Archiv der Meldungen zu Gleichberechtigung und Integration

Abschluss-Grillfest des Projekts Stark!: Väter und Töchter blicken zurück auf lehrreiche Abenteuer

Bild1© Erman AksoyAm Samstag, der 03.12.22, trafen sich alle Teilnehmenden des Projekts Stark! zu einem großen Abschlusstreffen.  Das Grillfest fand trotz Schnee im Garten des Kreafithauses in Lichtenberg statt. Bei Minusgraden konnte man sich mit Punsch, Grillwürstchen und Lagerfeuer aufwärmen. Nach vier Durchgängen endet nun das Projekt Stark! und zu diesem Anlass erschienen zahlreiche Väter und Töchter, die Familie und FreundInnen mitbrachten. Zusammen wurde noch einmal auf die gemeinsam verbrachte Zeit und die geteilten Erlebnisse zurückgeblickt.

Weiterlesen ...

An die Trommeln: Ein musikalischer Ausklang im Projekt „STARK!“

17022022 Trommeln STARK© TERRE DES FEMMESAm Nachmittag des 17. Dezember 2022 kamen zum letzten Mal Töchter und Väter aus dem Projekt „STARK!“ zusammen. Auf dem Programm stand dieses Mal Trommeln mit Jeanette Kirsch im groove in Berlin-Neukölln.

Weiterlesen ...

Singen, tanzen und schauspielern als Beruf – STARK!-Workshop mit einer Musicaldarstellerin

Eine am workshopteilnehmendes Mädchen und ihr Vater zeigen eine kreative Theatereinlage© TERRE DES FEMMES„Was muss eine Musicaldarstellerin können?“, fragte Franziska Pietsch, Gesangslehrerin und Musicaldarstellerin aus Berlin. „Alles!“, war die Antwort der Mädchen im Projekt „STARK!“ beim Workshop zu künstlerischen Berufen am 24. November 2022 in der blu:boks in Berlin. Gemeinsam mit Projektreferentin Désirée Birri lernten die Mädchen und ihre Väter, was es heißt, auf der Bühne zu stehen.

Zu Beginn des Workshops gab Franziska Pietsch einen Überblick über die Geschichte des Musicals und die verschiedenen Genres, die Gesang und Schauspiel verbinden. Sie erklärte die Unterschiede zwischen Oper, Operette und Musical und betonte die verschiedenen Stellenwerte, die das Musical beispielsweise in Deutschland und den USA hat.

Weiterlesen ...

Ziel: Loslassen – Workshop im STARK!-Projekt zum Thema Pubertät

IMG 7500© TERRE DES FEMMES„Wann musstet ihr schon einmal loslassen?“ Diese Frage stellte das Projektteam, bestehend aus TDF-Referentin Désirée Birri und Sozialarbeiter Mozafer Kabbar, den Vätern zu Beginn des STARK!-Treffens am 10. November 2022 im Refugio Berlin.

Weiterlesen ...

Mit Pinsel und Farbe: Töchter und Väter gemeinsam kreativ

IMG 20221029 131724© TERRE DES FEMMES            Am Samstag, den 29. Oktober 2022, konnten die Töchter und Väter im Projekt „STARK!“ ihre Kreativität beim Bemalen von Keramik unter Beweis stellen. An dem sonnigen Vormittag betrat die 24 Personen große Gruppe die Werkstatt „Paint your Style“ am Mehringdamm in Berlin.

Weiterlesen ...

„Ihr habt viel mehr Möglichkeiten – nutzt sie!“

Eines der Mädchen arbeitet mit einem Akkuschrauber© TERRE DES FEMMESBeim Treffen der vierten Gruppe des Projekts „STARK!“ am 20. Oktober 2022 im Refugio Berlin drehte sich alles um das Thema Rollen- und Berufsbilder. Die gelernte Metallgestalterin und Geschäftsinhaberin der Rixdorfer Schmiede Gabriele Sawitzki nahm die Töchter und Väter mit in die Welt des Metallbaus.

Weiterlesen ...

„Mich macht das traurig, ich fühle mich so machtlos.“ – Der STARK!-Workshop zum Thema sexualisierte Gewalt löste viele Emotionen aus

3 final© TERRE DES FEMMESDer gefährlichste Ort für Frauen ist ihr eigenes Zuhause. Mehr Übergriffe geschehen in den eigenen vier Wänden als bei dem berüchtigten Gang durch den dunklen Park. Dennoch ist die Hürde, über häusliche und sexualisierte Gewalt zu sprechen, noch immer groß. Um die Väter des STARK!-Projektes dafür zu sensibilisieren, dass sexualisierte Gewalt vor allem im Freundes- oder Bekanntenkreis, im Sportverein oder der Familie geschieht, und um sie zum Dialog mit ihren Töchtern anzuregen, hat das Projektteam von TERRE DES FEMMES am 29.09.2022 einen Workshop zu diesem Thema veranstaltet.

Weiterlesen ...

Spiele, Spaß, Sport: Väter-Töchter-Kajak-Tour

DSC046734 Kopie© Erman AksoyAm 24. September 2022 ging es für die Mädchen und ihre Väter im Projekt „STARK!“ bei grauem Herbstwetter aufs Wasser. In Doppel-Kajaks und mit Guide Helge von Kajak Berlin Tours haben sie zusammen mit der Projektreferentin die Stadt aus einer neuen Perspektive erkundet.

Weiterlesen ...

Vater-Tochter-Beziehung: Was macht sie so besonders? – Der erste Workshop mit der vierten Gruppe im Projekt „STARK!“ lud zur Reflexion ein

WhatsApp Image 11.07.14© TERRE DES FEMMES Am Abend des 1. September 2022 trafen sich die Väter der vierten Gruppe im Projekt „STARK!“ zu ihrem ersten gemeinsamen Workshop im Refugio in Berlin-Neukölln. Im Mittelpunkt standen die eigene Rolle als Vater und die Beziehung zu den Töchtern.

Weiterlesen ...

Die letzte Runde im Projekt „STARK!“ hat begonnen

 

DSC04501© Erman AksoyAm 28. August 2022 startete das Projekt „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ in die vierte und letzte Runde. Am Sonntagvormittag trafen sich die Mädchen und ihre Väter sowie das Projektteam zu einem ersten Kennenlernen im Refugio in Berlin.

Die Teilnehmenden trafen in lockerer Runde bei Tee und Keksen aufeinander. Schnell war das Eis gebrochen und die Mädchen begegneten sich mit Offenheit und Neugierde, während die Väter beim Kaffeetrinken ins Gespräch kamen.

Weiterlesen ...

Ein sommerlicher Abschied: Die dritte Runde des Projektes „STARK!“ geht zu Ende

Am 25.06.2022 haben sich die Töchter und Väter der dritten „STARK!“-Gruppe nach fünf gemeinsamen Monaten bei einem entspannten Barbecue im Familienzentrum am Nauener Platz in Berlin-Wedding zum vorerst letzten Mal getroffen. Die Teilnehmenden haben noch einmal viel gelacht, intensiv reflektiert und auf die spannenden gemeinsamen Erlebnisse zurückgeblickt.Kinder auf der Bank© TERRE DES FEMMES

Während Mozafer Kabbar aus dem Projektteam den Grill anwarf, haben sich die anderen Erwachsenen in lockerer Atmosphäre unterhalten. Auch Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES, war beim Treffen dabei und lernte die Gruppe zum Abschluss kennen. Die Töchter haben die Gelegenheit genutzt, den Außenbereich zu erkunden und sich auszutoben. Ein Mädchen hat den leichten Abhang genutzt, um die Geschwindigkeit eines Bobbycars ausgiebig zu testen. Anschließend wurde mit Tofu-, Halal- und Rostbratwürstchen sowie Couscous-Salat der erste Hunger gestillt. Auch die Naschkatzen sind nicht zu kurz gekommen: Projektteilnehmer Muataz hat alle mit einer selbstgemachten Erdbeertorte überrascht. Der gelernte Konditor hat sich auf diese Weise bei den anderen Vätern und Töchtern sowie dem Projektteam bedanken wollen.

Weiterlesen ...

„Das Glück meiner Tochter ist am wichtigsten!“

IMG 6479© TERRE DES FEMMESAm 23. Mai 2022 haben sich die Väter im STARK!-Projekt wieder getroffen. Gemeinsam mit dem Projektteam Mozafer Kabbar und Désirée Birri haben sie reflektiert, welche Werte und Fähigkeiten sie an ihre Töchter weitergeben möchten und wie Loslassen gelingen kann.

Mit Wurzeln, Baumstamm, Blättern und Früchten ist der sogenannte Lebensbaum eine gute und visuelle Methode, um über die eigene Familie nachzudenken. Was bringe ich aus meiner Familie mit? Was hat mir bei meinen Eltern bzw. meinem Vater gefehlt? Was möchte ich in der Erziehung meiner Tochter gleich machen, was anders? Welche Werte sind mir wichtig? Welche Fertigkeiten möchte ich weitergeben?

Weiterlesen ...

„Ich habe das trotzdem gemacht!“: STARK!-Austausch über Rollen- und Berufsbilder

Rollenbilder bewusst machen und kritisch hinterfragen sowie Mädchen ermutigen, sich nicht von Stereotypen und Vorurteilen in der Berufswahl beeinflussen zu lassen. Das waren die Ziele des Austauschtreffens im Projekt „STARK!IMG 5702© TERRE DES FEMMES Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ am 5. Mai 2022.

Bei einer Einstiegsübung zu sozialen Normen und Rollenbildern sollten die Mädchen und Väter getrennt voneinander Bilder, auf denen Berufe, Aktivitäten und Alltagsgegenstände zu sehen waren, den Kategorien „weiblich“, „männlich“ oder „geschlechtsunabhängig“ zuordnen. Die Mädchen waren sich schnell einig, dass das Geschlecht nichts über die persönlichen Stärken, Interessen und Begabungen aussagt und dass nichts „typisch weiblich“ oder „typisch männlich“ ist. Bei den Vätern wurde mehr diskutiert – über die individuelle bzw. gesellschaftliche Perspektive und über verschiedene Generationen. Dass Stereotype und Rollenbilder veränderbar sind, hat Naya anhand eines Beispiels verdeutlicht: „Früher haben Männer immer rosa getragen.“ In der Tat galt rosa bis Anfang des 20. Jahrhunderts als „Jungenfarbe“.

Weiterlesen ...

Hund – Katze – Maus: Beziehung stärken und Spaß haben beim Väter-Töchter-Yoga

DSC 6792© Erman AksoyAm Nachmittag des 30. April 2022 sind die aktuellen und bisherigen Teilnehmenden des Projektes „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ zum Väter-Töchter-Yoga zusammengekommen. Kinderyogalehrerin Andrea Helten hat den zweistündigen Kurs gemeinsam mit ihrer 15-jährigen Tochter Marisol gegeben, mit der sie ihre Leidenschaft für Eltern-Kind-Yoga entdeckt hat.

In einer kurzen Vorstellungsrunde haben alle neben ihrem Namen ihr Lieblingsgefühl und ihre Lieblingsaktivität mit der Tochter bzw. dem Vater verraten. Zufriedenheit, Vorfreude und Glück sind ebenso genannt worden wie zelten, rumalbern und gemeinsam essen.

Weiterlesen ...

„Das haut mich echt um“

IMG 5669© TERRE DES FEMMESHäusliche, sexualisierte und digitale Gewalt. Themen, die schwer sind und gleichzeitig angesprochen werden müssen. Auch wenn die Mehrheit der Väter, die bei dem STARK!-Projekttreffen am 24. März 2022 dabei gewesen sind, (noch) keine Berührungspunkte bei ihren Töchtern sehen, haben sie Angst, dass es ihre Töchter betreffen kann.

Gewalt durchzieht alle Gesellschaftsschichten. Dennoch bestehen Vorurteile, zum Beispiel, dass sie auf Gymnasien seltener ist als an Haupt- oder Realschulen.

Weiterlesen ...