Dokumente zum Herunterladen
TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e. V.
CHAIN. Intervention bei weiblicher Genitalverstümmelung und Früh-/ Zwangsverheiratung.
Eine interdisziplinäre Handlungsempfehlung zur professionellen Arbeit mit gefährdeten oder betroffenen Mädchen und Frauen in Berlin.
Berlin, 2022, 48 Seiten.
Als PDF downloaden
TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V.:
„Mein Herz gehört mir“ - Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen.
Arbeitsmaterialien und Anregungen zur Präventionsarbeit in Schulen und Jugendeinrichtungen zum Thema Zwangsverheiratungen und Frühehen
Die Broschüre bietet umfangreiche Informationen zum Thema Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsverheiratungen. Außerdem werden Unterrichtsmaterialien zur Präventionsarbeit angeboten, die den Zugang zum Thema Zwangsheirat über allgemeine Themen wie „Menschenrechte“, „Liebe und Sexualität“ sowie „Familie, Tradition und Ehre“ bieten. Die Unterrichtsmaterialien möchten eine kritische Auseinandersetzung anregen, ohne bestimmte Gruppen zu stigmatisieren.
In Anbetracht der Sensibilität des Themas kann es im Rahmen der Nachbearbeitung im Unterricht zu einem hohen Diskussionsbedarf und in einigen Fällen auch zu Konflikten innerhalb der Klasse kommen. Gerade aus solchen Diskussionen können wichtige Erkenntnisprozesse erwachsen, sie dürfen jedoch nicht unkommentiert im Raum stehen bleiben. Deshalb sollte besonders auf einen respektvollen, emphatischen und wertschätzenden Umgang während der Unterrichtseinheit geachtet werden. Die Broschüre bietet Tipps und Übungen an, um einen interkulturellen Dialog auf Augenhöhe zu ermöglichen. Weiterhin beinhaltet die Broschüre einen Hilfeleitfaden für den Umgang mit potenziell Betroffenen von Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre.
Berlin 2021, 16 Seiten
Als PDF downloaden
TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V.:
STOP harmful traditional practices - Patriarchale Gewalt verhindern
Eine Informations- und Präventionsbroschüre
Die Broschüre bietet eine Einführung in verschiedenen Gewaltformen (Zwangsverheiratung, Gewalt im Namen der Ehre, Frühehen und weibliche Genitalverstümmelung) sowie einen Überblick über die Gesetzeslage in Deutschland und zeigt konkrete Präventions- und Handlungsmöglichkeiten für Haupt- und Ehrenamtliche in Berlin auf.
Berlin 2017, 48 Seiten
Als PDF downloaden
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Handlungsleitfaden Kinderschutz. Zusammenarbeit zwischen Schulen und bezirklichem Jugendamt.
Berlin, 2021, 34 Seiten.
Als PDF downloaden
BIG e.V. Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen und Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung
Zwangsverheiratung.
Informationen des Berliner Arbeitskreises gegen Zwangsverheiratung.
Berlin, 2018, 37 Seiten.
Als PDF downloaden
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Zwangsverheiratung bekämpfen - Betroffene wirksam schützen.
Eine Handreichung für die Kinder- und Jugendhilfe
Berlin, 2018, 72 Seiten.
Als PDF downloaden
Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung
Intervention. Bei Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen in traditionell-patriarchalischen Familien.
Handlungsempfehlungen für die Berliner Jugendämter.
Berlin, 2017, 29 Seiten.
Als PDF downloaden
Universität Vechta
EU-Leitfaden mit Vermittlungswegen für professionelle Erstanlaufstellen in Fällen von Zwangs- bzw. Frühheirat.
Vechta, 2017, 48 Seiten.
Als PDF downloaden
Hessisches Netzwerk gegen Gewalt
Gewalt im Namen der Ehre.
Flyer zu Zwangsheirat.
Wiesbaden, 2017, 2 Seiten.
Als PDF downloaden
Hessisches Netzwerk gegen Gewalt
Gewalt im Namen der Ehre.
Leitfaden zum Schutz junger Menschen, die von sogenannten Ehrverbrechen betroffen sind. (Informationsbroschüre).
Wiesbaden, 2017, 100 Seiten.
Als PDF downloaden
The World Bank and International Center for Research on Women
Economic Impacts of Child Marriage: Global Synthesis Brief. Washington (DC), 2017, 12 Seiten.
Als PDF downloaden
Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg
Zwangsverheiratung geht uns alle an! Grundlagen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention.
Stuttgart, 2016, 79 Seiten.
Als PDF downloaden