Du bist selbst betroffen oder bedroht von häuslicher Gewalt?
Keiner hat das Recht dich zu verletzen und du musst dich für nichts schämen – egal, welche Form häuslicher Gewalt du erlebst! Gewalttaten sind Straftaten!
Mach den ersten Schritt und vertrau dich jemandem an! Sprich mit vertrauten Personen in deinem Umfeld über deine Situation. Das können gute Freunde, Verwandte, KollegInnen oder auch deine Nachbarn sein. Es ist wichtig, dass jemand über deine Situation Bescheid weiß, um dir in einer akuten Lage schnell helfen zu können.
Zusätzlich gibt es zahlreiche Hilfsangebote, die eine unverbindliche und anonyme Beratung anbieten, um dich über deine Möglichkeiten und Rechte aufzuklären. Dort beraten geschulte Fachkräfte Menschen, die betroffen oder bedroht sind von häuslicher Gewalt und ihnen Glauben schenken.
![]() |
Das Hilfetelefon berät kostenlos, anonym und rund um die Uhr, in 17 verschiedenen Sprachen unter: www.hilfetelefon.de |
|
Auch die BIG Hotline bietet rund um die Uhr Unterstützung, auch online: www.big-hotline.de |
![]() |
Informationen zu Plätzen in Frauenhäusern gibt es hier: |
Hilfsangebote und Kontaktadressen auch in deiner Nähe findest du hier.
Wegweiser Häusliche Gewalt: Was passiert, nachdem Sie die Polizei gerufen haben?
Hilfsangebote und Kontaktadressen für Gewaltausübende:
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.