Null-Toleranz? Aber ist es nicht wichtig, dass wir verschiedene Menschen und ihre Traditionen tolerieren? - fragt Ihr Euch sicherlich. Ja, wenn es um Menschen aus anderen Ländern geht, mit unterschiedlichem Aussehen und mit verschiedenen Traditionen geht, ist Toleranz sehr wichtig.
Leider gibt es allerdings Dinge für die muss man Null-Toleranz zeigen:
Weltweit leben mehr als 150 Millionen Mädchen und Frauen, die an ihren Genitalien verstümmelt wurden. Jedes Jahr werden erneut etwa drei Millionen Mädchen Opfer dieser Praktik: das sind 8.000 jeden Tag! Und die Verstümmelungen finden auch in Deutschland statt: Mädchen in Eurem Alter werden hierzulande von ÄrztInnen oder im Ausland an ihren Genitalien beschnitten. Genitalverstümmelungen sind Menschenrechtsverletzungen und Du kannst Dich dagegen einsetzen.
Am 06.02. ist "Internationaler Tag Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung", der nach einer gleichnamigen Konferenz 2003 entstanden ist. An diesem Tag finden überall auf der Welt verschiedene Aktionen gegen weibliche Genitalverstümmelung statt. Um das Thema in den Alltag der Menschen zu bringen organisiert TERRE DES FEMMES Büchertische in Buchläden und Büchereien. Auf diesen Thementischen stehen Sachbücher, Biografien und Romane nur zu dem Thema Genitalverstümmelung.
Eure Klasse hat das Thema in der Schule behandelt und will dagegen aktiv werden?
Du hast den Film "Wüstenblume" gesehen und möchtest andere auf weibliche Genitalverstümmelung aufmerksam machen?
Eure Schülervertretung an der Schule will ein Projekt starten und sucht noch Ideen?
Dann organisiert doch einen solchen Büchertisch in Eurer Stadt! Sprecht die Leute in Eurem Lieblingsbuchladen an oder fragt die MitarbeiterInnen in Eurer Schul- oder Stadtbibliothek, ob sie einen solchen Büchertisch ausstellen.
Diese Aktion könnt Ihr mit Veranstaltungen an Eurer Schule verbinden, so wie an der Schule Bozen, wo SchülerInnen zu dem Thema Collagen gebastelt haben. Weitere Infos dazu bei der Aktion Weißes Friedensband.
Wir unterstützen Euch bei Euren Aktionen! Schreibt uns eine Mail mit Euren Ideen, Fragen und Anregungen an genitalverstuemmelung@frauenrechte.de!
Plakat von SchülerInnen des Beruflichen Schulzentrums Bietigheim-Bissingen.
Foto ©: Lena Heusel
Schickt uns Fotos von Euren Aktionen! Die besten Fotos werden auf unserer Website veröffentlicht.
Hier findet Ihr alle weiteren Informationen, die Ihr für die Büchertisch-Aktion braucht. Außerdem kannst Du weitere Anregungen für Aktionen an Deiner Schule zum Thema Genitalverstümmelung downloaden:
- Werd aktiv gegen weibliche Genitalverstümmelung! Aktionsvorschläge für SchülerInnen! (PDF-Datei)
- Anschreiben für Buchläden (PDF-Datei)
- Bücherliste (PDF-Datei)
- Leitfaden für SchülerInnen (PDF-Datei)
- Auszüge aus der Unterrichtsmappe für SchülerInnen (PDF-Datei)
- Link zum Comic
- Informationen zum 6. Februar (PDF-Datei)