Foto: © poco_bw - fotolia.comSeit der Gründung von TERRE DES FEMMES 1981 engagieren sich Vereinsmitglieder gegen weibliche Genitalverstümmelung. Die Frauen organisierten Seminare, luden Gäste aus afrikanischen Ländern ein und unterstützten dort Frauenorganisationen. Hierbei setzte sich TERRE DES FEMMES immer wieder dem Vorwurf des Rassismus und der Einmischung in fremde Kulturen aus. Von solchen Anschuldigungen haben wir uns jedoch immer distanziert, denn die Würde der Frau differiert nicht von Kulturkreis zu Kulturkreis oder von Land zu Land. Menschenrechte gelten für alle Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt, unabhängig davon, wo sie leben.
TERRE DES FEMMES ist es ein Anliegen, zusammen mit Betroffenen und engagierten AktivistInnen diese Form der Gewalt an Mädchen und Frauen zu beenden.
TERRE DES FEMMES leistet seit den 1980er Jahren rein ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit gegen die Genitalverstümmelung. Aus diesem Engagement ging 1995 die Arbeitsgemeinschaft Genitalverstümmelung hervor, ein Zusammenschluss engagierter Frauen aus ganz Deutschland. Seit 1997 existiert ein hauptamtlich besetztes Referat in der Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES.