Zum Thema weibliche Genitalverstümmelung hat TERRE DES FEMMES eine neue Informationsbroschüre für Fachpersonal, SchülerInnen ab der 10. Klasse, StudentInnen, Auszubildende und Interessierte herausgegeben. Diese Broschüre vermittelt sowohl umfassendes Grundlagenwissen zum Thema weibliche Genitalverstümmelung, als auch spezielles Fachwissen für unterschiedliche Berufsgruppen, die in ihrer Tätigkeit Kontakt zu gefährdeten und betroffenen Mädchen und Frauen haben. Es werden Empfehlungen zum Umgang mit Betroffenen geboten sowie alle vorhandenen Präventionsmöglichkeiten besprochen. Ziel ist es, den LeserInnen ein grundlegendes Verständnis von weiblicher Genitalverstümmelung zu ermöglichen.
Die knapp 70-seitige Informationsbroschüre ist eine geeignete Lektüre für alle, die sich einen zusammenfassenden Überblick verschaffen wollen. Sie ist in sechs Kapitel untergliedert und enthält zusätzlich die Bibliographie und einen Fragebogen zur internen Evaluation.
Zu Beginn wird im zweiten Kapitel „Weibliche Genitalverstümmelung: Grundlagen“ ausführliches Hintergrundwissen zu verschiedenen Aspekten weiblicher Genitalverstümmelung vermittelt. Neben einer Definition der Praktik, den verschiedenen Formen, Begrifflichkeiten und Sprachempfehlungen werden auch deren Begründungsmuster, die Folgen für die Betroffenen und die Verbreitung der Praktik vorgestellt. Schließlich werden Antworten auf häufige Fragen gegeben.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit weiblicher Genitalverstümmelung als Menschenrechtsverletzung sowie der nationalen und internationalen Rechtslage bezüglich FGM/C.
Im vierten Kapitel werden speziell Informationen für verschiedene Personengruppen – Schülerinnen, Auszubildende und verschiedene Berufsgruppen – aufbereitet und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Betroffenen oder gefährdeten Mädchen und Frauen gegeben. Wenn Sie das Thema weibliche Genitalverstümmelung im Unterricht behandeln wollen, bietet es sich bei diesem sensiblen Thema grundsätzlich an, eine externe Referentin, z.B. von TERRE DES FEMMES, einzuladen, um eine unbefangenere Unterrichts-/Kursatmosphäre zu ermöglichen.
Im fünften Kapitel lernen Sie TERRE DES FEMMES und die Arbeit des Referats weibliche Genitalverstümmelung besser kennen.
Das sechste Kapitel stellt eine ausgewählte Sammlung weiterführender Informationen rund um das Thema FGM/C dar. Literatur, Filme und Musik zum Thema FGM/C werden vorgestellt. Außerdem finden Sie dort eine bundesweite Liste mit AnsprechpartnerInnen zum Thema.
Erwerben können Sie unsere Informationsbroschüre für 5 Euro in unserem Online-Shop.