Berliner Projekte und Freizeitangebote für Jugendliche in Treptow-Köpenick

Frauenzentrum – Soziokulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum für Mädchen und Frauen in Treptow-Köpenick

Das Frauenzentrum ist eine erste Anlaufstelle für Mädchen und Frauen im Bezirk und zudem eine Schnittstelle zwischen Bezirksamt, Behörden, Frauen- und Mädchenprojekten und weiteren Fachdiensten. Im Mittelpunkt stehen offene Treffs, Freizeitangebote, Workshops, Projekte, Beratungen zur beruflichen und schulischen Orientierung, Beratung zum Thema Gesundheit und vielfältige andere Angebote, welche Frauen und Mädchen in den verschiedenen Lebensphasen benötigen.

Radickestr. 55
12489 Berlin

Telefon:
Ana Cristina Trifan (Psychosoziale Beratung und Coaching)
0151 40664799
Alena Palanevich-Balasubramanian (Projektkoordination und Beratung)
0151 18887902

Mail: frauenzentrum-tk@stephanus.org

Website: https://www.stephanus.org/stiftung/tochtergesellschaften/stephanus-ggmbh/migration-integration/frauenzentrum-treptow-koepenick/startseite/


KIETZ-KLUB-KÖPENICK - Mädchenarbeitskreis

Im Mädchenarbeitskreis gibt es sowohl spezielle Angebote in Zusammenarbeit mit dem Mädchenarbeitskreis des Bezirkes Treptow-Köpenick, als auch geschlechtsspezifische Angebote in den Ferien. Diese sind sowohl für Mädchen als auch für Jungen. Darüber hinaus können sich im Proberaum Mädchen am Schlagzeug ausprobieren und das Fotostudio bietet jede Menge Platz für kreative Ideen. Auch eine Mitarbeit in der Clubzeitungsredaktion und Proben im Theater für darstellendes Spiel sind möglich.

Köpenzeile 117
12557 Berlin

Telefon: 030 6518094

Mail: kietz-klub-koepenick@gmx.de

Website: https://www.kinderring-berlin.de/einrichtungen/kietz-klub-kopenick/


JuKuZ Gérard Philipe

Das JuKuZ „Gérard Philipe“ ist eine offene Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche mit den zwei Schwerpunkten kulturelle Bildung und queere Jugendarbeit. Die Angebote und Veranstaltungen der kulturellen Bildung richten sich an junge Menschen zwischen zehn und 21 Jahren. Es gibt:

  • eine Werkstatt mit Platz für Holzarbeiten und Malerei,
  • einen Musikraum mit Schlagzeug, Gitarren und Klavier sowie
  • einen großen Veranstaltungssaal für Tanz, Theater und Musik.

Im Garten, im Rückzugsraum oder auf den Sofas gibt es ausreichend Platz zum Chillen. Der offene Bereich ist sechs Tage die Woche geöffnet. Das JuKuZ möchte eine unterstützende und stärkende Umgebung für junge Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und geschlechtlichen Ausdrucksformen schaffen. 

Karl-Kunger-Straße 29
12435 Berlin

Telefon: 030 53 21 81 63

Mail: jukuz@hvd-bb.de

Website: https://humanistisch.de/kinder-jugendliche/freizeiteinrichtungen/jugendkulturzentrum-gerard-philipe/


JuJo Kiezzentrum

Das JuJo ist ein notwendiger und hoffnungsvoller Treffpunkt mit vielen Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Sie können unter Aufsicht ihre Hausaufgaben erledigen, sich sportlich betätigen, in den verschiedenen Kreativwerkstätten ihre handwerklichen und gestalterischen Fähigkeiten erweitern, Theaterkünste erproben oder in einer Band ein Instrument üben, ohne die Nachbarn zu stören.

Winckelmannstraße 56
12487 Berlin

Telefon: 030 6361926

Mail: kontakt@jujo-berlin.de

Website: https://www.jujo-berlin.de/

nach oben
Jetzt spenden