Jedes Jahr Flagge zeigen - Die TERRE DES FEMMES Fahnenaktion „frei leben ohne Gewalt“ 2023

Auch 2023 wird TERRE DES FEMMES am 25. November, den Internationalen Gedenk- und Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen setzen. Seien auch Sie wieder dabei und unterstützen Sie uns bei unserem diesjährigen Schwerpunktthema: #StellDichNichtSoAn – steh auf gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen
Sexualisierte Gewalt hat viele Facetten und sie begegnet Frauen überall: von aufdringlichen Blicken im öffentlichen Raum, sexuellen Anspielungen im Netz, der Hand des Kollegen am Po auf der Arbeit, bis zur Vergewaltigung. Egal aus welcher sozialen Schicht oder Altersgruppe: Zwei von drei Frauen in Deutschland erfahren in ihrem Leben sexualisierte Gewalt. Die Täter werden nur selten verurteilt, meist gibt es wenige bis keine Zeugen und Beweismittel.
2023 soll der Slogan #StellDichNichtSoAn – steh auf gegen sexualisierte Gewalt an Frauen! deutlich machen, dass sexualisierte Gewalt immer noch von bedrückender Realität ist. Egal ob im Büro, auf Konzerten oder in den eigenen vier Wänden: Viele Frauen Schweigen, um nicht wieder hören zu müssen "Stell dich nicht so an". Wir machen auch dieses Jahr deutlich: Der Kampf gegen Gewalt an Frauen muss weitergehen.
Informieren Sie sich weiter zu unseren Schwerpunktthema im Rahmen von #StellDichNichtSoAn hier .
Werden Sie aktiv – hier finden Sie viele Ideen für ihre eigene Aktion!
Bereits am Freitag, 24.11., werden wir schon am Brandenburger Tor sein und mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt an Frauen setzen.
Zahlreiche Aufklärungsmaterialien zum Weiterverteilen können in unserem Onlineshop bestellt werden, zum Beispiel das Faltblatt zur Fahnenaktion, das Sie auch hier als PDF herunterladen können.
Lesetipps zum Thema sexualisierte Gewalt finden Sie hier.
Noch mehr Bücher gibt’s auch direkt in unserem Shop – hier direkt bestellen!
TERRE DES FEMMES fordern gezielte Maßnahmen, um sexualisierte Gewalt zu verhindern und Betroffene zu unterstützen

In Deutschland herrscht ein eklatanter Mangel an Beratung und Hilfe. Es braucht dringend ein Gesamtkonzept zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen, das konkrete Maßnahmen vorsieht und mit einem umfassenden Budget ausgestattet ist, um Betroffene erfolgreich zu schützen, aber auch proaktiv Täterinterventionen zu leisten und sexualisierte Gewalt zu verhindern.
TERRE DES FEMMES setzt sich für gezielte Maßnahmen zur Durchsetzung des Rechtsanspruchs auf Hilfe bei Gewalt und für die flächendeckende Einrichtung von Gewaltschutzambulanzen ein. Weitere Forderungen finden Sie hier.