Berliner Projekte und Freizeitangebote für Jugendliche in Friedrichshain-Kreuzberg

ALIA - Zentrum für Mädchen und junge Frauen*

Alia ist eine interkulturelle Freizeiteinrichtung für Mädchen* von neun Jahren und junge Frauen* bis 27 Jahren mitten im Wrangelkiez im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Das Zentrum bietet vielfältige Angebote, wie Unterstützung bei den Hausaufgaben, Beratung und hat einige Kreativ- und Bewegungsangebote, wie z.B. Kickboxen, Acryl gießen, Siebdruck, Schmuckherstellung und eine Medienwerkstatt.

Wrangelstraße 84 A
10997 Berlin

Telefon: 030 23907328

Mail: kontakt@alia-mädchenzentrum.de

Website: http://alia-maedchenzentrum.de/home
https://www.maedchensport-berlin.de/netzwerk/kooperationen/maedchenzentrum-alia


Elişi Evi e.V. - Interkulturelle Beratungs- und Bildungangebote für Mädchen und Frauen

Die Einrichtung bietet ein breit gefächertes Bildungs- und Beratungsangebot, das sich an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten von Mädchen und Frauen orientiert. Ziel ist es, sie zu motivieren, zu fördern und in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Förderung, um Mädchen und Frauen dabei zu helfen, sich im Alltag zurechtzufinden. Dabei wird besonderer Wert auf die Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gelegt, um eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Bildung wird als Schlüssel zu Freiheit, Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe verstanden. Die Angebote richten sich nach der aktuellen gesellschaftlichen Situation sowie den konkreten Lebensrealitäten und Bedürfnissen der Mädchen und Frauen.

Skalitzer Str. 50
10997 Berlin

Telefon: 0178 6302358  /   0163 2102118

Mail: info@elisi-evi.de

Website: https://elisi-evi.de/index.php/de/


PHANTALISA - Freizeitangebote für Mädchen und junge Frauen 
- RAUM FÜR MINTA* UND JUNGE FLINTA*

Phantalisa ist ein Ort für Mädchen/Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen. Geschlechtlich also alle Menschen, die nicht cis Jungs/Männer sind. Die Einrichtung bietet viele kostenlose Angebote wie Hausaufgabenhilfe, Kurse und Workshops, Ausflüge und vieles mehr an.

Kadiner Straße 9
10243 Berlin-Friedrichshain

Mail: leitung.phantalisa@bdp.org

Social-Media: www.instagram.com/phantalisa

Website: https://phantalisa-bdp.de/


Sport-, Bildungs- und Kulturzentrum NaunynRitze

Der Schwerpunkt der Einrichtung liegt in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit einem Fokus auf kulturelle und sportorientierte Angebote. Die NaunynRitze fungiert als Ort der Begegnung, Kommunikation und des Austauschs und ermöglicht eine nichtkommerzielle Freizeitgestaltung im Kiez. Im Offenen Jugendbereich der NaunynRitze sowie im Offenen Kinderbereich im Civilipark werden niedrigschwellige Frei- und Erfahrungsräume geschaffen, in denen Kinder und Jugendliche ihre Freizeit selbstbestimmt nach eigenen Interessen und Wünschen gestalten können. Eine besondere Verbindung besteht zur Hip-Hop-Kultur – die NaunynRitze gilt als ein zentraler Ort der Berliner Hip-Hop-Geschichte. Ziel ist es, Begegnung und Bewegung zu fördern sowie jungen Menschen Gelegenheiten zu bieten, neue Perspektiven und Erfahrungen zu sammeln.

Naunynstraße 63
10997 Berlin-Kreuzberg

Telefon:
Leitung: 030 347458930
Büro: 030347458931

Mail: kemal@naunynritze.de

Social-Media: https://www.instagram.com/naunynritze/

Website: https://www.naunynritze.de/


Chip - Jugendhaus

Das Jugendhaus Chip ist eine Jugendfreizeiteinrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit gemäß §11 SGB VIII für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren. Sie bietet einen niedrigschwelligen Ort der Begegnung und Förderung im Reichenberger Kiez. Im Mittelpunkt stehen die Themenschwerpunkte Umwelt und Nachhaltigkeit, Demokratieförderung sowie Sport und Bewegung. Die Arbeit erfolgt in enger Vernetzung mit Akteur*innen im Sozialraum des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.

Reichenberger Str. 44-45
10999 Berlin

Telefon: 030 22503090

Mail: jugendhaus-chip@pagewe.de

Social-Media: https://www.instagram.com/jugendhaus_chip/

Website: https://www.pagewe.de/regionalverbund-berlin/jugendarbeit/chip

nach oben
Jetzt spenden