CHANGE Trainers

Wer sind die CHANGE Trainers?

Ziel des Let’s CHANGE Projekt ist es, aktive und erfahrene MitgliederInnen aus FGM-praktizierenden Communities zu mobilisieren. Neu an diesem Projekt sind die CHANGE Trainers: Sie werden zu ExpertInnen für Fachkräfte des Gesundheitswesens, des Kinderschutzes, Bildungseinrichtungen sowie Flüchtlingsunterkünften ausgebildet. Grund hierfür liegt in den häufig vorhandenen Wissenslücken zum Thema FGM sowie dem Mangel an informierten Fachpersonal. Durch die CHANGE Trainers soll ein ExpertInnenpool entstehen, welcher auf diesen Bedarf eingeht, indem relevante Fachkräfte über FGM aufgeklärt und geschult werden. Neben dem Gesundheitswesen werden die CHANGE Trainers zudem Ministerien, soziale Einrichtungen und andere öffentliche Behörden besuchen.

Voraussetzung für die Tätigkeit als CHANGE TrainerIn ist die erfolgreiche Teilnahme am CHANGE Plus Projekt und im Rahmen dessen, die Tätigkeit als CHANGE Agent.

Die CHANGE Trainers begleiten und unterstützen die aktuellen CHANGE Agents, unter anderem bei Ihren Aufgaben und Aktivitäten. Jede Projektpartnerorganisation rekrutiert sechs CHANGE Trainers, die sich durch vielfältige Qualifikationen und Ihr Engagement in der Präventionsarbeit auszeichnen. In ihrer Ausbildung zum CHANGE TrainerIn werden alle Teilnehmenden zu den Themen Didaktik und Kommunikationsfähigkeit geschult. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um den Fachkräften der verschiedenen Einrichtungen mit der notwendigen Professionalität gegenüberzutreten.

Die CHANGE Trainers sind im Rahmen des Netzwerks an Projektpartnerorganisationen ebenfalls in der Lage, sich gegenseitig zu unterstützen sowie Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Durch das entstehende Netzwerk an CHANGE Trainers aus unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Kontexten bildet sich somit ein EU-weiter ExpertInnnenpool.

Was tun die CHANGE Trainers genau?

Die CHANGE Trainers verpflichten sich, ebenso wie die CHANGE Agents, an dem zweijährigen Projekt sowie an den Schulungen zu Didaktik und Kommunikation im Rahmen des Train the Trainer-Programms aktiv teilzunehmen. Nachdem die Trainers diese Ausbildungsphase durchlaufen haben, werden sie in Zweier-Teams Trainings für Fachkräfte anbieten und durchführen.

Das Train the Trainer-Programm wird jede Projektpartnerorganisation an drei unterschiedlichen Tagen durchführen (Februar 2019 – März 2019), je nach Bedarf der CHANGE Trainergruppe, ist es möglich weitere Trainings zu planen und gewünschte Themenfelder zu vertiefen.

Auf internationaler Ebene werden drei Austauschtreffen für die jeweiligen CHANGE Trainers der Projektpartnerorganisationen stattfinden, um Erfahrungen und Kontakte auszutauschen.

Zudem werden die CHANGE Trainers in Ihrer Rolle als MentorInnen der CHANGE Agents mindestens eine Aktivität in der Community anleiten und gemeinsam durchführen.

Wie werden sie darauf vorbereitet?

Das Train-the-Trainer Programm wird die CHANGE Trainers mit den nötigen Kompetenzen ausstatten, um auf professionelle Art und Weise Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit für Fachkräfte unterschiedlicher Berufsgruppen leisten zu können. Da sie bereits über ausreichend fachliches Wissen verfügen, werden sie insbesondere in Lehr- und Rhetorikmethoden unterrichtet. Ein weiterer Fokus liegt auf sozialen Kompetenzen, damit die CHANGE Trainers als ExpertInnen mit der notwendigen Selbstsicherheit und Autorität auftreten können.