Berliner Projekte und Freizeitangebote für Jugendliche in Neukölln
MadonnaMädchenkult.Ur e. V.
Der MaDonna Mädchentreff bietet offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit und Beratung für Mädchen* zwischen 9 und 18 Jahren sowie ergänzende Eltern- und Familienarbeit im Rollberg-Viertel in Berlin Neukölln. Die Arbeit ist niedrigschwellig, gemeinwesenorientiert sowie inter- und transkulturell angelegt. Der Mädchentreff ist aktiv in der Gewalt- und Kriminalitätsprävention im Netzwerk Rollberg. Die Mitarbeiterinnen* setzen sich für die Wahrung der Menschenrechte insbesondere der Kinder- und Frauenrechte ein. Betont wird darüber hinaus die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen sowie Eigeninitiative und Verantwortung.
Falkstraße 26
12053 Berlin
Telefon: 030 6212043
Mail: madonnamaedchenpower@web.de
Website: www.madonnamaedchenpower.de
Schilleria Girls Club-Empowerment- und Freizeiträume für Mädchen* und junge Frauen* ab 7 Jahren.
Die Schilleria bietet seit 2002 Empowerment- und Freizeiträume für Mädchen* und junge Frauen* ab 7 Jahren. Es gibt seit 2021 zwei Einrichtungen. Eine Einrichtung, die Schilleria 1, ist im Schillerkiez verankert und mit anderen Akteur*innen des Kiezes gut vernetzt. Die RosaMinta* (ehemals Schilleria 2) ist seit September 2021 als Gartenhaus in der Wutzkyallee 98a / neben dem Jugendzentrum Wutzkyallee zu finden. Seit Anfang 2021 gibt es die Mädchen*einrichtung, zunächst situiert in dem Gemeinschaftshaus Gropiusstadt in der Projektwerkstatt. Aufgebaut wurde sie von zwei Mitarbeiter*innen der Schilleria in Kooperation mit der Stadtvilla Global geleitet und ist für Mädchen* & junge Frauen* ab 14 Jahren geöffnet.
Schilleria 1
Weisestr.51
12049 Berlin
Telefon: 030 49964710
Mail: info@schilleria.de
Social-Media: https://www.instagram.com/schilleria.berlin/
Website: https://schilleria.blogspot.com/
RosaMinta*
Siehe Schilleria 1
Wutzkyallee 98a
12353 Berlin
Mail: schilleria2@gmail.com
Social-Media: https://www.instagram.com/schilleria_zwei/
Website: https://schilleria.blogspot.com/
Mädchenzentrum-Szenenwechsel
Im Mädchen*zentrum gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten. Neben sportlichen und kreativen Möglichkeiten steht ein Chillraum zur Verfügung, der sowohl für Rückzug als auch für gemeinsame Zeit mit Freundinnen genutzt werden kann. In Kooperation mit den Boxgirls werden regelmäßig Kurse zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung angeboten – speziell für Mädchen* und MINTA. Zudem gibt es alle zwei Wochen eine Ausbildungs- und Berufsberatung in Zusammenarbeit mit dem NNB, die bei der beruflichen Orientierung unterstützt. Ein besonderes Highlight ist das Tanzangebot mit der erfahrenen Tänzerin Doro, die jeden Mittwoch Workshops in Hip-Hop, Showdance, Whaacking, Breakdance und Dancehall leitet.
Donaustraße 88
12043 Berlin
Telefon: 030 68086841
Mail: team@szenenwechsel-berlin.de
Social-Media: https://www.instagram.com/szenenwechsel_maedchenzentrum/
Website: https://www.szenenwechsel-berlin.de/
Mädchensportzentrum Wilde Hütte
Das MädchenSportZentrum Wilde Hütte bietet ein vielfältiges Freizeit- und Sportangebot – ausschließlich für Mädchen*. Nach der Schule besteht die Möglichkeit, das Zentrum zu besuchen und den Nachmittag individuell zu gestalten. Ob gemeinsames Entspannen im Chillbereich, Gesellschaftsspiele wie Uno, ausgelassenes Toben oder Tanzen im großen Bewegungsraum – für jede ist etwas dabei. Neben regelmäßigen Sport- und Kreativangeboten finden auch Ausflüge, Workshops und Ferienprogramme statt. Das Zentrum versteht sich als ein Ort der Gemeinschaft, an dem neue Freundschaften leicht entstehen können – unabhängig davon, ob man bereits jemanden kennt oder nicht.
Wildhüterweg 2
12353 Berlin
Telefon: 030 6041093
Mail: wilde-huette@gsj-berlin.de
Website: https://www.wilde-huette.de/
ReachIna
Das ReachIna ist seit März 2000 der Mädchenstadtteilladen von Outreach im Neuköllner Reuterkiez für Mädchen, junge Frauen und jugendliche Transgender im Alter von elf bis achtzehn Jahren. Im Rahmen der mobilen Jugendarbeit bietet der Mädchenstadtteilladen niedrigschwellige Angebote (Freizeit, Bildung, Beratung, Sexualpädagogik, Antidiskriminierung) in Orientierung an den Bedürfnissen der Zielgruppe. Die Methoden reichen von Einzelfallbegleitung, Gruppenarbeit, Streetwork bis hin zu Gemeinwesenarbeit. Selbstbestimmung und direkte Partizipation sowie Hilfe zur Selbsthilfe bilden dabei die Basis. Zu den Angeboten, die im Mädchenstadtteilladen genutzt werden können, gehören u.a. im Internet surfen, Kickern, kommunikativer Austausch, Kochen, Musikhören, Tanzen, Chillen, gemeinsame Kinobesuche und andere Ausflüge, Beratung, schulische Unterstützung, Bewerbungstraining, Ausbildungsplatzsuche.
Nansenstr. 35
12047 Berlin
Telefon: 030 62989875
Mail: reachina.outreach@web.de
Jugendzentrum Wutzkyallee
Das Jugendzentrum Wutzkyallee befindet sich im Berliner Bezirk Neukölln und bietet vielfältige Angebote und Aktivitäten für Jugendliche. Es dient als kreativer Treffpunkt, an dem junge Menschen gemeinsam ihre Freizeit gestalten, neue Interessen entdecken und sich austauschen können.
Wutzkyallee 88
12353 Berlin
Telefon: 030 6616209
Mail: team@wutzkyallee.de
Social-Media: https://www.instagram.com/jzwutzky/
Website: https://www.wutzkyallee.de/
JC Feuerwache- Jugendclub & Kieztreff
Die JC Feuerwache hat offenen Angebote für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 27 Jahren und sind: Tischtennis, Billard, Kicker, Volleyball, Playstaiton, Computer und Gesellschaftsspiele, sowie Fußball (nur auf dem Platz hinter der Sternschnuppe) oder einfach nur Chillen.
Hannemannstraße 74
12347 Berlin
Telefon: 030 62001656 / 030 62001655
Mail: jc-feuerwache@gmx.de
Social-Media: https://www.instagram.com/jugendclub_feuerwache/
Website: https://jc-feuerwache.de/