Seit mehreren Jahren lösen Nachrichten aus Afghanistan vor allem Schock, Trauer und Wut aus. Zwar hat sich die frauenrechtliche Lage seit der Auflösung der Taliban-Regierung (1996-2001) verbessert, doch immer noch leben  Frauen in patriarchalen Strukturen und in ständiger Angst. Insbesondere auf Politikerinnen und Frauenrechtlerinnen werden immer häufiger Attentate verübt – zuletzt im Mai 2019 auf die landesweit bekannte Journalistin und Frauenrechtlerin Mina Mangal, die in Kabul von zwei Männern auf offener Straße erschossen wurde. Die mutige Frau war als kulturelle Beraterin im Parlament tätig, engagierte sich für die Bildung von Mädchen und Frauen und sprach sich in sozialen Netzwerken gegen ihre Zwangsverheiratung aus. Erst wenige Tage vor dem Attentat hatte sie ihre Scheidung juristisch durchsetzen können – und bekam seitdem Morddrohungen.

Wie können afghanische Frauen geschützt und ihre Rechte gefördert werden? Was sind ihre wichtigsten Anliegen und wie wollen sie selbst ihre Lage verbessern? Findet es heraus und testet euer Wissen über Afghanistan im TERRE DES FEMMES-Länderquiz mit 11 Fragen!

Viel Spaß!

 

 

 

1. Der Projektstandort der Neswan Social Association in Shahrak, 15 km westlich von Herat. © pavalena - fotolia.comDer Projektstandort der Neswan Social Association in Shahrak, 15 km westlich von Herat. © pavalena - fotolia.com

Afghanistan

2. Kursteilnehmerinnen im angebotenen Alphabetisierungskurs. Foto: © Neswan Social AssociationKursteilnehmerinnen im angebotenen Alphabetisierungskurs. Foto: © Neswan Social Association

Nach dem Human Development Index von 2018 belegt Afghanistan von 189 Rängen ...

3. Die NATO-Truppen sind seit 2001 in Afghanistan stationiert, Foto: © Staff Sgt. Michael L. CasteeDie NATO-Truppen sind seit 2001 in Afghanistan stationiert, Foto: © Staff Sgt. Michael L. Castee

Die Taliban, die ab 1996 in Afghanistan an der Macht waren, wurden 2001 gestürzt. In welche Reihenfolge haben sich die folgenden Vorfälle ereignet?

1.) Mit der Intervention der USA und der NATO und dem Sturz der Taliban-Machthaber wurde auf der Afghanistan-Konferenz in Bonn der Grundstein für eine Neuordnung von Afghanistan gelegt.

2.) Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA wurden vom islamistischen Terrornetzwerk Al-Qaida geplant und verübt.

3.) Die Taliban und einige andere Gruppen kämpfen gegen die agierenden NATO-Truppen und die afghanische Regierungsarmee.

4.) Der Afghanistan-Krieg wurde von der US-Regierung unter George W. Bush eingeleitet, um offiziellen Angaben zufolge den Al-Qaida Anführer Osama bin Laden zu töten und das Taliban-Regime zu entmachten.

 

4. Afghanische Kinder in der Nähe von Kabul. Foto: © EU - photo by EC/ECHO/Pierre PrakashAfghanische Kinder in der Nähe von Kabul. Foto: © EU - photo by EC/ECHO/Pierre Prakash

Wie sieht der Alltag der AfghanInnen heute aus?

5. Frauen der Neswan Social Association am 8. März, dem Internationalen Frauentag, Foto: © Neswan Social AssociationFrauen der Neswan Social Association am 8. März, dem Internationalen Frauentag, Foto: © Neswan Social Association

Besonders Frauen haben Angst vor der Rückkehr des Taliban-Regimes, denn unter diesem ...

6. Die bestickten Stoffe der Frauen werden in lokalen Läden verkauft. Foto: © Neswan Social AssociationDie bestickten Stoffe der Frauen werden in lokalen Läden verkauft. Foto: © Neswan Social Association

Die Lebensumstände von Frauen in Afghanistan sind heutzutage...

7. Spiel und Normalität sind für die Kinder besonders wichtig, denn der Alltag in ihrer Heimat ist von Anschlägen geprägt, Foto: © Neswan Social AssociationSpiel und Normalität sind für die Kinder besonders wichtig, denn der Alltag in ihrer Heimat ist von Anschlägen geprägt, Foto: © Neswan Social Association

Wie wirkt sich die Situation auf die Bildung afghanischer Mädchen aus?

8. Informationsveranstaltungen über Frauenrechte – angesichts der hohen Analphabetinnen-Rate haben diese Veranstaltung einen besonders hohen Stellenwert. Foto: © TERRE DES FEMMESInformationsveranstaltungen über Frauenrechte – angesichts der hohen Analphabetinnen-Rate haben diese Veranstaltung einen besonders hohen Stellenwert. Foto: © TERRE DES FEMMES

Das 2009 eingeführte „Gesetz zur Beseitigung von Gewalt an Frauen“ ...

9. Aqelah Nazari-Hossain Dad, ehrenamtliche Projektkoordinatorin für Afghanistan, auf Besuch bei TERRE DES FEMMES im Juli 2018. Foto: © TERRE DES FEMMES Aqelah Nazari-Hossain Dad, ehrenamtliche Projektkoordinatorin für Afghanistan, auf Besuch bei TERRE DES FEMMES im Juli 2018. Foto: © TERRE DES FEMMES

Die TERRE DES FEMMES-Partnerorganisation Neswan Social Association hat ihren Sitz in Shahrak, dort ...

10. Finanzielle Unabhängigkeit von Frauen wird durch das Angebot von Nähkursen gefördert. Foto: © Neswan Social AssociationFinanzielle Unabhängigkeit von Frauen wird durch das Angebot von Nähkursen gefördert. Foto: © Neswan Social Association

Die Neswan Social Association ...

11. Der Ort des Geschehens: das 2015 eröffnete Frauenbildungszentrum in Shahrak. Foto: © TERRE DES FEMMESDer Ort des Geschehens: das 2015 eröffnete Frauenbildungszentrum in Shahrak. Foto: © TERRE DES FEMMES

Die Neswan Social Association verfolgt das Ziel ...

Vorherige Nächste
User Details