Aktuelles zum Thema weibliche Genitalverstümmelung

Kämpfen Sie mit uns gegen weibliche Genitalverstümmelung!

Foto: © TERRE DES FEMMESFoto: © TERRE DES FEMMES„In meiner Community sind mehr als 90 Prozent der Frauen an ihren Genitalien beschnitten. In meiner Kindheit waren die Zeremonien und Feiern anlässlich der Beschneidung jedes Mal ein großes Fest. Erst als ich älter wurde, verstand ich, wie schmerzvoll dieser völlig unnötige Eingriff ist und dass die Betroffenen ein Leben lang an den Folgen leiden. Also beschloss ich, mich dagegen einzusetzen“, so Ferawaty Simanjuntak-Soltmann.

Seit Oktober 2018 engagieren sich insgesamt 10 CHANGE Agents und 6 CHANGE Trainers in dem von TERRE DES FEMMES koordinierten EU-Projekt „Let’s CHANGE“. Das Projekt wird zurzeit in drei europäischen Ländern umgesetzt, mit dem Ziel FGM in der EU abzuschaffen. Im Rahmen des Projektes hat TERRE DES FEMMES die zehn CHANGE Agents und sechs Trainers ausgebildet. Während die „CHANGE Agents“ in ihren Communitys in Berlin über diese schädliche Praxis aufklären und sensibilisieren, trainieren die „CHANGE Trainers“ Berufsgruppen bundesweit zu Präventionsmaßnahmen und Umgang mit Betroffenen.

Weiterlesen ...

„breaking blades“ – Ausstellung und Buch über Genitalverstümmelung in Deutschland

Ausstellung Break off

Laut TERRE DES FEMMES Dunkelzifferstatistik lebten im Jahr 2018 ca. 64.800 Frauen in Deutschland, die vom Ritual der weiblichen Genitalverstümmelung, kurz FGM/C, betroffen sind. Des Weiteren schätzte die Frauenrechtsorganisation die Zahl der gefährdeten Mädchen auf ca. 15.500. Die Tendenz der hierzulande lebenden betroffenen und gefährdeten Mädchen und Frauen ist steigend, da zeitgleich die Zuwanderung von Menschen aus FGM/C-praktizierenden Ländern steigt.

TERRE DES FEMMES und das MH Hub Berlin sind als offizielle KooperationspartnerInnen involviert.TERRE DES FEMMES und das MH Hub Berlin sind als offizielle KooperationspartnerInnen involviert.Nun hat die in Baden-Württemberg lebende Fotografin Antje Pohsegger eine Wanderausstellung ins Leben gerufen, um die Bevölkerung über die Tradition an sich sowie über die Möglichkeiten der Prävention zu informieren. Die Fotoausstellung ist zudem eine Kooperation zwischen dem Fotostudio Pohsegger, TERRE DES FEMMES und dem Menstruation Health Hub in Berlin. Durch die Kombination aus fotografisch-künstlerischer und journalistischer Arbeit soll innerhalb Deutschlands das Bewusstsein für die Praktik geschärft werden, um letztlich auch eine Überwindung von weiblicher Genitalverstümmelung herbeizuführen. Die erste Ausstellung ist bereits für den November 2019 im Berliner Umspannwerk in Kreuzberg geplant und soll als Auftakt für die bundesweite Wanderausstellung dienen.

Weiterlesen ...

Projektauftakt „Men Standing Up for Gender Equality“

Die ProjektpartnerInnen TERRE DES FEMMES, Lessan und FEA beim Kick-off Meeting in Hamburg. Foto: © Lessan e. V.Die ProjektpartnerInnen TERRE DES FEMMES, Lessan und FEA beim Kick-off Meeting in Hamburg. Foto: © Lessan e. V.

Am 5. und 6. September 2019 fand das Kick-off Meeting für das neue EU-Projekt „Men Standing Up for Gender Equality“ in Hamburg statt. Das Projekt wird von Lessan e. V. (Hamburg) koordiniert und TERRE DES FEMMES sowie Femmes Entraide et Autonomie (Paris) sind als Projektpartner beteiligt.

Zusammen führen die Partnerorganisationen das Projekt zur Sensibilisierung und Abschaffung von geschlechtsspezifischer Gewalt – insbesondere weibliche Genitalverstümmelung und Früh- und Zwangsverheiratung – in betroffenen Communitys in Hamburg, Berlin und Paris durch.

Weiterlesen ...

Community Event des Let’s CHANGE Projekts

CHANGE Agent Sekou Kaba hält einen Vortrag über FGM und Let's CHANGE. Foto: © TERRE DES FEMMESCHANGE Agent Sekou Kaba hält einen Vortrag über FGM und Let's CHANGE. Foto: © TERRE DES FEMMESAnlässlich der Halbzeit des EU-ko-finanzierten Projekts „Let’s CHANGE“, feierten die CHANGE Agents und TrainerInnen des Projekts am Samstag, dem 24.08.19, ein Community-Fest, zudem sie ihre Community-Mitglieder, Freunde, und Bekannten einluden. Das Fest sollte insbesondere die Arbeit und bisherigen Erfolge der CHANGE Agents und Trainers feiern. Gleichzeitig sollte es den Mitgliedern der unterschiedlichen Diaspora-Communities die Gelegenheit geben, sich gegenseitig kennenzulernen, auszutauschen, und sich über das Thema „weibliche Genitalverstümmelung“ (FGM) zu informieren.

Gefeiert wurde in der „Radio – The Label Bar“ in Berlin Friedrichshain, die einen gemütlichen und entspannten Rahmen für das Event bot. Aufgrund des heißen Sommerwetters konnten die Gäste draußen vor der Bar sitzen, dort kalte Getränke und das bunte Buffet genießen und miteinander ins Gespräch kommen.

Weiterlesen ...

Community Picknick im Thaipark Berlin

BCA-Teilnehmer bei Fera Simanjuntak-Soltmanns's Community Picknick. Foto: © Fera Simanjuntak-SoltmannBCA-Teilnehmer bei Fera Simanjuntak-Soltmanns's Community Picknick. Foto: © Fera Simanjuntak-SoltmannBei strahlendem Sommerwetter fand am 28.07.19 die erste eigenständig organisierte Behavioural Change Activity (BCA) von Fera Simanjuntak-Soltmann statt. BCAs sind Aktivitäten, die im Rahmen des EU-geförderten Projekts Let’s CHANGE durchgeführt werden, mit dem Ziel, relevante Diaspora-Communities über FGM aufzuklären und zu sensibilisieren.

Zu diesem Zweck, lud die CHANGE Agentin (CA) Fera Simanjuntak-Soltmann eine Gruppe indonesischer StudentInnen zu einem großen Picknick mit indonesischem Essen in den Thaipark Berlin Wilmersdorf ein. Insgesamt waren 14 Personen anwesend, darunter auch die TERRE DES FEMMES-Referentin Idah Nabateregga und die CA Samreen Suliman.

Weiterlesen ...

Let’s CHANGE: Diskussionsrunde zu FGM

Gäste bei Sana Diedhious BCA. Foto: © Sana DiedhiouGäste bei Sana Diedhious BCA. Foto: © Sana DiedhiouAm Sonntag, dem 28.07.2019 fand erneut eine Behavioural CHANGE Activity (BCA) im Zuge des EU-geförderten Let’s CHANGE Projekts statt. Für den CHANGE Agent Sana Diedhiou, war dies bereits seine zweite eigenständig durchgeführte BCA. Für seine Veranstaltung traf er sich mit seiner Gruppe im Prinzessinnengarten Kreuzberg, wo er seine Gäste zu einem Abendessen und einer Gesprächs- und Diskussionsrunde zum Thema FGM einlud.

Weiterlesen ...

„Ferienbeschneidungen“: TERRE DES FEMMES macht im August verstärkt auf bedrohte Mädchen aufmerksam

Die Sommerferien sind eine Hochrisikozeit für in Deutschland lebende, von weiblicher Genitalverstümmelung bedrohte Mädchen. Denn Viele fahren mit ihrer Familie zum Beispiel in ihr Herkunfstland, wo sie sich der Praxis kaum entziehen können.  CHANGE Trainerin Fatou Diatta. © TDF

TERRE DES FEMMES-Referentin Charlotte Weil und CHANGE Trainerin Fatou Diatta klären u.a. im ZDF heute journal darüber auf, wieso auch heute noch so viele Mädchen und junge Frauen bedroht sind.
Weibliche Genitalverstümmelung findet auch in Deutschland statt, ist hier aber illegal und strafbar, egal wo sie durchgeführt wurde.

Weiterlesen ...

Es bewegt sich etwas – bundesweit!

Auf der Website des Landesverbandes befinden sich mehr Informationen zum Projekt © pro familia HessenAuf der Website des Landesverbandes befinden sich mehr Informationen zum Projekt. Logo © pro familia HessenDas zivilgesellschaftliche Engagement gegen weibliche Genitalverstümmelung (engl.: Female Genital Mutilation, FGM) nimmt vielerorts in Deutschland Fahrt auf. Nun hat auch der pro familia Landesverband Hessen ein Pilotprojekt zur Überwindung von FGM gestartet.

Was lange währt, wird endlich gut… Das ist ganz nach dem Motto des neuen Aufklärungsprojekts des Landesverbandes pro familia Hessen, was in Kooperation mit TERRE DES FEMMES und weiteren Nicht-Regierungsorganisationen auf die Beine gestellt wurde. Gemeinsam entwickelten sie ein umfangreiches Konzept, mit dessen Hilfe Fachpersonal in Hessen zur Prävention von und Intervention bei weiblicher Genitalverstümmelung geschult werden soll.

Weiterlesen ...

Filmabend und Vortrag zur Aufklärung über FGM

Der CHANGE Agent Sekou Kaba mit den Gästen seiner BCA. Foto: © Sekou KabaDer CHANGE Agent Sekou Kaba mit den Gästen seiner BCA. Foto: © Sekou KabaDer CHANGE Agent Sekou Kaba veranstaltete am 20. Juli 2019 seine zweite Behavioural CHANGE Activity (BCA). BCAs dienen der Aufklärung zum Thema FGM in relevanten Communities und sind Bestandteil des EU-Projekts Let’s CHANGE.

Weiterlesen ...

Community-Picknick gegen FGM

Die CHANGE Trainerin und CHANGE Agents mit den TeilnehmerInnen der BCA. Foto: © Binta Fatty.Die CHANGE Trainerin und CHANGE Agents mit den TeilnehmerInnen der BCA. Foto: © Binta Fatty.

Am Samstag, dem 06.07.2019 organisierten die CHANGE Agents (CAs) Binta Fatty und Sahra Mahmud ihre erste „Behavioural Change Activity“ (BCA) im EU-Projekt Let’s CHANGE, um in ihren Communities über FGM aufzuklären. Die BCA wurde von der CHANGE Trainerin (CT) Colette Tchoumbou als Mentorin durchgeführt.

Für ihre BCA trafen sich Colette und die CAs zu einem großen Picknick im Park mit etwa 35 Erwachsenen und 20 Kindern aus Nigeria, Ghana, Eritrea, Äthiopien, Togo, Mauretanien, Senegal, Gambia, Somalia, dem Sudan, Indonesien, Afghanistan, Deutschland und Belgien.

 

 

Weiterlesen ...

Wie sensibilisiere ich meine Community? – Siebtes und letztes Training für die CHANGE Agents

Pausengespräche während einer intensiven Schulung. Foto: © TERRE DES FEMMESPausengespräche während einer intensiven Schulung. Foto: © TERRE DES FEMMESAm Samstag, den 13. Juli 2019 fand die letzte Training Session für die CHANGE Agents in der Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES statt. Im Rahmen dieser Session wurde behandelt, wie man Communityarbeit effektiv gestalten kann und wie man mit Verdachtsfällen, die im Zuge dieser Arbeit auftreten können, umgeht.

Einführend stellten die CHANGE Agents jeweils ihre erste Behaviour Change Activity (BCA) vor, die sie gemeinsam mit ihrem Mentor/ihrer Mentorin (den CHANGE Trainers) implementiert haben. Aufgabe der MentorInnen war es dabei, die neuen CHANGE Agents in die Organisation und Durchführung einer solchen Aktivität einzuweisen und ihnen auch ein Sicherheitsgefühl in der Wortwahl im Umgang mit Communities mitzugeben. Alle CHANGE Agents waren begeistert von der Anleitung ihrer MentorInnen und haben dies als sehr hilfreich empfunden. Auch im weiteren Projektverlauf werden die MentorInnen den CHANGE Agents mit Rat und Tat zu Seite stehen. In der Diskussion der Behaviour Change Activities wurden auch Herausforderungen reflektiert und gemeinsam Lösungsstrategien erarbeitet.

Weiterlesen ...

Aktion zu FGM beim Kenako Africa Festival

Die Teilnehmer der BCA setzten ein Zeichen gehen weibliche Genitalverstümmelung. Foto: © Audrey Ledjou.Die Teilnehmer der BCA setzten ein Zeichen gehen weibliche Genitalverstümmelung. Foto: © Audrey Ledjou.Für ihre erste eigens organisierte und durchgeführte Behavioural Change Activity (BCA), die im Rahmen des Let’s CHANGE Projekts der Sensibilisierung und Aufklärung zum Thema FGM dienen soll, veranstaltete die CHANGE Agentin Audrey Ledjou am Sonntag, dem 14.07.2019 ein Treffen beim Kenako Africa Festival. Eingeladen waren 15 Personen aus Guinea, Kamerun, Elfenbeinküste, Gambia, Sierra Leone, Frankreich und Deutschland.

Weiterlesen ...

Let’s CHANGE: Erste BCA von CHANGE Agent durchgeführt

Einige der Teilnehmer bei Sana Diedhious BCA. Foto: © Sana DiedhiousEinige der Teilnehmer bei Sana Diedhious BCA. Foto: © Sana DiedhiousAm Sonntag, dem 14.07.19 veranstaltete Sana Diedhiou seine erste eigene Behavioural Change Activity (BCA) als CHANGE Agent des EU-Projekts Let’s CHANGE. Die BCAs sollen der Sensibilisierung und Aufklärung über das Thema FGM in den Communities der CHANGE Agents dienen.

Weiterlesen ...

Let’s CHANGE – FGM-Workshop bei Modenschau

Die CHANGE Agents Martha Waithaka und Fera Simanjuntak-Soltmann mit ihrer Mentorin Isatou Barry auf dem Rotenteppich der Modenschauen. Foto: © Carsten BöttingerDie CHANGE Agents Martha Waithaka und Fera Simanjuntak-Soltmann mit ihrer Mentorin Isatou Barry auf dem Rotenteppich der Modenschauen. Foto: © Carsten BöttingerDie fünfte Behavioural Change Activity (BCA) des EU-Projekts Let’s CHANGE fand am Donnerstag, dem 04.07.2019 im Rahmen mehrerer Modenschauen der Berlin Fashion Week im MIO Club Berlin statt. Die CHANGE Agents Martha Waithaka und Fera Simanjuntak-Soltmann, die auch die Modenschauen auf die Beine stellte, organisierten einen Workshop zum Thema FGM. Hierzu waren die Models der Modenschauen, sowie Bekannte der beiden Agents, eingeladen worden.

Weiterlesen ...

Männer sprechen über FGM – Das Let’s CHANGE Projekt nimmt Fahrt auf

Die Teilnehmer der BCA von Evariste Kapnang und Sana Diedhiou. Foto: © Sana DiedhiouDie Teilnehmer der BCA von Evariste Kapnang und Sana Diedhiou. Foto: © Sana DiedhiouAm Sonntag, den 30.06.2019 lud der CHANGE Trainer Evariste Kapnang, mit organisatorischer Hilfe des CHANGE Agents Sana Diedhiou, 12 in Berlin lebende Männer aus Mali, Senegal, Gambia und Kamerun zu einem Essen ein um mit ihnen über FGM zu sprechen. Das Event wurde im Rahmen des EU-Projekts Let’s CHANGE, als sogenannte Behavioural Change Activity (BCA) durchgeführt und war bereits die vierte Aktivität dieser Art seit April 2019.

Weiterlesen ...

Trauma und Selbstfürsorge: Sechstes Training für die CHANGE Agents

Die CHANGE Agents beim Networking mit Dr. med. Lissa Masumbuku. Foto: © TERRE DES FEMMESDie CHANGE Agents beim Networking mit Dr. med. Lissa Masumbuku. Foto: © TERRE DES FEMMESAm Samstag, dem 22.06.2019, trafen sich die CHANGE Agents des EU-Projekts Let’s CHANGE zu ihrem sechsten und damit vorletzten Training in den Räumlichkeiten der Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES (TDF). Thema des Seminars waren dieses Mal Trauma und Selbstführsorge in Bezug auf die Arbeit als CHANGE Agent.

Diese Inhalte sind für die CHANGE Agents von hoher Bedeutung, da es während ihrer Arbeit als MultiplikatorInnen im Bereich weiblicher Genitalverstümmelung (FGM – Female Genital Mutilation), immer wieder zu Interaktionen mit traumatisierten Personen kommen kann. 

Weiterlesen ...

Drittes Community-Grillfest der Berliner CHANGE Agents und CHANGE Trainers

DJane KitKat an ihrem Mischpult auf dem Grillfest. Foto: © TERRE DES FEMMES 2019DJane KitKat an ihrem Mischpult auf dem Grillfest. Foto: © TERRE DES FEMMES 2019Vergangenen Samstag, den 15. Juni 2019, fand zum dritten Mal das mittlerweile bekannte Community-Grillfest von TERRE DES FEMMES (TDF) statt.

Dieses Mal wurde das kulturelle Ereignis auf den Flächen des Prinzessinnengartens in Berlin-Kreuzberg ausgerichtet. Begleitet von einem vielseitigen Bühnenproramm und einem Grillbuffet, das keine kulinarischen Wünsche offen ließ, bot das Fest den anwesenden CHANGE Agents und Trainers aus dem Let’s CHANGE Projekt sowie allen Interessierten und BesucherInnen die Möglichkeit, sich zu Themen wie Kinderschutz, Schutz vor Gewalt an Frauen und traditionellen Praktiken auszutauschen, allem voran zum Thema weibliche Genitalverstümmelung.

Weiterlesen ...

15. Deutscher Hebammenkongress in Bremen

Foto: © TERRE DES FEMMESFoto: © TERRE DES FEMMESVom 26. bis 29.05.2019 fand der 15. Deutsche Hebammenkongress in Bremen statt, bei dem das Referat FGM erneut durch die engagierte Hebamme und Mitfrau Hedwig von Knorre vertreten wurde. Hedwig von Knorre war mit einem Infostand vor Ort und verteilte Materialien an ihre KollegInnen wobei intensive Gespräche und ein reger Austausch zum zum Thema FGM zustande kamen.

Weiterlesen ...

Treffen mit „Standing Up 2 FGM“

Die Besuchergruppe "Standing Up 2 FGM" mit Referatsassistentin Lovina Okonkwo und CHANGE Agent Habiba Al-Hinai. Foto: © TERRE DES FEMMESDie Besuchergruppe "Standing Up 2 FGM" mit Referatsassistentin Lovina Okonkwo und CHANGE Agent Habiba Al-Hinai. Foto: © TERRE DES FEMMES

Am Montag, den 20.05.2019 begrüßte das Referat zu Weiblicher Genitalverstümmelung eine Gruppe internationaler Jugend- und Menschenrechtsorganisationen zur Vernetzung und Vorstellung ihres Projektes „Standing Up 2 FGM“ in der Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES. „Standing Up 2 FGM“ ist ein durch das Erasmus+ Programm gefördertes Projekt der EU, das als Ziel hat, MitarbeiterInnen europäischer NGOs zum Thema weibliche Genitalverstümmelung (FGM) zu schulen und zu sensibilisieren. Zu den teilnehmenden Organisationen gehören u.a. Organisationen und Vereine aus Tunesien, Ägypten, Jordanien, Großbritannien und Deutschland, welche anhand von Workshops und Trainings zum Umgang mit von Genitalverstümmelung betroffenen Menschen fortgebildet werden sollen. Das Projekt dient außerdem dazu, ein wirksames Netzwerk aus europäischen und arabischen Organisationen, die sich gegen FGM engagieren aufzubauen.

Weiterlesen ...

Die zweite Behavioural Change Activity des Let’s CHANGE Projekts

Der CHANGE Agent Yanick Djoubouossie und die CHANGE TrainerInnen Fatou Diatta und Evariste Kapnang mit einigen Gästen der BCA. Foto: © Yanick DjoubouossieDer CHANGE Agent Yanick Djoubouossie und die CHANGE TrainerInnen Fatou Diatta und Evariste Kapnang mit einigen Gästen der BCA. Foto: © Yanick DjoubouossieAm Samstag, den 18.05.2019 veranstaltete der CHANGE Agent Yanick Djoubouossie mithilfe der CHANGE Trainerinnen Tiranké Diallo und Fatou Diatta eine Behavioural Change Activity (BCA) im Rahmen des EU-Projekts Let’s CHANGE. Zu Gast war außerdem der CHANGE Trainer Evariste Kapnang. Die Veranstaltung ist mittlerweile die zweite BCA, die im Kontext des Let’s CHANGE Projekts durchgeführt wurde. BCAs haben das Ziel, relevante Diaspora Communities über das Thema der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) zu informieren und diesbezüglich zu sensibilisieren.

Weiterlesen ...