Archiv: Meldungen weibliche Genitalverstümmelung

Männerabend zur Aufklärung gegen FGM in der kamerunischen Community

Männerabend zum Thema FGM. Foto: © TERRE DES FEMMESMännerabend zum Thema FGM. Foto: © TERRE DES FEMMESAm 16. September 2017 veranstaltete unser Multiplikator Evariste Franz Kapnang im Rahmen des CHANGE Plus Projekts seine letzte Aktivität zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung innerhalb der kamerunischen Community. Dieses Mal lud Evariste nur Männer ein, um ihnen die Thematik weibliche Genitalverstümmelung nahe zu bringen und mit ihnen in eine Diskussion und einen Austausch von Erfahrungen und Ideen zu kommen. Es kam zu einem intensiven Austausch. Am Ende zeigten die Gäste großes Interesse sich im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung zu beteiligen und boten Evariste ihre Unterstützung an. Durch Evaristes letzte Aktivität haben wir also vielleicht zwei neue Unterstützer gewonnen, die bereit sind ihre Ideen mit einzubringen.

Weiterlesen ...

Informationsstand gegen weibliche Genitalverstümmelung auf dem 11. Deutschen Still- und Laktationskongress in Berlin

TDF-Infostand. Foto: © TERRE DES FEMMESTDF-Infostand. Foto: © TERRE DES FEMMESVom 27.-30. September 2017 war TERRE DES FEMMES mit einem Informationsstand auf dem Still- und Laktationskongress des Ausbildungszentrums Laktation und Stillen an der Freien Universität Berlin vertreten. Da medizinischem Fachpersonal eine Schlüsselrolle im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung zukommt, war das Referat zur weiblichen Genitalverstümmelung froh über die Möglichkeit, ihre Arbeit und Aktivitäten beim Still- und Laktationskongress vorstellen zu können.

Weiterlesen ...

Informationsabend gegen weibliche Genitalverstümmelung im Café Karanfil

Informationsabend zu FGM im Café Karanfil. Foto:© TERRE DES FEMMESInformationsabend zu FGM im Café Karanfil.
Foto:© TERRE DES FEMMES
Am 25. September 2017 veranstaltete unsere CHANGE Agent Mai Shutta ein Informationsevent im Café Karanfil, Neukölln. Dieses richtete sich sowohl an betroffene Frauen als auch an alle Interessierten. Während einer Präsentation informierte Mai die Gäste über die verschiedenen Prozeduren von weiblicher Genitalverstümmelung und über ihre Bedeutung und die Konsequenzen für das Leben, die Körper und die Seelen von Betroffenen. “I grew up there but I didn’t had the whole picture” gab eine sudanesische Besucherin an und viele der anwesenden Gäste stimmten ihr zu. Mai hob die Wichtigkeit des Sprechens über Weibliche Genitalverstümmelung hervor und ermutigte die Gäste darüber zu sprechen und Bekannte, Freunde und Familie zu informieren.

Weiterlesen ...

Aufklärungswochenende gegen FGM in Zehlendorf und Wedding

Aufklärungsveranstaltung und Grillabend zu FGM. Foto: © TERRE DES FEMMESAufklärungsveranstaltung und Grillabend zu FGM.
Foto: © TERRE DES FEMMES
Die letzte Aktivität zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung von unserer CHANGE Agent Colette Tchombou fand am 12. August 2017 in Berlin Zehlendorf statt. Colette nutze das schöne Sommerwetter und organisierte einen Grillabend. Während des Grillabends sprach sie das Thema FGM an, erklärte die Konsequenzen und zeigte einige Fotos, um die verschiedenen Typen zu erklären. Es entwickelte sich eine lebhafte Konversation und es kamen viele Fragen auf. Viele der Anwesenden wussten nicht, dass FGM überhaupt existiert und waren erstaunt, dass es auch ein Thema in Europa ist. Die Diskussion führte dazu, dass sich die anwesenden Gäste noch mehr Informationen wünschten und sich auch noch mit mehr Menschen darüber austauschen wollten. Daher fand am 13. August ein spontanes Treffen in Wedding statt, welches von den Gästen selbst ausging. Nach einer ebenso fruchtbaren Diskussion wie am Samstagabend entschieden sich die Gäste, das erlernte Wissen an noch weitere Menschen weitergeben zu wollen und äußerten den Wunsch, dass Colette noch einmal wiederkommen sollte um über FGM zu informieren.

Weiterlesen ...

FGM Aufklärung in Gifhorn

Aufklärungsveranstaltung in Gifhorn.Foto: © TERRE DES FEMMESAufklärungsveranstaltung in Gifhorn.
Foto: © TERRE DES FEMMES
Am Sonntag, den 01. Oktober 2017, hielt die TERRE DES FEMMES FGM-Referentin Dr. Idah Nabateregga in Gifhorn eine Informationsveranstaltung für Geflüchtete aus Elfenbeinküste zum Thema „ weibliche Genitalverstümmelung“. Diese Veranstaltung wurde von Frau Mehtap Aydinoglu vom Fachbereich Jugend des Landkreis Gifhorn organisiert.

Weiterlesen ...

Lobbying Meeting im Europäischen Parlament: CHANGE Plus MultiplikatorInnen setzen sich auf politischer Ebene für die Abschaffung weiblicher Genitalverstümmelung ein

Foto: © End FGMFoto: © End FGMAm 26. September 2017 haben sich sechs CHANGE Champions/Agents des von der EU ko-finanzierten Projekts „CHANGE Plus“ mit knapp 30 Abgeordneten des Europäischen Parlaments und weiteren Stakeholdern in Brüssel getroffen, um die Rolle von Communities und Herausforderungen bei ihrer Arbeit gegen weibliche Genitalverstümmelung zu diskutieren sowie politische Forderungen zu stellen.

Gastgeberinnen der Veranstaltung waren die EU-Abgeordneten Julie Ward (S&D) und Anna Maria Corazza Bildt (EPP). Nach einer einführenden Präsentation des CHANGE Plus Projekts durch TDF-Projektkoordinatorin Charlotte Weil, übernahmen die CHANGE Champions und Agents das Wort und teilten erste Projektergebnisse. Sie berichteten von Erfolgsstorys aus ihrer Arbeit gegen weibliche Genitalverstümmelung und zeigten anschließend das Video „Amina“, das im Rahmen des Projekts entwickelt wurde.

Weiterlesen ...

„From Grassroots to Institutions: together to End FGM“ - MultiplikatorInnen aus FGM-praktizierenden Communities diskutieren mit EU-Abgeordneten

Plakat Grassroots to InstitutionsAm 26. September 2017 treffen sich MultiplikatorInnen aus Communities, die weibliche Genitalverstümmelung praktizieren, mit Abgeordneten des Europäischen Parlamentes in Brüssel, um die Rolle von Communities und Herausforderungen bei ihrer Arbeit gegen weibliche Genitalverstümmelung zu diskutieren.

Im Rahmen des von der EU ko-finanzierten CHANGE Plus Projektes wurden Community-Mitglieder, die bereits im Vorgängerprojekt als CHANGE Agents aktiv waren, zu so genannten CHANGE Champions ausgebildet, um sich auf institutioneller Ebene politisch zu engagieren, sich für die Bedürfnisse und Bedarfe von Betroffenen einzusetzen und Lobbyarbeit für den besseren Schutz von Mädchen zu betreiben. Die Veranstaltung im Europäischen Parlament ermöglicht den CHANGE Champions mit EU-PolitikerInnen in den Dialog zu treten. Hierbei können sie ihre direkten Erfahrungen aus den Communities teilen und Strategien sowie Empfehlungen zur Abschaffung von weiblicher Genitalverstümmelung präsentieren.

Weiterlesen ...

CHANGE Plus Abschlusskonferenz - "Mädchen schützen! Gemeinsam gegen weibliche Genitalverstümmelung"

Logos Change und  EU

Datum:  Donnerstag, 23. November 2017
Zeit:   11:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:     Vertretung der Europäischen Kommission, Unter den Linden 78, 10117 Berlin

Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation – FGM) ist eine Form geschlechtsspezifischer Gewalt und eine schwere Menschenrechtsverletzung. Nach Schät­zungen des EU-Parlaments leben in der Europäischen Union mehr als 500.000 von weiblicher Genitalver­stüm­melung betroffene sowie 180.000 gefährdete Mädchen und Frauen. Um diese Menschenrechtsverletzung zu bekämpfen, ist eine europäische Zusammenarbeit notwendig.

Das zweijährige CHANGE Plus Projekt zielt darauf ab, einen Einstellungs- und Verhaltenswandel innerhalb praktizierender Diaspora-Communities zu bewirken. Durch das Empowerment von einflussreichen Mitgliedern der jeweiligen migrantischen Communities, die zu sogenannten CHANGE Agents und Champions ausgebildet wurden, soll ein Einstellungswandel angestoßen werden, der langfristig zur Überwindung von weiblicher Genitalverstümmelung führt.

Weiterlesen ...

Berliner CHANGE Agentinnen treffen sich zum 8. Austauschtreffen für das CHANGE plus Projekt

Foto: © TERRE DES FEMMESFoto: © TERRE DES FEMMESAm 20.07.2017 trafen sich die CHANGE AgentInnen von dem CHANGE plus Projekt zu ihrem achten Austauschtreffen. Die CHANGE AgentInnen, die im letzten Jahr von TDF zu MultiplikatorInnen im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung ausgebildet wurden, betreiben nun seit diesem Jahr aktiv Community Arbeit zur Sensibilisierung und Aufklärung innerhalb der afrikanischen Communities.

An diesem Donnerstagnachmittag traf sich das Team CHANGE, um über die letzten Aktivitäten zu reflektieren und sich über ihre Arbeit auszutauschen.

Weiterlesen ...

Wie schützen wir uns vor Gewalt? Sollen wir reden, oder was sonst?

Community Meeting am 22. Juli 2017. Foto: © TERRE DES FEMMESCommunity Meeting am 22. Juli 2017. Foto: © TERRE DES FEMMESAm Samstag den 22. Juli 2017 veranstaltete „Sister Fa“, Aktivistin und Musikerin, ein Event für alle Interessierten aus dem afrikanischen Kulturkreis bei dem Familienzentrum Horizonte gGmbh in Reinickendorf.

Sister Fa, die ebenfalls mit TERRE DES FEMMES gegen weibliche Genitalverstümmelung aktiv ist, animierte gemeinsam mit TDF CHANGE Agentin Isatou Barry und andere Aktivstinnen aus afrikanischen Ländern die Veranstaltung zu dem Thema „Wie schützen wir uns vor Gewalt – sollen wir reden oder was sonst?!“. Dabei wurden verschiedene Arten von Gewalt, wie auch das Thema FGM, mit vielen Redebeiträgen und Beispielen innerhalb der Communities besprochen. Unserer CHANGE Agentin Barry gelang es, eine interessante Diskussion über die negativen Folgen und ebenfalls auch neue Überwindungsstrategien zu weiblicher Genitalverstümmelung zu entwickeln.

Weiterlesen ...

Community-Grillfest: TERRE DES FEMMES feiert mit anderen NGOs und der afrikanischen Community ein Sommerfest auf dem Tempelhofer Feld

Foto:© TERRE DES FEMMESAm 15. Juli 2017 fand das Community Grillfest auf dem Tempelhofer Feld statt, das TERRE DES FEMMES gemeinsam mit UNICEF Berlin organisiert hat. Weitere Organisationen, darunter das Evangelische Elisabeth Krankenhaus, die Deutsche AIDS Hilfe, Horizonte gGmbH, Mama Afrika e. V. und FaZIT Brandenburg, beteiligten sich aktiv an dem Fest. Eingeladen waren vor allem afrikanische Communities und alle Interessierten. Auch die CHANGE Agents aus Berlin waren engagiert vor Ort.

Weiterlesen ...

Austauschtreffen mit den TDF MultiplikatorInnen zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung

CHANGE Plus Agents beim 6. Austauschtreffen in Berlin. Foto: © TERRE DES FEMMESCHANGE Plus Agents beim 6. Austauschtreffen in Berlin.
Foto: © TERRE DES FEMMES
Am Samstag, den 08.07.2017 trafen sich die Berliner CHANGE AgentInnen des EU-weiten CHANGE Plus Projektes zur Überwindung weiblicher Genital­verstümmelung zum sechsten Mal für ein Austauschtreffen. Dieses Treffen wurde von einer der CHANGE Agentin - Tiranke Diallo - veranstaltet. Bei dem Austauschtreffen berichteten die TERRE DES FEMMES FGM-Referentinnen Dr. Idah Nabateregga und Charlotte Weil über allgemeine aktuelle Entwicklungen zum Thema und das Projekt CHANGE Plus.

 

Weiterlesen ...

Save the Date: November 2017 – CHANGE Plus Abschlusskonferenz in Berlin

Am 23. November 2017 wird das CHANGE Plus Projekt dann mit einer großen Konferenz in Berlin abgeschlossen. Die europäischen Partnerorganisationen sowie die beiden assoziierten Partner aus Westafrika, CHANGE Agents und Champions, RepräsentantInnen aus der EU Kommission sowie viele weitere Gäste werden gemeinsam den Abschluss des Projekts auf der Konferenz gestalten.

Vor Beginn der CHANGE Plus Abschlusskonferenz wird die jährlich stattfindende Fahnenaktion vor dem Brandenburger Tor zum internationalem Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ stattfinden.

Die Veranstaltung beinhaltet eine Pressekonferenz, einige Vorträge, eine Podiumsdiskussion sowie auch mehrere, parallel-laufende, Diskussionsrunden, die verschiedene Aspekte von FGM, Präventionsstrategien oder Projektevaluation betreffen.

Die Konferenz am 23. November ist der Abschluss des CHANGE Plus Projekts; doch die Bemühungen, einen Wandel in praktizierenden Communities anzustoßen und der gemeinsame Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung geht weiter.

Save the Date: September 2017 – CHANGE Plus Lobby-Veranstaltung in Brüssel

 

Im Engagement gegen weibliche Genitalverstümmelung arbeitet TERRE DES FEMMES zusammen mit sieben weiteren Organisationen im EU-kofinanzierten CHANGE Plus Projekt. MultiplikatorInnen aus praktizierenden Communities wurden als CHANGE Agents ausgebildet, um mit gezielten Aktivitäten über FGM (female genital mutilation) aufzuklären und einen Wandel anzustoßen.

Neben der wichtigen Arbeit in den Communities, legt CHANGE Plus einen zusätzlichen Fokus auf die Netzwerkarbeit auf politischer und institutioneller Ebene. Sogenannte CHANGE Champions – das sind erfahrene Community-AktivistInnen aus dem Vorgänger Projekt CHANGE – suchen den Dialog mit PolitikerInnen und relevanten InteressensvertreterInnen, um unterstützende Strukturen für den Einsatz gegen FGM zu fordern. Dadurch sollen die Belange der Communities in den politischen Entscheidungsprozess mit einbezogen und so Rahmenbedingungen geschafft werden, die gefährdete Mädchen und Frauen in der EU besser vor weiblicher Genitalverstümmelung schützen.

Am 26. September 2017 werden sich die CHANGE Champions und Partnerorganisationen mit hochrangigen InteressensvertreterInnen und PolitikerInnen der EU treffen, um ihre Forderungen zu stellen. Die EU Lobby-Veranstaltung ist eine wichtige Plattform für die CHANGE Champions in ihren Bemühungen, das Problem FGM in den Fokus von EntscheidungsträgerInnen und Einflussreichen zu rücken.

 

Viertes Koordinationstreffen des Projekts „United to End FGM“ in Rom

Uefgm Meeting in Rom 2017. Foto: © End FGMUefgm Meeting in Rom 2017. Foto: © End FGMAm 6. und 7. Juli 2017 fand das vierte Koordinationstreffen des von der EU ko-finanzierten Projekts ‚United to End FGM: European Knowledge Platform for Professionals dealing with Female Genital Mutilation (FGM)’ mit allen elf europäischen Kooperationspartnern in Rom statt. Auch TERRE DES FEMMES-Koordinatorin Linda Ederberg war mit dabei.

Die Plattform dient als EU-weites, vielsprachiges Informations- und Bildungsforum über das Thema FGM und verfügt über spezifische E-Learning Module für verschiedene Fachbereiche. Fachkräfte, die mit betroffenen und gefährdeten Mädchen und Frauen in Berührung kommen, können sich mithilfe spezieller e-learning-Module in verschiedenen Bereichen von Medizin über Asyl bis zu Beratung kostenlos weiterbilden und ein Zertifikat erwerben.

Weiterlesen ...