröffnen den Frauen alternative Einkommensquellen und Wege in die finanzielle Unabhängigkeit. Die Beduinenfrauen verkaufen die Produkte vor Ort und auch TERRE DES FEMMES bietet die Waren zum Verkauf an.

Der Markt der Kontinente ermöglicht Besuchern an vier Wochenenden originelle Weihnachtsgeschenke aus aller Welt einzukaufen und dabei die Kulturen der Kontinente in Ausstellungen oder live auf der Bühne zu erleben. Am Stand von TERRE DES FEMMES gibt es neben den Stickereiprodukten  auch ein Glückrad zu entdecken. Spielerisch können Kinder und Erwachsene hier bei einem Quiz mehr zu Menschen- und Frauenrechten und zu der schwierigen Lage der Beduinenfrauen in der Negevwüste erfahren

Natürlich können Sie auch vor Ort die Arbeit von TERRE DES FEMMES und unsere internationalen Kooperationen in acht weiteren Ländern kennenlernen. Sie sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!