Treffen mit „Standing Up 2 FGM“

Die Besuchergruppe "Standing Up 2 FGM" mit Referatsassistentin Lovina Okonkwo und CHANGE Agent Habiba Al-Hinai. Foto: © TERRE DES FEMMESDie Besuchergruppe "Standing Up 2 FGM" mit Referatsassistentin Lovina Okonkwo und CHANGE Agent Habiba Al-Hinai. Foto: © TERRE DES FEMMES

Am Montag, den 20.05.2019 begrüßte das Referat zu Weiblicher Genitalverstümmelung eine Gruppe internationaler Jugend- und Menschenrechtsorganisationen zur Vernetzung und Vorstellung ihres Projektes „Standing Up 2 FGM“ in der Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES. „Standing Up 2 FGM“ ist ein durch das Erasmus+ Programm gefördertes Projekt der EU, das als Ziel hat, MitarbeiterInnen europäischer NGOs zum Thema weibliche Genitalverstümmelung (FGM) zu schulen und zu sensibilisieren. Zu den teilnehmenden Organisationen gehören u.a. Organisationen und Vereine aus Tunesien, Ägypten, Jordanien, Großbritannien und Deutschland, welche anhand von Workshops und Trainings zum Umgang mit von Genitalverstümmelung betroffenen Menschen fortgebildet werden sollen. Das Projekt dient außerdem dazu, ein wirksames Netzwerk aus europäischen und arabischen Organisationen, die sich gegen FGM engagieren aufzubauen.

CHANGE Agent Habiba Al-Hinai berichtet von ihrer FGM-Studie im Oman. Foto: © TERRE DES FEMMESCHANGE Agent Habiba Al-Hinai berichtet von ihrer FGM-Studie im Oman. Foto: © TERRE DES FEMMESIm Rahmen einer Projektreise nach Berlin besuchte die Gruppe neben einer Reihe von anderen Organisationen auch TERRE DES FEMMES, um mehr über unsere Arbeit, und speziell über die Arbeit des Referats zu weiblicher Genitalverstümmelung zu erfahren.

Für den ersten Teil der Veranstaltung, gab die Referatsassistentin Lovina Okonkwo eine einführende Präsentation über TERRE DES FEMMES und die Arbeit des Referats, inklusive des „Let’s CHANGE“ Projekts, sowie unserer neuen Kampagne „Mein Körper – Unversehrt und Selbstbestimmt“. Im weiteren Verlauf des Treffens hielt Habiba Al-Hinai, CHANGE Agent des „Let’s CHANGE“ Projekts, einen spannenden Vortrag über ihre Forschungsarbeit im Oman und die dortige Situation bezüglich FGM.

 

Die Besuchergruppe "Standing Up 2 FGM" informiert sich über Terre des Femmes und Arbeit des Referats zu weiblicher Genitalverstümmelung. Foto: © TERRE DES FEMMESDie Besuchergruppe "Standing Up 2 FGM" informiert sich über Terre des Femmes und Arbeit des Referats zu weiblicher Genitalverstümmelung. Foto: © TERRE DES FEMMESDie TeilnehmerInnen von „Standing Up 2 FGM“ beteiligten sich mit großem Interesse und vielen Fragen an den Vorträgen und gewannen somit nicht nur einen guten Einblick in die Arbeit von TERRE DES FEMMES, sondern konnten sich durch Habiba Al-Hinai’s Expertise auch zu FGM im arabischen Raum weiterbilden.

Wir freuen uns schon auf zukünftige Kooperationen mit dem Projekt!

 

Stand: 05/2019