„Below the German text you will find the English version“
Am 07. August 2021 fand das neunte und letzte Training der Ausbildungsreihe der Community TrainerInnen im CHAIN-Projekt statt.
Da die Community TrainerInnen in ihrer Arbeit als MultiplikatorInnen belastetenden Situationen ausgesetzt sein können, ist es besonders wichtig im Rahmen dieser Ausbildung eine Schulung von einer Expertin zum Thema Selbst-Fürsorge und Re-Traumatisierung zu erhalten. Aus diesem Grund wurde Frau Anne Pillot, freiberufliche Psychologin, Trainerin für Personalbetreuung, Stressmanagement und Kriseninterventionskommunikation, eingeladen. Sie bereitete eine ganztägige Schulung zu diesen Themen für die Community Trainers vor.
Foto: © TERRE DES FEMMESDa eine gewisse Selbst- Fürsorge und eine psychische Balance im Leben unabdingbar mit einem guten Stressmanagement verbunden sind, wurden zusammen mit den Community TrainerInnen Merkmale identifiziert, die auf ein hohes Stressniveau hindeuten. Zudem wurden Konsequenzen von Stress präsentiert. Alle Teilnehmenden erkannten schnell, dass ein andauerndes hohes Stressniveau sowohl für das physische wie auch psychische und soziale Wohlbefinden negative Folgen haben kann.
Um solche Konsequenzen rechtzeitig zu vermeiden, ist es wichtig auf sich und seinen Körper zu hören. Anhand einer Übung konnten die Community TrainerInnen reflektieren, welche Faktoren sie im Alltag glücklich machen und wie sie mit schwierigen Situationen umgehen können. Um eine gesunde Balance zwischen der Arbeit als Community TrainerIn und dem privaten Leben zu schaffen, teilte Frau Pillot geeignete Tipps und Entspannungsübungen mit der Gruppe, die beim Abschalten helfen können.
Als Abschluss dieses gelungenen Trainings erzählte Frau Pillot noch eine fiktive Geschichte über eine Frau, die ihr Glück und innere Balance darin fand, dass sie Kleinigkeiten des Alltags wertschätzt und diese bewusst als etwas Positives wahrnimmt. Dies war ein toller Ausblick und die Community TrainerInnen waren sehr von der Geschichte inspiriert.
TERRE DES FEMMES bedankt sich diesbezüglich recht herzlich bei Anne Pillot für ihr interessantes und wichtiges Seminar. Mit dem Abschluss dieser Training Session haben die elf MultiplikatorInnen nun das „CHAIN“-Trainingsprogramm absolviert und sich als Community TrainerInnen qualifiziert. Bei ihrer Aufklärungsarbeit in den Communities, sowie bei der Durchführung von Fachkräfteschulungen werden sie weiterhin von TERRE DES FEMMES begleitet. Regelmäßige Empowerment-Meetings bieten Raum zum Austausch, zur Diskussion und Reflexion von Herausforderungen und zur gegenseitigen Stärkung und Unterstützung. Wir werden über die weitere Arbeit der Community TrainerInnen berichten!
Ein großer Dank geht an dieser Stelle selbstverständlich an die engagierten Community TrainerInnen, die sich bei allen Ausbildungseinheiten motiviert beteiligten und ihre Ideen und Expertise in die Trainings miteinbrachten.
Self-care and re-traumatization as a topic for the last training session for Community Trainers in the CHAIN project
On the 7th of August 2021, the ninth and last training of the training sessions for the Community Trainers in the CHAIN project took place.
Since Community Trainers can be exposed to stressful situations in their work as multipliers, it is particularly important to provide training from an expert on the topic of self-care and re-traumatization as part of the training. For this reason, Ms. Anne Pillot, freelance psychologist, trainer in human resources care, stress management and crisis intervention communication, was invited to prepare a full-day training on these topics for Community Trainers.
Since a certain level of self-care and a psychological balance in life are indispensable for good stress management, characteristics that indicate a high level of stress were identified with Community Trainers. In addition, consequences of stress were presented. All participants quickly recognized that a persistently high level of stress can have negative consequences for physical as well as psychological and social well-being.
To avoid such consequences timely, it is important to listen to yourself and your body. Through an exercise, Community Trainers were able to reflect on what factors make them happy in everyday life and how they can deal with difficult situations. In order to create a healthy balance between work as a Community Trainer and private life, Ms. Pillot shared appropriate tips and relaxation exercises with the group that can help them to switch off.
To conclude this successful training, Ms. Pillot also shared a fictional story about a woman who found happiness and inner balance in appreciating the little things of everyday life and consciously perceiving them as something positive. This was a great view, and the Community Trainers were very inspired by the story.
In this regard, TERRE DES FEMMES would like to thank Anne Pillot very much for her interesting and important seminar.
With the completion of this training session, the eleven multipliers have now completed all the "CHAIN" training sessions and qualified as Community Trainers. They will continue to be supported by TERRE DES FEMMES in their awareness work with the communities, as well as through implementation of trainings for key professionals on FGM/EFM. Regular empowerment meetings will provide space for exchange, discussion, and reflection on challenges and for mutual strengthening and support. We will report on the further work of the Community Trainers!
A big thank you goes of course to the dedicated Community Trainers who participated in all training sessions with motivation and brought their ideas and expertise to the trainings.
Stand: 08/2021