Frauenhandel und Prostitution
Die/der PraktikantIn unterstützt die Referentin im Bereich „Frauenhandel und Prostitution“ bei ihrer fachlichen und organisatorischen Arbeit. Das Praktikumbietet umfassende Einblicke in die politischen, gesellschaftlichen und praktischen Dimensionen der Themen Frauenhandel, Zwangsprostitution, sexuelle Ausbeutung und geschlechtsspezifische Gewalt. Dabei geht es häufig um schwere Menschenrechtsverletzungen. Das Praktikum erfordert daher eine reflektierte und belastbare Herangehensweise.
Zu den Aufgaben gehören u. a.:
-
Inhaltliche Zuarbeit: Recherchen, Verfassen von Texten, Vorbereitung von Interviews, Mitarbeit an Stellungnahmen, Reden oder Briefings
-
Bildungsarbeit: Konzeption und organisatorische Umsetzung von Bildungsformaten (z. B. Webinare an Schulen), Koordination mit Lehrpersonal und Schulsozialarbeit, Abstimmung mit dem Referat für häusliche und sexualisierte Gewalt
-
Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit: Vorbereitung und Dokumentation politischer Gespräche und Veranstaltungen, Protokollführung, Unterstützung bei der Organisation von Kampagnen oder Fachterminen
-
Allgemeine Büroarbeit und Datenpflege: Beantwortung von Anfragen, organisatorische Unterstützung, Pflege von Datenbanken und Kontakten
Das Praktikum bietet zudem:
-
Wöchentliche Besprechungstermine mit der Referentin zur Strukturierung der Aufgaben und zum fachlichen Austausch
-
Eine Vertrauensperson für die PraktikantInnen
-
Möglichkeit der Teilnahme an der monatlichen Abteilungssitzung Themen, Projekte
-
Austausch mit anderen PraktikantInnen
-
Einblicke in die Vernetzung mit anderen Fachbereichen, insbesondere in der Zusammenarbeit mit dem Referat für häusliche und sexualisierte Gewalt.
Voraussetzungen:
-
Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
-
Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, auch am Telefon
-
Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
-
Organisationstalent und Verlässlichkeit
-
Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen und politischen Terminen
- Interesse an feministischer, menschenrechtsbasierter Politik sowie an Themen rund um geschlechtsspezifische Gewalt, Migration, Ausbeutung und soziale Gerechtigkeit
Wichtiger Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Formular!