Weiterführende Literatur

Romane & Autobiografien

Groningen van, Merel: Und plötzlich gehörst Du ihm: gefangen im Netz eines Loverboys. Bastei Lübbe Verlag: Köln, 2011.

Koch-Krawczak, Jana: "Du verreckst schon nicht!". Wie mich meine Mutter in die Kriminalität und Prostitution trieb. Mvg Verlag: 2013.

Kopp, Mandy: Die Zeit des Schweigens ist vorbei. Ullsteinbuchverlage: 2014.

Hallo, Ruth: Die Trostfrauen. Langen-Müller: München, 2012.

Mau, Huschke Mau: Entmenschlicht. Warum wir Prostitution abschaffen müssen
Edel Books, Hamburg, 2. Auflage 2022.

Moran, Rachel: Was vom Menschen übrig bleibt – Die Wahrheit über Prostitution.
Tectum Verlag: 2015.

Van de Luchteren, Corinne: Traumanutte: Abrechnung mit dem Rotlichtmilieu. AAVAA Verlag: 2013.

Jugendliteratur

Cahenzli, Gesine: Liebesver(sp)brechen. Kid Verlag: Bonn, 2016.

Lux, Lana: Kukolka. Aufbau Verlag: 2017.

Philipps, Carolin: Weine nicht, Prinzessin! Ueberreuter: Berlin, 2012.

Van Groningen, Merel: Und plötzlich gehörst du ihm. Gefangen im Netz eines Loverboys. Bastei Lübbe: Köln, 2011.

Vreesweijk, Helen: Die Masche Liebe. Loewe: Bindlach, 2010.

Fachliteratur

Ackermann, Lea; Bell, Inge; Koelges, Barbara: Verkauft, versklavt, zum Sex gezwungen. Das große Geschäft mit der Ware Frau. Kösel Verlag: München, 2005.

Albert, Martin; Wege, Julia: Soziale Arbeit und Prostitution. Professionelle Handlungsansätze in Theorie und Praxis. VS Verlag: Wiesbaden, 2015.

Nora Bossong: Rotlicht. Carl Hanser Verlag, München 2017.

Cacho, Lydia: Sklaverei. Im Inneren des Milliardengeschäfts Menschenhandel.
S. Fischer: Frankfurt/Main, 2011.

Dodillet, Susanne: Deutschland – Schweden: Unterschiedliche ideologische Hintergründe in der Prostitutionsgesetzgebung.
Bundeszentrale für politische Bildung: 2013.

Ekman, Kajsa Ekis: Ware Frau: Prostitution, Leihmutterschaft, Menschenhandel.
Orlanda Frauenverlag: 2016.

Gerheim, Udo: Die Produktion des Freiers. Macht im Feld der Prostitution. Eine soziologische Studie. Transcript Verlag: 2012.

Huland, Annette: Frauenhandel in Deutschland. Im Spannungsfeld von Abschiebungspolitik und Prostitution. Tectum: Marburg, 2012.

Jeffreys, Sheila: Die industrialisierte Vagina. Die politische Ökonomie des globalen Sexhandels. Marta Press: 2014.

Jürgs, Michael: Sklavenmarkt Europa. Das Milliardengeschäft mit der Ware Mensch. C. Bertelsmann Verlag: München, 2014.

Kavemann, Barbara; Steffan, Elfriede: Zehn Jahre Prostitutionsgesetz und die Kontroverse um die Auswirkungen. Bundeszentrale für politische Bildung: 2013.

Kienesberger, Anita: Fucking Poor – Was hat „Sexarbeit“ mit Arbeit zu tun? Eine Begriffsverschiebung und die Auswirkungen auf den Prostitutionsdiskurs.
Marta Press: 2014.

Paulus, Manfred: Zuhälterei gestern und heute. Über Hurenwirte, Kiezkönige und die Sexsklaverei der Maffia. Pro Media, Wien 2022.

Rabe, Heike; Tanis, Naile: Menschenhandel als Menschenrechtsverletzung – Strategien und Maßnahmen zur Stärkung der Betroffenenrechte.
Deutsches Institut für Menschenrechte und KOK: Berlin, 2013.

Sass, Katharina (Hg.): Mythos »Sexarbeit«. Argumente gegen Prostitution uns Sexkauf. PappyRossa Verlag: Köln, 2017.

Schwarzer, Alice: Prostitution – Ein deutscher Skandal: Wir konnten wir zum Paradies der Frauenhändler werden. KiWi Taschenbuch: 2013.

Wege, Julia: Biografische Verläufe von Frauen in der Prostitution. Eine biografische und ethnografische Studie. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2021.

Aline Wüst: Piff, Paff, Puff. Prostitution in der Schweiz. Echtzeit Verlag Basel, 2020.

nach oben
Jetzt spenden