Berliner Projekte und Freizeitangebote für Mädchen und junge Frauen
Charlottenburg-Wilmersdorf
D3-Mädchentreff
D3 Mädchentreff von 10 bis 21 Jahre in Wilmersdorf ist eine Einrichtung für junge Mädchen und Frauen. Es gibt ein festes Kursprogramm, wechselndes Ferienprogramm und eine Hausaufgabenhilfe. Die Einrichtung hat einen Computerraum, Tanzraum, Chillräume, großen Garten, eine Küche und vieles mehr. Sie freuen sich sicherlich über euren Besuch!
Düsseldorfer Str. 3
10719 Berlin
Telefon/WhatsApp: 0177 59447476
Link: https://www.pfh-berlin.de/de/D3-Maedchentreff
Öffnungszeiten: Montags - Freitags von 14 bis 19 Uhr Samstags von 11 bis 17 Uhr
LiSA e.V.- Interkultureller Mädchen- und Frauentreff
In diesem Mädchentreff kannst Du andere Mädchen kennen lernen, Deine Freundinnen treffen, Musik hören, spielen, basteln, lesen, Feste feiern, chatten und das machen was Du gerne möchtest. Zudem bietet der Mädchentreff ein Wochenprogramm, welches unteranderem Sport-AGs, Hausaufgabenbetreuung, Koch-AGs und Gesangs-AGs beinhaltet. Es gibt auch verschiedene Projekte wie ein Technik-Projekt oder das Zusammentreffen von verschiedenen Mädchentreffs.
Spandauer Damm 65, Innenhof
14059 Berlin
Telefon: 030 3226609
Email: lisa.ev@gmx.de
Link: https://www.lisa-berlin.de/index.php
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 14:00-19:00 Uhr
Dienstag: 14:00-21:00 Uhr
Friedrichshain-Kreuzberg
ALIA – Zentrum für Mädchen und junge Frauen*
Alia ist eine interkulturelle Freizeiteinrichtung für Mädchen* von neun Jahren und junge Frauen* bis 27 Jahren mitten im Wrangelkiez im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Das Zentrum bietet vielfältige Angebote, wie Unterstützung bei den Hausaufgaben, Beratung und hat einige Kreativ- und Bewegungsangebote, wie z.B. Kickboxen, Acryl gießen, Siebdruck, Schmuckherstellung und eine Medienwerkstatt.
Wrangelstraße 84 A
10997 Berlin
Die Einrichtung ist barrierefrei.
Telefon: (030) 2390 7328
E-Mail: kontakt@alia-maedchenzentrum.de
Link: www.alia-maedchenzentrum.de
Öffnungszeiten:
In der Schulzeit: Di: 14:00- 20:00 Uhr
Mi-Fr: 15:00-21:00 Uhr
Samstag: 11:00-17:00 Uhr
in den Ferien: Di-Fr: 12:00-18:00
Samstag: 11:00-17:00
Elişi Evi e.V.- Interkulturelle Beratungs- und Bildungsangebote für Mädchen und Frauen
Elişi Evi richtet sich an jedes Mädchen & jede Frau, unabhängig ihrer ethnischen, kulturellen, religiösen und sozialen Herkunft, möchte aber insbesondere Frauen mit Migrationshintergrund einen eigenen Raum bieten. Sie bieten Beratung, Kurse, Begleitung, Veranstaltungen Workshops, Schularbeitshilfe / Stützunterricht und Berufsorientierung an.
Skalitzer Str. 50
10997 Berlin
Telefon+49.(0)30-618 73 83
E-Mail: info@elisi-evi.de
Link: https://elisi-evi.de/index.php/de/kontakt-de
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 10-15 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
Wir bieten alle Beratungen auch telefonisch und über E-Mail an, und jetzt auch per Mobiltelefon:
Di - Do: 10- 15 Uhr
Unter: +49 163 1585096 / +49 163 1584832
Anmeldung, Beratung und Bescheinigungen für Integrationskurse: nur Dienstag, 11 bis 15 Uhr
PHANTALISA – Freizeitangebote für Mädchen und junge Frauen
Bei Phantalisa werden Mädchen* ab 10 Jahren und junge Frauen* bis 21 Jahren in ihren Stärken und in ihrer selbstbestimmten Lebensgestaltung unterstützt. Da kannst du chillen, Musik hören und dich mit deinen Freundinnen* treffen. Sie bieten dir Unterstützung in allen Lebenslagen, Beratung, jede Menge Spaß bei Fahrten, Gruppenangeboten im Kreativ- und Bewegungsbereich, Workshops, Übernachtungen und Hilfe bei deinen Hausaufgaben. Zudem auch Workshops (Sucht- und Gewaltprävention), Ferien- und Wochenendangebote, Übernachtungen, Politische Bildungsfahrten, Erholungsfahrten, Schulprojekte, Bezirks- und Standfeste.
Kadiner Straße 9
10243 Berlin-Friedrichshain
Telefon: 030 - 426 36 93
E-Mail: kontakt@phantalisa.de
Facebook: www.facebook.com/phantalisa
Instagram: www.instagram.com/phantalisa
Link: https://www.phantalisa.de/home/
Öffnungszeiten:
Mo-Mi: 14-19, Do-Fr: 14-21, in den Ferien von 12-18 Uhr, Sa: 12-18 Uhr einmal im Monat
Lichtenberg
MÄDCHENSPORTZENTRUM „PIA OLYMP“
Pia Olymp ist ein Sport- Bewegungs- und Kommunikationszentrum für Mädchen* und junge Frauen* von 8-25 Jahren. Willkommen sind alle, die sich als Mädchen* oder Frau* verstehen, es nicht mehr sein wollen oder gerne sein möchten. Das Pia Olymp ist offen für Trans- und Interjugendliche. Zudem ist das Zentrum teilweise rollstuhlgerecht. Im Pia Olymp finden Mädchen und junge Frauen* was sie interessiert und bewegt und Räume zum sich ausprobieren. Es gibt zahlreiche Angebote: Tägliches kochen und gemeinsames Essen, Wasserspaß im Garten, Kreativangebote wie basteln, nähen, tischlern, Graffiti sprayen und vieles mehr!
Am Berl 25
13051 Berlin
Tel.: 030 924 52 16
E-Mail: piaolymp@kietz-fuer-kids-freizeitsport.de
Link: http://piaolymp.kietz-fuer-kids-freizeitsport.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
14:00 – 19.00 Uhr
Bei speziellen Veranstaltungen und in den Ferien öffnet das Pia Olymp auch zu anderen Zeiten und am Wochenende.
MÄDCHENSPORTZENTRUM - „Kreafithaus“- der „Krea“-Mädchenclub
Der KREA-Mädchenclub ist ein Ort, wo Mädchen und junge Frauen verschiedene Freizeitgestaltungen wahrnehmen können, wie kochen oder tanzen. Ihr werdet dabei von Tanz- Sportpädagoginnen begleitet und könnt auch eure Sorgen und Probleme teilen.
Rudolf-Seiffert-Str.50
10369 Berlin
Tel.: 030-972 01 25
Link: https://www.kreafithaus.de/uber-das-krea/
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 14-19 Uhr/Ferien 13-19
Marzahn-Hellersdorf
HELLA- Klub für Mädchen* und junge Frauen*
Die Hella ist ein offener Treff für Mädchen, junge Frauen, Trans*, Inter* und Nicht-Binäre Jugendliche von 10-21 Jahren. Der Fokus liegt auf Spaß, Begleitung, Empowerment und Bildung. Das bedeutet konkret, dass es Raum für eigene Gestaltung und Ideen (z.B. tanzen, singen, Kickern, Skateboard fahren, quatschen, kochen, basteln und werkeln, gärtnern, sprayen), eine Hausaufgabenbetreuung, Beratung für Mädchen* im Bereich Körper, Sexualität, Konflikte, regelmäßige Angebote (z.B. Tanzen, Kreativ-Angebot, Kochen, Internet, Medien). Workshops zu verschiedenen Themen (z.B. Video, Rappen, soziale Gerechtigkeit, Fußball, Mobbing) gibt.
Tangermünder Straße 2a
12627 Berlin
Tel.: 030/99 18 143
E-Mail: hella-klub@kilele-berlin.de
Link: https://www.kilele-berlin.de/de/topic/28.html?id=13
Öffnungszeiten:
siehe Homepage.
MIM - Mädchen in Marzahn e.V.
Das Mädchenzentrum Marzahn ist ein offener Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsort für Mädchen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Hier können sich Mädchen aus Marzahn in verschiedenen Bereichen ausprobieren, eigene Fähigkeiten und kreative Potentiale entdecken, ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbständigkeit stärken.
In diesem Zentrum kannst du dich von der Schule ausruhen und in eigenen Räumen Spaß haben, andere Mädchen kennen lernen, miteinander reden, spielen, kreativ sein, Hausaufgabenhilfe bekommen, im Internet recherchieren, Rat suchen und Beratung nutzen, Projekte über Liebe, Sexualität, Körper und Gesundheit mitgestalten, Ferienfahrten, Exkursionen und Stadterkundungen machen und deinen Geburtstag feiern. Es gibt Werkstätten für künstlerisches und kreatives Ausprobieren in folgenden Bereichen besuchen: Keramik, Malen, Zeichnen und Drucken, Korbflechten, Filzen, Batik, Objektbau, Schwarzes Theater oder Afrikanisch Trommeln. Auch ein Tanz- und Bewegungsraum gehört zur Einrichtung. Erlebnispädagogische Reisen und Ferienfahrten, thematische Exkursionen und Stadterkundungen, Wanderungen auf den Spuren der Geschichte, Ausstellungs-, Kino- oder Theaterbesuche sind im Programm seit Jahren feste Größen.
Raoul-Wallenberg-Str. 40
12679 Berlin
Telefon.: 030/933 93 68
E-Mail: kontakt@mim-ev.de
Link: https://www.mim-ev.de
Öffnungszeiten:
siehe Homepage.
Mitte
MÄDEA – Interkulturelles Zentrum für Mädchen* und junge Frauen*
MÄDEA versucht die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen* zu stärken und ihre selbstbestimmte und aktive Teilhabe am öffentlichen Leben fördern. Im Zentrum gibt es verschiedene Angebote: künstlerische Projekte, wie Theater, tanzen, malen, Skulpturenbau, kreatives Schreiben, aber auch Mädchen*politische, medienpädagogische Projekte und Ausflüge.
Grüntaler Straße 21
13357 Berlin
Telefon:
030 49308966
0152 05478192
Link: www.maedea.stiftung-spi.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. 15:00–20:00 Uhr
Fr. 14:00–20:00 Uhr Sa. 14:00–19:00 Uhr
Beraberce e.V.- interkulturelle Mädchenverein
Berabece ist ein Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen von 11 bis 23 Jahren in Berlin-Moabit. Zurzeit ist er aufgrund der Pandemie geschlossen bietet jedoch Online-Angebote an, wie Hausaufgabenbetreuung und Prüfungsvorbereitungen
Wilhelmshavener Str. 61
10551 Berlin–Tiergarten
Telefon: 030/ 396 75 61
E-Mail: maedchenverein@beraberce.de
Link: http://www.beraberce.de
Öffnungszeiten:
Mo-Mi + Fr: 13:30-19:30
Do: 10-15 Uhr
Mädchen*stadtteilladen Clara
Mädchen* und junge Frauen* zwischen 10 und 22 Jahren haben die Möglichkeit an den vielfältigen Gruppen- und Sportangeboten und Beratungen teilzunehmen.
Nazarethkirchstr. 40
13347 Berlin
E-Mail: clara@outreach.berlin
Öffnungszeiten:
Di/Mi ab 16 Uhr,
Do: Termine nach Absprache Mo/Fr ab 16 Uhr
Mädchentreff "TOWANDA"
Der Mädchentreff ab 14 Jahren bietet viele offene Freizeitmöglichkeiten, regelmäßige Angebote und Projekte zu ausgewählten Themen, schulische Unterstützung, Gesprächsgruppen, Tanzworkshops und ein Ferienprogramm.
Edinburger Straße 55 / 3. Etage
13349 Berlin-Wedding
Öffnungszeiten:
Mo,Mi,Fr 13.00- 18.30 Uhr
Di / Do 13.00- 20.00 Uhr
Mädchen-Kultur-Treff Dünja
Dünja ist ein Ort für Mädchen und junge Frauen zwischen 8 und 25 Jahren aus verschiedenen Kulturen. Angeboten wird: Hilfe bei den Hausaufgaben, Computertraining, Beratung und Unterstützung. Hier können FreundInnen gefunden, Sprachkenntnisse gefestigt und entwickelt werden. Zudem der Austausch über Religionen und Kulturen wird ermöglicht.
Jagowstraße 12
10555 Berlin
Handynummer: 017673500228
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 15-19:30 Uhr
Neukölln
MaDonna Mädchenkult.Ur e.V
Für Mädchen und junge Frauen zwischen 9 und 19 Jahren. MaDonna bietet Hilfe bei den Hausaufgaben und Beratung für junge Frauen bis 25 Jahre.
Bei MaDonna könnt ihr eure Freizeit spannend und kreativ verbringen, alle Arten Spiel und Sport machen von Skip-Bo-Karten, über Tischtennis und Kicker bis zur Playstation mit Karaoke, besonders gerne draußen mit Völkerball und Wasserschlachten, Inlineskates und Fahrrad fahren, im Winter Verstecken im Dunkeln, außerdem basteln, malen und kreativ werden. Es gibt Farben fürs Papier und für die Haare, schminken, sich verkleiden, Partys feiern und tanzen, Schönheits- und Flirttipps, kichern und kreischen, Filme gucken, Ausflüge gibt’s in alle Richtungen, selbst Kochen und Backen, Essen, Tee trinken, Computer und Internet werden angeboten.
Falkstraße 26
12053 Berlin
Telefon: 621 20 43
E-Mail: madonnamaedchenpower@web.de
Link: www.berlin.madonnamaedchenpower.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 13:30- 19:30 Uhr
Sa. 15- 19 Uhr
Schilleria Girls Club-Empowerment- und Freizeiträume für Mädchen* und junge Frauen* ab 7 Jahren.
Die Angebote der Schilleria sind für alle Mädchen* und jungen Frauen*, inter, nicht-binäre, trans* und agender Personen zugänglich. Die praktische Arbeit ist peergroupstärkend und gewaltpräventiv angelegt, sie knüpft an den Bedürfnissen und Ressourcen der Besucher*innen an und zielt auf Gleichberechtigung, Selbst- und Mitbestimmung. Konkret bedeutet das: Kurse der kulturellen und politischen Bildung mit Tanz, Rap und Musik, ein offener Bereich für die Freizeitgestaltung, der aber gleichzeitig ein Rückzugs- und Schutzraum für die Mädchen darstellt, ein Medienraum und Ausflüge in den Ferien.
1: Weisestr.51
12049 Berlin
E-Mail:info@schilleria.de
2: Bat-Yam-Platz 1
12353 Berlin
E-Mail: schilleria2@gmail.com
Link: https://schilleria.blogspot.com
(Ferien-)Programme und Öffnungszeiten
Mädchenzentrum-Szenenwechsel
Das Mädchenzentrum ‚Szenenwechsel’ ist eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung, die sich an Neuköllner Mädchen und junge Frauen im Alter von 10 bis 27 Jahren wendet, unabhängig von sozialer Herkunft, religiöser Einstellung, Ethnizität oder körperlicher Beeinträchtigung. Es gibt zahlreiche und diverse Angebote: Hausaufgabenhilfe, Fußball, Musik, Tanz, Beratung, Gartenarbeit und vieles mehr.
Richardstr. 21
12043 Berlin
Telefon: 030/ 325 170 83
E-Mail: team@szenenwechsel-berlin.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 13-19 Uhr
KONAK - Mädchen- und Frauentreff
Alle Mädchen und Frauen jeden Alters sind willkommen, insbesondere BesucherInnen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. KONAK bietet Yoga-Kurse, Gesundheitskurse, ein Frauencafé und Freizeitaktivitäten und Ausflüge an.
im Nachbarschaftshaus „Vielfalt“
Karlsgartenstr. 6
12049 Berlin
Telefon: 030 - 31 56 76 31
Email: qm-projekt-karlsgartenstr@vielfaltev.de
Link: https://vielfaltev.de/angebote/konak-maedchen-und-frauentreff
MädchenSportZentrum Wilde Hütte
Für Mädchen und junge Frauen von 8 bis 27 Jahren gibt es ein großes Freizeit- und Sportangebot. In der „wilden Hütte“ kannst Du mit deinen Freundinnen chillen oder mit den PädagogInnen eine Partie Uno spielen, aber auch gerne den großen Bewegungsraum zum Toben oder zum Tanzen nutzen. Es gibt auch kreative Angebote, Ausflüge, Workshops und Ferienangebote.
Wildhüterweg 2
12353 Berlin
Telefon: 030 / 604 10 93
E-Mail: wilde-huette@gsj-berlin.de
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 12:00 - 18:00
Fr: 12:00 - 17:00
Mädchenstadtteilladen ReachIna
Der Mädchenstadtteilladen ReachIna ist offen für alle Mädchen und jungen Frauen zwischen 11 und 18 Jahren, unabhängig vom Herkunftsland, von Religion, Kultur, Bildung oder Geschlechteridentität/ sexueller Orientierung. RechIna bietet verschiedene Freizeitaktivitäten (tanzen, rappen, basteln oder Kickern), wobei sich die Mädchen auch einfach nur vom stressigen Alltag erholen können. Auf den regelmäßigen Vollversammlungen entscheiden die Besucherinnen und das Team gemeinsam über die Ladenregeln und Unternehmungen (Kino, Sport, Ausflüge). Das ReachIna-Team unterstützt bei allen möglichen Problemen des Alltags, z.B. Bewerbungen schreiben, Hausaufgaben und Vorbereitung für MSA, bei Stress mit Lehrern und Lehrerinnen, der Familie, Freunden und Freundinnen, Aufenthalt oder beim Ausfüllen von Anträgen.
Nansenstr. 35
12047 Berlin
Telefon: 030 / 926 898 75
E-Mail: reachina@outreach.berlin
Link: https://outreach.berlin/team-neukoelln/
Öffnungszeiten:
Mo bis Do 15 - 20 Uhr (Do nur für U16)
Pankow
In Via Mädchentreff
In den Mädchentreff kommen Mädchen zwischen 8 und 18 Jahren, um Freundinnen zu treffen und den Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Nach der Schule was Schönes machen, zusammen kochen, die Hausaufgaben erledigen und jemanden zum Reden haben, wenn Dir danach ist. In Via bietet Dir zum Beispiel andere Mädchen zutreffen, Unterstützung bei den Hausaufgaben, Beratung bei Problemen in der Schule, mit der Familie, im Freundeskreis, im Internet, Hilfe bei der Berufsfindung und Praktikumsplatzsuchgemeinsame Ausflüge und noch vieles mehr.
Gundelfinger Straße 11
10318 Berlin
E-Mail: wietzke@invia-berlin.de
Link: http://www.invia-berlin.de/mädchen-und-frauentreff
Öffnungszeiten
Montag: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag: 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Mittwoch - Freitag: 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
IVOLOTTE MÄDCHEN*CLUB
Ivolotte Freizeiteinrichtung für Mädchen* und junge Frauen* von 8 bis 21 Jahren. Der Mädchen*Club bietet Beratung in allen Lebenslagen, den offenen Treff für eigene Aktivitäten (Kickern, tanzen, fotografieren etc.) und angeleitete Kurse, Angebote und Ausflüge an.
Berliner Straße 27/28
13189 Berlin
Telefon: 030 449 60 26 (mit Anrufbeantworter)
E-Mail: kontakt@tivolotte.de
Link: www.tivolotte.de
Öffnungszeiten:
Mo-Di, Do: 14 – 19 Uhr
Mittwoch: 14 – 18 Uhr, 18 – 20 Uhr für Teenys (ab 13 Jahre)
Freitag: 13 – 19 Uhr
Reinickendorf
AUGUSTE-Interkultureller Mädchentreff- und Frauentreff
Auguste bietet morgens Angebote für Frauen jeglichen Alters, nachmittags Programm für Mädchen ab acht Jahren. Auguste ist ein Ort, welcher versucht Grenzen aufzuheben und Kulturen zu verbinden – mit einem international besetzten Team und vielen Sprachen. Auguste ist ein offener Treff, eine außerschulische Bildungseinrichtung, ein Schutzraum und eine erste Anlaufstelle; ein Haus der Begegnung, ein Ort zum Verweilen, Spaß haben, Lernen oder Weiterbilden. Angebote für Mädchen: Schularbeitshilfe, Internetcafé, Bewerbungsrecherche, Kochen: fit und lecker, Einradgruppe, orientalischer Tanz, kreatives Gestalten, offener Treff (Möglichkeit zum Reden, Spielen…) Ferienprogramm; Ausflüge; Reisen und Projekte wie Theater, Filmarbeit etc.
Auguste-Viktoria-Allee 17
13403 Berlin Reinickendorf
E-Mail: maedchentreff@albatrosggmbh.de
Link: https://www.auguste-treff.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9-19 Uhr
Spandau
Mädchentreff Staachelbeeren
Der Mädchentreff Staachelbeeren ist für alle Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 26 Jahren. Er bietet einen geschützten Raum, in dem Ihr Eure Freizeit mit vielfältigen Angeboten verbringen könnt. Sie beraten Euch bei der schulischen sowie der beruflichen Orientierung, bei Bewerbungen schreiben, helfen bei Problemen im Alltag. Außerdem gibt es Angebote wie: Bewegungsspiele, Medienangebote, altersentsprechende Gruppenangebote, Beteiligungsgruppen, Unterstützung in der Schule und Beratung, Ausflüge und gemeinsames Kochen.
Blasewitzer Ring 28
13593 Berlin
Telefon: 0174 1616480
Link: https://www.maedchentreff-staakkato.de
Steglitz-Zehlendorf
interkultureller Mädchen*treff im Jugendzentrum Jeverneun
Der erste und einzige Mädchentreff in Steglitz-Zehlendorf bietet jungen Mädchen und jungen Frauen geschützten Raum, in dem sie sich frei bewegen und ihren Interessen nachgehen können.
Jeverstraße 9
12157 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo,Mi, Fr: 16-19 Uh
Tempelhof-Schönberg
Café Pink- Treffpunkt für Mädchen* und junge Frauen*
Das Café Pink in Berlin-Schöneberg ist ein Ort für Mädchen* ab 10 Jahren und junge Frauen* bis 27 Jahre. Hier können sie sich mit ihren Freundinnen treffen oder andere Mädchen* kennenlernen, Musik hören, kochen, tanzen, diskutieren, Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten und an den verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.
Das Café Pink bietet:
- eine offene Kochgruppe
- Streetdance und Hip-Hop
- Upcycling für junge Frauen*
- Computernachmittage
- Schularbeitshilfe
- Nachhilfe für Mädchen* ab 7. Klasse
- Berufsorientierung und Mentoring
- Bewerbungshilfe und Beratungsangebote
- und viele großartige Ferienaktionen
Goltzstraße 40
10781 Berlin
Telefon: +49 (0)30 - 21 99 65 63
Link: https://www.pfh-berlin.de/de/cafepink
E-Mail: cafe-pink@pfh-berlin.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr; freitags finden Workshops auf Nachfrage statt