Pausengespräche während einer intensiven Schulung. Foto: © TERRE DES FEMMESAm Samstag, den 13. Juli 2019 fand die letzte Training Session für die CHANGE Agents in der Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES statt. Im Rahmen dieser Session wurde behandelt, wie man Communityarbeit effektiv gestalten kann und wie man mit Verdachtsfällen, die im Zuge dieser Arbeit auftreten können, umgeht.
Einführend stellten die CHANGE Agents jeweils ihre erste Behaviour Change Activity (BCA) vor, die sie gemeinsam mit ihrem Mentor/ihrer Mentorin (den CHANGE Trainers) implementiert haben. Aufgabe der MentorInnen war es dabei, die neuen CHANGE Agents in die Organisation und Durchführung einer solchen Aktivität einzuweisen und ihnen auch ein Sicherheitsgefühl in der Wortwahl im Umgang mit Communities mitzugeben. Alle CHANGE Agents waren begeistert von der Anleitung ihrer MentorInnen und haben dies als sehr hilfreich empfunden. Auch im weiteren Projektverlauf werden die MentorInnen den CHANGE Agents mit Rat und Tat zu Seite stehen. In der Diskussion der Behaviour Change Activities wurden auch Herausforderungen reflektiert und gemeinsam Lösungsstrategien erarbeitet.
TDF-Referentin Charlotte Weil präsentierte dann Elemente und Strategien effektiver Communityarbeit und diskutierte mit der Gruppe 7 Prinzipien, die es dabei zu beachten gilt. Dem „Do no harm“-Prinzip kommt dabei eine besondere Wichtigkeit zu, da die CHANGE Agents in ihren Communities zu einer hochsensiblen Thematik aufklären, was besondere Sensibilität erfordert.
Foto: © TERRE DES FEMMESNach dem gemeinsamen Mittagessen erarbeitete Carolin Pranz mit den CHANGE Agents Interventionsstrategien für FGM-Verdachtsfälle. Denn durch die Arbeit in ihren Communities besteht die Möglichkeit, dass die CHANGE Agents mit Fällen von geplanten Beschneidungen konfrontiert werden. In diesem Fall müssen sie professionell und kulturell sensibel agieren, um bedrohte Mädchen effektiv zu schützen.
Im Anschluss erarbeiteten die CHANGE Agents in Kleingruppen ihre nächste Behaviour Change Activity anhand verschiedener Kategorien: Zielgruppe, Methode/n, Materialien, etc. Mit dieser BCA gehen die CHANGE Agents erstmalig alleine ins Feld, um in ihren Communities aufzuklären.
Mit dem Abschluss dieser Training Session haben die zehn MultiplikatorInnen nun das „CHANGE“-Trainingsprogramm absolviert und sich als CHANGE Agents qualifiziert. Bei ihrer Aufklärungsarbeit in den Communities werden sie weiterhin von TERRE DES FEMMES begleitet. Regelmäßige Empowerment-Meetings bieten Raum zum Austausch, zur Diskussion und Reflexion von Herausforderungen und zur gegenseitigen Stärkung und Unterstützung. Wir werden über die weitere Arbeit der CHANGE Agents berichten!
Stand: 07/2019