Community CHANGE TrainerInnen präsentieren auf Fachtag zu Interkultureller Medizin e. V.

Diskussion mit M. Tahir,  C. Tchoumbou, E. Kapnang und E. Korn. Foto: © Katrin JacobDiskussion mit M. Tahir, C. Tchoumbou, E. F. Kapnang und F. Korn. Foto: © Katrin JacobAm Samstag, den 2. Februar 2019 fand in Augsburg ein Fachtag zu interkultureller Medizin statt. Die Veranstaltung wurde von FiLL e. V. – Forum interkulturelles Leben und Lernen organisiert. Die beiden CHANGE TrainerInnen Colette Tchoumbou und Evariste Franz Kapnang waren als FachreferentInnen vor Ort.

Der erste Teil des Fachtags beinhaltete Fachvorträge rund um das Thema weibliche Genitalverstümmelung, inklusive Trauma und interkulturelle Kompetenz in der medizinischen Versorgung. Colette Tchoumbou und Evariste Franz Kapnang hielten eine Präsentation zu ihrem Engagement in betroffenen Diaspora-Communities. Das Interesse an ihrer Arbeit war sehr hoch und es wurden viele Fragen an die beiden ReferentInnen gestellt. Im Publikum saßen neben ÄrztInnen und medizinischem Fachpersonal auch SozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen von Beratungsstellen und andere pädagogische Fachkräfte.

Colette Tchoumbou. Foto: © Katrin JacobColette Tchoumbou. Foto: © Katrin JacobDer zweite Teil des Fachtags fand in Form eines Weltcafés statt. Es wurden Diskussionsrunden zu den Themen Stabilisierung für traumatisierte Flüchtlinge, Beratung und Prävention zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen für Menschen aus anderen Ländern, Schwangerschaft und Kinder, Frauen und Genitalverstümmelung sowie Seelsorge von unterschiedlichen TrainerInnen angeboten. Die TERRE DES FEMMES-Städtegruppe Augsburg leistete ebenfalls einen Beitrag zum Weltcafé und gab einen Input zu weiblicher Genitalverstümmelung im Allgemeinen.

Auch Colette Tchoumbou und Evariste Franz Kapnang leiteten eine Diskussionsrunde. Dieser wurde große Aufmerksamkeit gewidmet. Ihr Tisch war stets voll besetzt und es herrschte ein reger Austausch. Die Gäste hatten viele Fragen an die beiden TrainerInnen, insbesondere zum Umgang mit betroffenen Mädchen und Frauen. Außerdem wurden Begründungsmuster und Ansätze zur Abschaffung der Praktik gemeinsam diskutiert.

Evariste Franz Kapnang und Colette Tchoumbou im Gespräch. Foto: © Katrin JacobEvariste Franz Kapnang und Colette Tchoumbou im Gespräch. Foto: © Katrin JacobDas aktuelle Projekt „Let’s CHANGE“, das TERRE DES FEMMES koordiniert, zielt genau auf diesen Informations- und Wissensmangel ab. Die im Rahmen des Projekts ausgebildeten CHANGE TrainerInnen aus betroffenen Diaspora-Communities bilden Fachpersonal zu weiblicher Genitalverstümmelung fort und bauen eine Brücke zwischen den betroffenen Communities und Fachkräften, die in Kontakt mit Betroffenen sind.

TDF Aufsteller. Foto: © Katrin JacobTDF Aufsteller. Foto: © Katrin Jacob

Stand 02/19