v.l.n.r.: Harm Boll (FSAN), Zahra Naleie (FSAN), Binet Ibrahim (Plan), Gwladys Awo (Plan), Sokhna Fall Ba (Equipop), Idah Nabateregga (TDF), Carolin Pranz (TDF), Charlotte Weil (TDF), Andrea Mewaldt (OEC). Foto: © TERRE DES FEMMES
Am 18.-19.11.2019 fanden sich die Partnerorganisationen Federatie Somalische Associaties Nederland (FSAN), Equilibres & Populations (Equipop), Plan International Deutschland (PLAN) und TERRE DES FEMMES in Amsterdam zu einem Planungstreffen zusammen. Nach über einem Jahr Let’s CHANGE galt es, bisherige Entwicklungen im Projekt Revue passieren zu lassen und die nächsten Schritte zu besprechen. Gastgeber waren diesmal FSAN. Die Leitung des Meetings übernahm TERRE DES FEMMES.
Nach einer kurzen Begrüßung folgte ein kurzes Update über den aktuellen Stand des Projekts von allen Partnerorganisationen. Im Anschluss wurden organisatorische Aspekte und Angelegenheiten in Bezug auf die Projektkoordination besprochen. Nach der Mittagspause wurde sich der externen Evaluation des Projekts gewidmet. Hierzu war Andrea Mewaldt von Open Europe Consulting angereist. Der nächste Punkt auf der Tagesordnung waren Maßnahmen zum Community Empowerment. Alle PartnerInnen gaben Feedback zu den veranstalteten Trainingseinheiten, Community Events, Empowerment und Exchange Meetings. Auch die Effektivität des Mentoring Programms wurde besprochen. Inzwischen haben alle Partnerorganisationen das Training der CHANGE Agents und Trainers beendet und mit dem Implementieren von Behavioral Change Activities und Fachtagungen begonnen.
Tag 2 widmete sich der Koordination von noch anstehenden Aufgaben und kommenden Events. Zunächst wurde das Advocacy meeting in Brüssel, das Februar kommenden Jahres geplant ist näher besprochen. Dabei wurde das europäische Netzwerk End FGM, die die Organisation übernehmen, per Videocall zugeschaltet. Später widmete man sich der Planung der Let’s CHANGE Abschlusskonferenz in Paris im Juni 2020. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde über Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projektes gesprochen. TERRE DES FEMMES berichtete über die Pressekonferenz zur neuen Dunkelzifferstatistik im Oktober, an der auch AktivistInnen des Projekts teilgenommen hatten.
TERRE DES FEMMES dankt allen TeilnehmerInnen für ihr Engagement.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit diesem großartigen Team!
Stand 11/2019