Wie alles begann...

Wie bei jedem Geburtstag schauen auch wir anlässlich unseres Jubiläums gerne auf die Entstehung von TERRE DES FEMMES zurück:

1981 las die Journalistin Ingrid Staehle den in der BRIGITTE veröffentlichen Artikel „Princesses Mortes“. Mit dieser eindrucksvollen und bewegenden Schilderung von Frauenschicksalen im Mittleren Osten nistete sich bei ihr der Wille ein, selbst für die Rechte von Frauen aktiv zu werden. Bei einem Treffen mit der Menschenrechtsorganisation Sentinelles in Lausanne warb sie erste Mitstreiterinnen für ihre Idee, eine Frauenrechtsorganisation in Deutschland zu gründen. Noch im selben Jahr wurde TERRE DES FEMMES als gemeinnütziger Verein von 13 Frauen aus der Taufe gehoben wurde.

Am 2. Oktober 1981 wurde TERRE DES FEMMES schließlich offiziell in den Vereinsregister der Stadt Hamburg eintragen. Seither tritt der Verein mit allen Mitfrauen, ehrenamtlichen HelferInnen, FörderInnen und SpenderInnen bei zahlreichen Gelegenheiten und an vielen Orten dafür ein, die Rechte von Mädchen und Frauen zu sichern und ihre Freiheit zu stärken.