SAVE THE DATE – Bundesweite Büchertischaktion zum Internationalen Tag “Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung” am 06. Februar 2018

Weibliche Genitalverstümmelung ist ein globales Problem und geschieht weltweit. Nach Schätzungen der WHO sind weltweit ca. 200 Millionen Frauen betroffen. Laut TERRE DES FEMMES Schätzungen leben mehr als 58.000 Betroffene und rund 13.000 gefährdete Mädchen und junge Frauen in Deutschland.

Um öffentliches Interesse für die neuen Erkenntnisse und Ergebnisse unserer Arbeit zu wecken, findet auch im Jahr 2018 wieder eine Büchertischaktion in verschiedenen Buchhandlungen und Bibliotheken in ganz Deutschland statt. Durch die Präsentation von Büchern (PDF-Datei mit Buchtipps) rund um das Thema weibliche Genitalverstümmelung möchten wir das Wissen zu diesem Thema in Deutschland vertiefen und zum Engagement aufrufen. Nur wenn fundiertes Wissen weiter verbreitet ist als die Praxis selbst, können wir mit vereinter Kraft weibliche Genitalverstümmelung beenden.

Daher laden wir Sie hiermit herzlich ein, sich an unserer Aktion zu beteiligen und bei Buchhandlungen oder Bibliotheken in Ihrer Nähe nachzufragen, ob diese in ihren Räumlichkeiten dem Thema weibliche Genitalverstümmelung eine Präsentationsfläche widmen möchten. Bitte leiten Sie dazu unsere Bücherliste an die Buchhandlungen bzw. Bibliotheken Ihrer Stadt weiter.

Gerne schicken wir Ihnen auch Flyer und Informationsmaterialien zum Auslegen zu. Diese können Sie im TDF-Onlineshop bestellen bestellen. Bei Fragen können Sie sich auch gerne telefonisch (+49 30 40504699-22) oder per E-Mail genitalverstuemmelung@frauenrechte.de bei uns melden.

Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung dieser Aktion freuen!

TERRE DES FEMMES nutzt den internationalen Tag "Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung" am 6. Februar, um diese Menschenrechtsverletzung weiter zu bekämpfen. Wir setzen uns seit über 30 Jahren für ein Ende weiblicher Genitalverstümmelung ein.

Seit fast 2 Jahren beschäftigen wir uns unter anderem mit dem von TERRE DES FEMMES konzipierten und betreuten EU Projekt „Change Plus“. Damit beschleunigen wir durch die Ausbildung von MultiplikatorInnen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zu sogenannten „CHANGE Agents“ die Abschaffung weiblicher Genitalverstümmelung im europäischen Raum. Bis jetzt haben wir schon viele Communities in Berlin erreicht, die sich gegen FGM ausgesprochen haben. Es bleibt jedoch noch viel zu tun!

In dem EU-finanzierten Projekt „United to END FGM“ erstellte TERRE DES FEMMES als deutsche Partnerorganisation eine mehrsprachige Online-Wissensplattform für unterschiedliche Berufsgruppen weltweit, die in ihrer täglichen Arbeit mit Überlebenden von FGM und/ oder gefährdeten Mädchen und Frauen in Kontakt kommen. Diese Online-Wissensplattform ist kostenlos verfügbar. Außerdem bieten wir Fortbildungen für Berufsgruppen an, um den Umgang mit den Betroffenen und Gefährdeten zu erleichtern.